Sternzeit 78562,3 – Die Föderation steht, die Klingonen trinken Blutwein und irgendwo da draußen hat ein Redshirt gerade eine ungünstige Entscheidung getroffen. Während wir in den letzten Jahren eine regelrechte Flut an neuen Star-Trek-Serien erlebt haben – mit Höhen (Strange New Worlds) und Tiefen (Discovery… sagen wir einfach, es war eine Diskussion wert) –, stellt sich die Frage: Lohnt sich das Mobile-Game Star Trek Timelines 2025 noch, oder sollte man es in eine Zeitanomalie werfen und hoffen, dass Q es für uns aus der Existenz schnippt?

Wir haben die Community durchforstet, 1.000 aktuelle Bewertungen analysiert und uns den neuesten Stand des Spiels angeschaut. Spoiler: Die Antwort ist nicht so eindeutig wie eine Phaser-Einstellung auf Betäubung.

Was macht das Spiel immer noch gut?

Obwohl das Spiel seit 2016 auf dem Markt ist, hält es sich überraschend hartnäckig in den App-Stores – und das nicht nur, weil es dort festsitzt wie ein Tribble in einer Wartungsluke. Hier sind die Stärken, die Spieler auch 2025 noch schätzen:

Unfassbare Charaktervielfalt: Es gibt kaum ein anderes Star-Trek-Spiel, das so viele Figuren aus allen Serien vereint. Picard? Check. Janeway? Check. Charaktere, die du nur in einer einzigen TNG-Folge mit fünf Minuten Screentime gesehen hast? Auch check.

Gute Story-Elemente: Viele Missionen sind inspiriert von klassischen Star-Trek-Geschichten mit moralischen Dilemmas, Fraktionskonflikten und kuriosen Begegnungen. Wer gerne mal eine Prime-Directive-Debatte führt (und gewinnt), kommt hier auf seine Kosten.

Solide Grafik und Atmosphäre: Kein Pixel-Brei, keine klobigen UI-Designs – Star Trek Timelines sieht für ein Mobile-Game immer noch ordentlich aus. Die Schiffe sind detailliert, die Menüs haben den typischen LCARS-Look und ja, es gibt Borg-Würfel.

Regelmäßige Events und Updates: Timelines ist kein verlassener Außenposten. Im Februar 2025 gab es ein großes Update mit neuen Crewmitgliedern, das „Elusive Treasures“-Event lockte Spieler mit seltenen Belohnungen, und das Dabo-Spiel wurde aktualisiert. Es gibt immer wieder etwas zu tun.

Was nervt die Spieler am meisten?

Natürlich ist nicht alles so perfekt wie Spocks Augenbrauen. Hier sind die Hauptkritikpunkte der Community – und ja, sie sind leider nicht ganz neu:

Pay-to-Win & Monetarisierung: Wer ohne Geld spielen will, braucht Geduld. Viel Geduld. Charaktere gibt es oft nur in überteuerten Lootbox-ähnlichen Systemen, und Events sind oft darauf ausgelegt, dass nur zahlende Spieler die Top-Ränge erreichen.

Immer das gleiche Gameplay: Viele Langzeitspieler bemängeln, dass sich Events, Missionen und Herausforderungen ständig wiederholen. Wer einmal die Mechanik verstanden hat, kann fast blind durchklicken – es gibt wenig echte Innovation.

Bugs & Serverprobleme: Es ist kein Mysterium des Universums, dass Timelines immer wieder von technischen Problemen geplagt wird. Nach Updates häufen sich Berichte über Abstürze, Verbindungsabbrüche und allgemeine „Was zum Q ist das denn?“-Momente.

Extrem langsamer Fortschritt ohne Geld: Das Grind-Level ist hoch. Wer nicht zahlt, braucht für manche Upgrades gefühlt länger als die USS Voyager für den Rückweg aus dem Delta-Quadranten. Viele Spieler berichten, dass sie irgendwann einfach aufhören, weil der Fortschritt zu zäh ist.

Community-Meinung & Reddit-Diskussionen

Reddit und Co. sind sich einig: Star Trek Timelines ist ein zweischneidiges Bat’leth. Einerseits lieben viele Fans die Möglichkeit, mit ihren Lieblingscharakteren zu spielen und die Events zu genießen. Andererseits gibt es immer wieder Frust über die Monetarisierung und das monotone Gameplay.

Ein besonders häufig diskutiertes Thema ist die Art, wie neue Inhalte ins Spiel kommen: Updates bringen oft kleinere Features, aber kaum tiefgreifende Veränderungen. Viele Langzeitspieler wünschen sich mehr Interaktion, mehr strategische Tiefe und weniger „zahl oder warte“. Klingt bekannt? Ja, so ziemlich jedes Mobile-Game hat das Problem – aber Timelines könnte mit seinem Potenzial mehr draus machen.

Fazit: Lohnt es sich 2025 noch?

Ja, wenn du Star-Trek-Fan bist und gerne sammelst. Die Charaktervielfalt ist einzigartig, und wer Freude daran hat, die perfekte Crew für Missionen zusammenzustellen, kann hier durchaus Spaß haben.

Nein, wenn du ein fair balanciertes oder innovatives Spiel suchst. Die Paywall ist real, das Gameplay wiederholt sich, und ohne echtes Geld kommt schnell Frust auf.

Endgültiges Urteil: Star Trek Timelines ist kein schlechtes Spiel – aber es ist eines, das Geduld erfordert. Wer sich darauf einlässt, kann eine Menge Spaß haben, aber wer erwartet, dass es sich weiterentwickelt wie eine gute Star-Trek-Serie (und nicht wie eine Staffel Discovery), wird vermutlich enttäuscht sein.

Was denkst du? Spielst du noch oder hast du das Spiel längst in die entmilitarisierte Zone geschoben? Schreib es in die Kommentare!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort