Es war einmal eine Zeit, da war Google Maps das unangefochtene Nonplusultra der Navigations-Apps. Auf dem iPhone? Ja, sogar dort! Denn Apples eigene Karten-App war lange Zeit ein unscheinbarer Mitläufer mit teils fragwürdiger Navigation und lückenhaften Karten. Doch die Zeiten haben sich geändert – und zwar gewaltig.
Während Google Maps hierzulande teils veraltete Streetview-Bilder aus der Ära von Schlecker anzeigt, punktet Apple Karten mittlerweile mit aktuellen und präzisen Ansichten dank Look Around. Wo früher ganze Stadtteile fehlten, gibt es heute detaillierte Karten mit 3D-Gebäuden und Echtzeit-Navigation. Die App bietet inzwischen exklusive Features, die selbst Google nicht hat – Offline-Navigation, erweiterte ÖPNV-Anzeigen und einen der besten Indoor-Karten-Dienste. Und ja, Look Around ist oft wirklich besser als Streetview, weil es schärfere, aktuellere und flüssigere Ansichten bietet.
Zeit also, Apple Karten nicht nur als „vorinstallierte App“ zu sehen, sondern als echtes Power-Tool für Navigation, Reisen und den Alltag! Egal, ob du es für den täglichen Weg zur Arbeit oder die Planung eines stressfreien Urlaubs nutzt – wir zeigen dir die besten Tricks und versteckten Funktionen, die dich zum Karten-Profi machen. Nach diesem Guide brauchst du Google Maps vielleicht gar nicht mehr.
Apple Karten wie ein Profi nutzen: Die besten Tricks für Alltag & Urlaub
Google Maps auf dem iPhone? War lange Zeit alternativlos. Doch während Googles Karten-App oft auf veraltete Streetview-Aufnahmen setzt und Apple Karten früher nur ein Schatten seiner selbst war, hat sich einiges geändert. Apple hat seine Karten-App aufgerüstet – mit besseren Echtzeit-Infos, schärferer 3D-Ansicht und smarter Offline-Navigation.
Ob für den täglichen Weg zur Arbeit oder auf Reisen – mit den richtigen Funktionen holst du mehr aus Apple Karten heraus. Hier sind die besten Tipps und Tricks, mit denen du deine Navigation auf das nächste Level bringst.
Look Around: Die bessere Streetview-Alternative nutzen
Lust auf eine virtuelle Erkundungstour? Apples Look Around ist die Antwort auf Google Streetview – und oft überlegen. Statt unscharfer, alter Bilder bekommst du gestochen scharfe, hochauflösende Ansichten.
So nutzt du Look Around: Einfach auf das Fernglas-Symbol unten links tippen. Besonders praktisch, um sich vor einem Restaurantbesuch oder einer Hotelbuchung die Umgebung live anzusehen.
Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Look Around weniger weiße Flecken als Streetview hat. Manche Nutzer berichteten, dass sogar temporäre Straßensperrungen virtuell aufgehoben wurden.
Offline-Karten: Nie wieder ohne Navi dastehen
Ein großer Nachteil von Google Maps ist, dass die Offline-Kartenfunktion oft sperrig ist und nicht in allen Ländern verfügbar. Apple macht es besser.
So nutzt du Apple Karten offline: Wähle dein Ziel aus, aber statt „Route“ klickst du auf „Laden“. Apple speichert nun die Umgebung als Offline-Karte, damit du auch ohne Internet navigieren kannst. Besonders nützlich für Auslandsreisen oder wenn du in ein Funkloch gerätst.
Falls du die Option nicht findest, überprüfe, ob du das aktuellste iOS-Update installiert hast.
Reiseführer erstellen: Dein persönlicher City-Guide
Statt unzählige Favoriten abzuspeichern, kannst du eigene Reiseführer mit Orten deiner Wahl erstellen. Ideal für Städtetrips.
So geht’s: Tippe unten auf dein Profilbild, wähle „Reiseführer“ und erstelle einen neuen Eintrag. Füge Restaurants, Sehenswürdigkeiten und Cafés hinzu.
Reiseführer lassen sich mit anderen teilen – ideal für Gruppenreisen oder wenn du jemandem Tipps für eine Stadt geben möchtest.
Zwischenstopps und Mautstraßen vermeiden
Planst du eine lange Route? Dann solltest du wissen, dass du in Apple Karten Zwischenstopps hinzufügen kannst. Leider geht das nicht so flexibel wie in Google Maps, aber immerhin:
Während der Navigation kannst du auf „Stopp hinzufügen“ klicken und z. B. eine Tankstelle oder einen Schnellimbiss als Zwischenziel wählen. Die Reihenfolge der Stopps lässt sich per Drag & Drop anpassen.
Falls du auf Reisen bist, kannst du unter Routeneinstellungen Mautstraßen und Umweltzonen vermeiden. So lassen sich Gebühren sparen.
Navigation mit Apple Watch: iPhone in der Tasche lassen
Wenn du beim Navigieren keine Lust auf dein iPhone in der Hand hast, dann nutze Apple Karten direkt auf deiner Watch.
Das Besondere: Du bekommst haptisches Feedback bei Abbiegungen und musst nicht mehr aufs Display schauen. Besonders praktisch für Fahrradfahrer und Fußgänger.
ÖPNV und Echtzeit-Verkehrsinfos – besser als Google?
Viele unterschätzen Apple Karten als ÖPNV-App, doch sie hat ihre Stärken. Bahn-, Bus- und Straßenbahnverbindungen lassen sich direkt abrufen, und für viele Städte sind Live-Ankunftszeiten verfügbar.
Besonders praktisch ist die Ampel- und Spurführung für Autofahrer, die laut vielen Nutzern verständlicher ist als in Google Maps.
Ein Nutzer berichtet, dass er die Navigationsansagen in Apple Karten klarer findet als bei Google Maps. Anweisungen wie „Nutzen Sie die zwei rechten Spuren“ seien intuitiver als „In 500 Metern rechts halten“.
Wetter in der Karten-App anzeigen lassen
Apple Karten hat einen versteckten Mini-Wetterdienst.
So aktivierst du die Wetteranzeige: Tippe auf das Wettersymbol unten rechts und halte es gedrückt. Es erscheint eine ausführliche Wetterinfo mit UV-Index, Regenwahrscheinlichkeit und Temperatur.
Diese Funktion ist besonders nützlich für die Reiseplanung. Wer will schon ohne Regenschirm in den Kurztrip starten?
Automatische Ankunftsbenachrichtigung senden
Vergessen, deiner Familie Bescheid zu geben, dass du sicher angekommen bist? Das kann Apple für dich übernehmen.
So geht’s: Öffne die Kurzbefehle-App und erstelle eine neue Automation für eine automatische Nachricht nach der Ankunft. Wähle einen Empfänger und hinterlege den Text, zum Beispiel „Bin gut angekommen“.
Das klappt nicht nur bei Reisen, sondern auch für den täglichen Arbeitsweg – zum Beispiel, um jemandem mitzuteilen, wann du zu Hause bist.
Fahrrad- und Fußgängermodus: So findest du den besten Weg
Apple Karten bietet spezielle Routen für Fahrradfahrer.
So aktivierst du den Fahrradmodus: Gib dein Ziel ein und wähle „Fahrrad“. Apple zeigt fahrradfreundliche Wege mit Höhenprofil an.
Auch für Fußgänger ist Apple Karten nützlich. Es gibt spezielle Fußgänger-Routen, die kürzere Wege anzeigen als für Autos.
Indoor-Karten: Orientierung in Einkaufszentren
Apple Karten zeigt dir sogar Gebäude von innen – perfekt für Shopping-Malls und Flughäfen.
So nutzt du Indoor-Karten: Suche nach einem Einkaufszentrum oder Flughafen und klicke auf die Etagen-Ansicht. Dort siehst du, welche Geschäfte sich in welcher Etage befinden.
Das ist ideal, um vorab zu checken, wo dein Lieblingsladen ist oder um sich in großen Gebäuden nicht zu verlaufen.
Fazit: Google Maps war gestern?
Apple Karten hat sich von einer „naja, es ist halt vorinstalliert“-App zu einer ernsthaften Google-Maps-Alternative entwickelt – mit präziserer Navigation, besseren Verkehrsinfos und Offline-Karten.
Für den Alltag bietet die App klare Navigationsansagen, Wetter- und Verkehrsinfos auf einen Blick und eine perfekte Integration mit der Apple Watch.
Für Reisen ist Apple Karten besonders stark, denn es gibt Offline-Karten für Auslandsreisen, Look Around für eine bessere Voransicht und personalisierte Reiseführer.
Welche App nutzt du? Bist du schon von Google Maps umgestiegen oder bleibst du noch skeptisch? Schreib es in die Kommentare.