Die SpeakerBuddy-Audiobox von LIDL sollte 2021 eine günstige Alternative zur beliebten Toniebox sein. Statt teurer Figuren setzt das Gerät auf sogenannte Kreativ-Münzen, die Geschichten, Musik und selbst aufgenommene Inhalte speichern können. Doch jetzt gibt es Berichte, dass keine neuen Inhalte mehr erscheinen. Was steckt dahinter?
Was ist der SpeakerBuddy?
Der SpeakerBuddy von LIDL wurde als preisgünstige Lösung für Eltern beworben, die ihren Kindern interaktive Hörerlebnisse bieten möchten. Mit Nachtlicht, Kopfhöreranschluss und einer App zur Verwaltung von Inhalten klang das Angebot vielversprechend. Nutzer können über die App Kreativ-Münzen bespielen und neue Geschichten herunterladen.
Doch genau hier beginnt das Problem.
Nutzer beklagen fehlende neue Inhalte
Mehrere Kunden berichten mittlerweile, dass es scheinbar keine neuen Inhalte mehr für den SpeakerBuddy gibt. In der App sollen zwar über 47 Abenteuer-Münzen zur Auswahl stehen, doch neue Geschichten tauchen nicht mehr auf. Ein Blick auf Rezensionen im Google Play Store zeigt, dass die Unzufriedenheit wächst. Einige der häufigsten Beschwerden:
- Keine neuen Münzen mehr: Nutzer berichten, dass sie seit Monaten keine neuen Inhalte mehr sehen und alte Münzen teilweise nicht mehr funktionieren.
- Probleme mit der App: Viele Nutzer können sich nicht mit der App verbinden oder haben Schwierigkeiten, die Inhalte auf die Münzen zu laden.
- Technische Probleme mit Bluetooth und WLAN: Einige Kunden können den SpeakerBuddy gar nicht erst einrichten oder bekommen ständig Verbindungsabbrüche.
Wird der SpeakerBuddy eingestellt?
Die Vermutung liegt nahe, dass LIDL den Support für den SpeakerBuddy und die zugehörige App zurückfährt. In Rezensionen wird darüber spekuliert, dass die Plattform nicht mehr aktiv gepflegt wird und es daher keine neuen Geschichten mehr gibt. Offizielle Aussagen von LIDL gibt es dazu bisher nicht, doch der Unmut in der Community wächst. Wir haben eine entsprechende Anfrage gestellt.
Lohnt sich der SpeakerBuddy noch?
Wer bereits einen SpeakerBuddy besitzt, kann vorhandene Inhalte weiterhin nutzen, solange die App funktioniert. Doch ohne neue Münzen verliert das Konzept an Reiz – besonders, wenn alternative Systeme wie die Toniebox oder die Tigerbox regelmäßig mit neuen Inhalten versorgt werden.
Für Neukunden stellt sich die Frage, ob sich die Anschaffung noch lohnt. Wenn keine Updates mehr kommen und neue Geschichten fehlen, könnte der SpeakerBuddy schnell zum teuren Briefbeschwerer werden.
Fazit: Eine Alternative ohne Zukunft?
Der SpeakerBuddy war eine vielversprechende Alternative zur Toniebox – doch ohne neue Inhalte oder eine funktionierende App ist der Nutzen fraglich. Wer bereits investiert hat, sollte sich erkundigen, ob noch Support geleistet wird. Wer noch über einen Kauf nachdenkt, sollte vielleicht auf eine stabilere Lösung setzen.
Hast du eigene Erfahrungen mit dem SpeakerBuddy gemacht? Berichte uns in den Kommentaren!