FreeNow ist eine der bekanntesten Taxi- und Mobilitäts-Apps in Europa und ging aus der früheren mytaxi-App hervor. Die Anwendung verspricht eine bequeme Buchung von Taxis, Ridesharing, E-Scootern und Mietwagen. Doch wie gut funktioniert das wirklich? Wir haben die App unter die Lupe genommen und hunderte Nutzerbewertungen analysiert, um die häufigsten Probleme herauszufinden.

Was bietet FreeNow?

Laut den Entwicklern ist FreeNow eine „Super-App“ für Mobilität. Nutzer können nicht nur Taxis bestellen, sondern auch alternative Transportmittel nutzen. Zu den wichtigsten Features gehören:

  • Taxis buchen: Festpreise in einigen Städten wie Berlin und München
  • Ridesharing: Alternative zum klassischen Taxi
  • E-Scooter & E-Bikes: Für kurze Strecken
  • Carsharing & Mietwagen: Flexible Lösungen für längere Fahrten
  • Einfache Zahlung: Per Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay
  • Flughafentransfer: Buchung für Flughäfen in vielen europäischen Städten

Doch die Nutzererfahrungen zeigen, dass nicht alles reibungslos läuft.

Die größten Probleme laut Nutzerbewertungen

Mit über 279.000 Rezensionen und einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen wirkt FreeNow auf den ersten Blick wie eine zuverlässige Taxi- und Mobilitäts-App. Doch ein genauerer Blick in die Nutzererfahrungen zeigt, dass es erhebliche Probleme gibt. Wir haben 1.000 Rezensionen aus verschiedenen Zeiträumen und Städten analysiert, um herauszufinden, welche Probleme am häufigsten auftreten.

Unsere Analyse von Nutzerrezensionen hat gezeigt, dass es einige wiederkehrende Probleme gibt. Hier sind die größten Kritikpunkte:

1. Stornierungen durch Fahrer

Einer der häufigsten Kritikpunkte ist, dass Fahrer oft Fahrten nach Annahme wieder stornieren. Besonders kurze Strecken werden häufig abgelehnt. Viele Nutzer berichten, dass sie mehrfach nach einem Taxi suchen mussten, weil Fahrer absagen oder nicht erscheinen.

Lösung: Leider gibt es keine direkte Lösung, da die Fahrer selbst entscheiden, ob sie eine Fahrt annehmen. Wer dringend fahren muss, sollte mehrere Apps vergleichen oder einen alternativen Anbieter nutzen.

2. Probleme mit der Registrierung und dem Login

Viele Nutzer berichten, dass sie sich nicht erfolgreich registrieren oder einloggen können. Verifizierungs-SMS kommen nicht an, Passwortrücksetzungen funktionieren nicht oder die App meldet, dass ein Konto bereits existiert.

Lösung: In solchen Fällen hilft oft ein Neustart der App oder die Neuinstallation. Falls das Problem bleibt, sollte man den Support kontaktieren (wobei auch dieser nicht immer schnell reagiert, laut Bewertungen).

3. Versteckte Kosten und überhöhte Preise

Ein weiteres Problem sind unerwartete Preissteigerungen. Manche Nutzer berichten, dass ihnen plötzlich höhere Preise als vorher angegeben berechnet wurden. Zudem gibt es Beschwerden über Stornierungsgebühren, die dem Kunden berechnet werden, obwohl der Fahrer die Fahrt storniert hat.

Lösung: Vor der Buchung genau die Preisangaben überprüfen und ggf. Screenshots machen. Bei ungerechtfertigten Stornierungsgebühren sofort den Support kontaktieren.

4. App-Probleme und technische Fehler

Zahlreiche Nutzer beklagen sich über technische Probleme: Die App funktioniert nicht, zeigt falsche Standorte an oder stürzt ab. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Fahrt bestätigt wurde, aber dann kein Fahrer erscheint.

Lösung: Updates der App prüfen und sicherstellen, dass GPS richtig aktiviert ist. Falls Probleme häufig auftreten, könnte eine alternative Taxi-App die bessere Wahl sein.

5. Langsame oder nicht reagierende Kundenbetreuung

Viele Nutzer berichten, dass der FreeNow-Support langsam oder gar nicht auf Beschwerden reagiert. Gerade bei Abrechnungsproblemen ist das besonders ärgerlich.

Lösung: Falls der Support nicht reagiert, können Nutzer ihre Bank oder PayPal kontaktieren, um strittige Abbuchungen anzufechten.

Fazit: Lohnt sich FreeNow?

FreeNow bietet eine breite Palette an Mobilitätsdiensten, doch die App hat deutliche Schwächen. Besonders problematisch sind Stornierungen durch Fahrer, Preiserhöhungen und technische Fehler. Wer in einer Großstadt flexibel unterwegs sein will, sollte FreeNow ausprobieren, aber sich bewusst sein, dass es Probleme geben kann.

Alternativen: Wer ähnliche Funktionen sucht, kann auch Uber, Bolt oder lokale Taxi-Apps nutzen. In manchen Städten sind klassische Taxis oft sogar die bessere Wahl.

Hast du selbst Erfahrungen mit FreeNow gemacht? Schreib es uns in die Kommentare!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort