Vor zwei Jahren haben wir zuletzt über die Sparkassen-App geschrieben. Damals gab’s Kritik an der Usability, technische Probleme, aber auch viel Hoffnung. Jetzt ist 2025 – und während die halbe Welt auf ihre Wallets starrt und den Bitcoin bei über 100.000 Dollar feiert, dachten wir an unser gutes, altes Sparkonto. Okay, das ist jetzt ein paar Wochen her, aber das ist eben Sparkassentempo auch mal bei uns. Also, metaphorisch. Denn realistischerweise ist da nur noch ein Sparkassenelefant mit Sparschlitz. Und genau deshalb: Sparkassen App im Playstore angeschaut bzw. die negativen Reviews (wir sind gut in Realitätsausblendung, haha). Und gleich wieder erschrocken.

Bewertung hui, Inhalt pfui?

Die Sparkassen-App hat im Play Store solide 4,4 Sterne bei über 666.000 Bewertungen. Auf den ersten Blick wirkt das wie ein Gütesiegel. Aber: Von den 1.000 neuesten Bewertungen (aus März 2025) sind viele extrem kritisch – und zwar mit handfesten Argumenten. Keine Einzelfälle, keine Ausreißer. Sondern Nutzer, die ganz konkret beschreiben, was aktuell schiefläuft.

Die größten Probleme der Sparkassen-App – laut Nutzern

Wir haben die Bewertungen ausgewertet und die häufigsten Begriffe erfasst. Hier die Top-Themen aus den 1-Stern-Reviews – alles belegbar, direkt aus den Kommentaren.

Problem Nr. 1: Updates verschlechtern die App

255 Bewertungen kritisieren das letzte Update vom Februar 2025. Neue Version, neue Fehler:

„Seit dem Update kein Zugriff auf mein Postfach, Merkzettel oder Service. Nur Fehlermeldungen.“
(Alex S., 15. März 2025)

„Seit dem 7.3. nur noch Fehler. Keine Eingaben möglich. Unfassbar.“
(anonymer Nutzer, 9. März 2025)

Ein Downgrade auf eine frühere Version? Wird blockiert. Nutzer fühlen sich gefangen.

Problem Nr. 2: Falsche Kontostände

73 Reviews berichten davon, dass die App den falschen Kontostand anzeigt. Buchungen erscheinen als „gebucht“, obwohl sie nur vorgemerkt sind – mit fatalen Folgen:

„Ich dachte, ich hab noch Geld. Dann wurde alles verspätet abgezogen und das Konto war leer.“
(Jennifer K., 14. März 2025)

Das Vertrauen in die App – und in die Bank – leidet massiv.

Problem Nr. 3: Login über Biometrie defekt

Zahlreiche Nutzer klagen darüber, dass sie sich nicht mehr per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung einloggen können:

„Nach dem Auflegen des Fingers kommt einfach wieder die Login-Seite. Keine Chance.“
(M., 14. März 2025)

„Der Trick mit Biometrie aus- und einschalten funktioniert nicht.“

Viele probieren Neustarts, Neuinstallationen – ohne Erfolg.

Problem Nr. 4: Zentrale Dienste nicht nutzbar

Ein Dauerbrenner: Wichtige Funktionen wie Postfach, Wero oder Servicebereich sind nicht erreichbar:

„Service nicht erreichbar, kein Zugriff auf Wero. Es wird immer nur eine Fehlerseite angezeigt.“

„Die App ist stärker verbuggt als AC Unity bei Release.“
(Zitat mit Humor – aber voller Frust)

Fazit: Bewertung und Realität driften auseinander

Die Sparkassen-App ist sicher nicht durchweg schlecht. Viele Bewertungen loben die Funktionen, wenn sie denn funktionieren. Aber: Die aktuellen 1-Stern-Reviews sprechen eine deutliche Sprache – die App ist momentan für viele Nutzer nicht zuverlässig. Das Vertrauen in zentrale Funktionen wie den Kontostand, den Login oder den Support bröckelt.

Und genau das ist gefährlich. Denn eine Banking-App ist kein Spielzeug. Sie ist der digitale Zugang zu unserem Geld – und sollte in keiner Version experimentell oder halbgar wirken.

Nächster Schritt?
Wir empfehlen: Sparkasse sollte die Probleme schnell und transparent angehen – und Nutzer regelmäßig informieren. Und wir? Wir behalten die App weiter im Blick. Auch wenn der Blick manchmal schmerzt.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Die Wahrheit hinter der Unzufriedenheit: Tiefgehende Analyse der Sparkassen App Probleme - Check-App

Hinterlasse eine Antwort