Hunkemöller ist eine echte Institution in der Welt der Dessous. Seit der Gründung im Jahr 1886 in Amsterdam als Fachgeschäft für Korsetts hat sich das Unternehmen zu einem der größten Lingerie-Spezialisten Europas entwickelt. Mit über 900 Filialen in 19 Ländern und einem Umsatz von über 641 Millionen Euro (Stand 2021) ist Hunkemöller längst nicht mehr nur ein traditionelles Fachgeschäft – sondern ein moderner Multi-Channel-Retailer, der sowohl in seinen Stores als auch digital aktiv ist. Kein Wunder also, dass das Unternehmen auch mit einer eigenen Shopping-App auf dem Markt vertreten ist.

Doch während Hunkemöller in Sachen Mode und Trends immer mit der Zeit geht, hinkt die hauseigene App offenbar hinterher. Kennst du das? Du hast das perfekte Dessous-Set gefunden, klickst voller Vorfreude in den Warenkorb und … nichts passiert. Willkommen in der Welt der Hunkemöller-App!

Die App des beliebten Lingerie-Spezialisten soll eigentlich das Shopping-Erlebnis erleichtern, doch viele Nutzerinnen berichten von anhaltenden Problemen. Mit einer Bewertung von gerade mal 2,8 Sternen (bei mehr als 10.000 Rezensionen) sieht es nicht gerade rosig aus. Wir haben uns die häufigsten Beschwerden genauer angesehen.

1. Fehlende oder fehlerhafte Funktionen – ein echtes Drama!

Viele Nutzerinnen sind frustriert, weil die App regelmäßig nicht das tut, was sie soll. Retouren lassen sich nicht registrieren, der Warenkorb verschwindet plötzlich oder Buttons reagieren nicht. Ein typischer Kommentar: „Jedes Mal, wenn ich die App nutze, ärgere ich mich. Es funktioniert einfach nichts richtig!“

2. Login-Probleme – Passwort-Roulette statt Shopping-Spaß

Sich einloggen? Klingt einfacher, als es ist! Viele Frauen klagen darüber, dass die App sie ständig ausloggt oder biometrische Anmeldeverfahren nicht funktionieren. Das Ergebnis: endloses Passwortraten, Zurücksetzen, Verzweiflung. Eine Nutzerin schreibt: „Ich habe Face ID aktiviert – trotzdem muss ich ständig mein Passwort eingeben. Wozu dann die Funktion?“

3. Bestellung & Retouren – Shoppen mit Hindernissen

Eigentlich sollte Online-Shopping bequem sein. Doch bei Hunkemöller wird es zur Geduldsprobe. Bestellungen verschwinden, Retouren werden nicht anerkannt und Statusmeldungen aktualisieren sich nicht. Wer keine Lust auf endlose E-Mail-Korrespondenzen mit dem Kundenservice hat, sollte lieber den klassischen Online-Shop nutzen.

4. Abstürze & Performance – eine App auf Stand-by?

Nichts ist nerviger als eine App, die ewig lädt oder sich einfach aufhängt. Genau das passiert laut zahlreichen Bewertungen immer wieder. Eine Nutzerin berichtet: „Man kann sich nicht mal in Ruhe die Produkte anschauen, weil sich alles aufhängt. So macht das keinen Spaß!“

Unser Fazit: Schöne Lingerie, aber eine unschöne App

Hunkemöller bietet wunderschöne Dessous – aber die App kann mit dem Qualitätsanspruch nicht mithalten. Die häufigsten Probleme betreffen Funktionalität, Login und Performance. Falls du also planst, deine Shopping-Wünsche per App zu erfüllen, solltest du eine Extraportion Geduld mitbringen. Oder einfach direkt den Browser nutzen. Wir hoffen, dass Hunkemöller das Problem bald in den Griff bekommt – denn Fashion sollte Spaß machen, nicht frustrieren!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort