Eigentlich wollte ich es mir am Sonntagabend gemütlich machen, Füße hoch, Popcorn bereit, und „Wer stiehlt mir die Show“ auf dem Fernseher streamen. Doch statt Joko und seinen Kandidaten bekam ich eine Meldung, die mir den Abend ruinierte: „Kein vertrauenswürdiges Gerät“. Mein Chromecast, den ich seit neun Jahren unter dem epischen Namen „Einhornstall“ betreibe, war plötzlich ein digitales Auslaufmodell. Und das ohne Vorwarnung! Google, was soll das?

Das Problem: Chromecast 2 und Chromecast Audio verweigern den Dienst

Seit ein paar Tagen melden zahlreiche Nutzer, dass ihr Chromecast der zweiten Generation oder der Chromecast Audio nicht mehr funktionieren. Google scheint die alten Streaming-Sticks plötzlich nicht mehr zu akzeptieren. Das Ergebnis? Eine Fehlermeldung, die sich liest wie ein schlechtes Bewerbungsgespräch:

„Einhornstall konnte nicht überprüft werden. Möglicherweise ist die Firmware des Geräts veraltet.“

Ja, danke, Google! Das Ding hat fast ein Jahrzehnt treue Dienste geleistet und nun tut ihr so, als hätte ich einen Stein ans WLAN angeschlossen. Laut ersten Berichten im Netz liegt das Problem an der Geräteverifizierung, die nach einem kürzlichen Update fehlschlägt. Die Software hält den alten Chromecast für unsicher, was bedeutet, dass er keine Streams mehr empfängt.

Was ihr auf keinen Fall tun solltet!

Der erste Reflex bei technischen Problemen? Werksreset! Doch diesmal wäre das ein kapitaler Fehler. Zahlreiche Nutzer haben es versucht – und sitzen nun auf einem komplett unbrauchbaren Gerät. Nach dem Zurücksetzen lässt sich der Chromecast nicht einmal mehr ins WLAN einbinden.

Google rät: Füße stillhalten

Auf eine wütende Welle an Beschwerden hat sich Google mittlerweile geäußert. „Unser Team arbeitet bereits an einer Lösung. Bitte setzt euren Chromecast nicht zurück!“ Ein Software-Update soll kommen, um den Fehler zu beheben. Wann? Unklar. Vielleicht nächste Woche, vielleicht nie. Das erinnert ein bisschen an „Warten auf Godot“, nur dass ich dabei keine Show streamen kann.

Gibt es Alternativen?

Falls ihr euren Chromecast 2 dringend ersetzen müsst, gibt es leider nur zwei echte Alternativen:

  1. Ein neuer Chromecast mit Google TV – Der Nachfolger ist seit einiger Zeit erhältlich und kann nicht nur streamen, sondern auch Apps direkt installieren.
  2. Fire TV Stick oder Roku – Wer von Google enttäuscht ist, kann sich bei Amazon oder Roku umsehen. Die bieten ebenfalls solide Streaming-Sticks.

Fazit: Ein Stück Technikgeschichte stirbt – oder doch nicht?

Mein Einhornstall steht noch, aber er ist leer. Wer ebenfalls betroffen ist, sollte auf Googles Update warten und die Finger vom Werksreset lassen. Vielleicht erbarmt sich Google ja doch noch und flickt das Problem mit einem Update. Falls nicht, ist das wohl das traurige Ende einer Streaming-Ära – und der endgültige Beweis, dass selbst digitale Einhörner nicht ewig leben.

Habt ihr das Problem auch? Schreibt in die Kommentare, wie ihr mit eurem defekten Chromecast umgeht!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort