„AI ersetzt 700 Jobs bei Klarna – und jetzt wollen sie plötzlich wieder Menschen einstellen?!“ – so oder ähnlich klingt’s in einem viralen TikTok-Clip, der gerade Tausende mit offenem Mund zurücklässt. Der Creator liest aus einem angeblichen Klarna-Statement vor und zerlegt es mit süffisanter Ironie. Botschaft: Der große AI-Hype ist gescheitert. Klarna habe sich verrannt. Aber: Stimmt das wirklich?

TikTok-Clip macht Stimmung – aber sind die Aussagen belastbar?

Der Clip wirkt selbstbewusst: Klarna habe „zu weit auf AI gesetzt“, wollte 700 Stellen streichen, und nun heißt es plötzlich: „In einer Welt voller KI ist der Mensch das Wertvollste.“ Der CEO soll das selbst gesagt haben – auf Twitter/X. Doch genau da fängt die Verwirrung an.

Die Kommentarsektion unter dem Video ist voll mit Fragen wie:

  • „Quelle? Ich find das nirgends.“
  • „Hat er den Tweet gelöscht?“
  • „Klingt wie von einer KI geschrieben, lol.“

Tatsächlich gibt es keinen eindeutigen Beleg, dass Klarna öffentlich die Rückkehr zu mehr Personal im Kundenservice verkündet hat. Viele Nutzer behaupten, der Tweet sei echt. Andere finden ihn nicht. Ein eindeutiger Screenshot? Fehlanzeige. Willkommen im Zeitalter der Post-Transparenz.

Was wir wirklich wissen

Klarna hat 2024 eine KI eingeführt, die laut Unternehmen zwei Drittel der Kundenanfragen übernehmen kann. Sie nennen das einen Effizienzgewinn.
Bereits 2022 wurden 700 Mitarbeitende entlassen – aber nicht offiziell wegen KI. Der Zeitpunkt und die Aussagen sorgen dennoch für Spekulationen.
CEO Sebastian Siemiatkowski sagte im Dezember, dass „KI alle Aufgaben übernehmen kann, die Menschen erledigen“ – und dass bei Klarna seit einem Jahr keine neuen Leute mehr eingestellt wurden.

@des_mayormita our company is hiring CSR English/Spanish for Permanent Work From Home!✨ watch full video for the details! #bpo #hiring #callcenter #workfromhome #wfhjobs #wfhhiring ♬ original sound – des_finds🧿

Aber: Eine offizielle Kehrtwende, eine Rücknahme der AI-Pläne oder eine Neuanstellung von Customer-Service-Mitarbeitern? Dazu gibt es keine belastbare Quelle.

Ich hab nur eine Frage: Warum macht KI alles komplizierter?

Ehrlich gesagt: Ich wollte einfach verstehen, was bei Klarna abgeht. Aber je tiefer ich grabe, desto mehr widersprüchliche Aussagen, halbgare Zitate und KI-generierte Artikel poppen auf. TikTok ist empört, Reddit ist sarkastisch und Google zeigt mir Quellen, die sich selbst widersprechen. Willkommen im Informationschaos 2025.

Früher hat man Nachrichten gelesen. Heute analysiert man Twitter-Texte und prüft, ob sie vielleicht von ChatGPT geschrieben wurden.

Fazit: Zwischen PR, Realität und AI-Sprechblasen

Hat Klarnas CEO wirklich gesagt, dass Menschen jetzt wieder wertvoller sind? Vielleicht. Wollen sie wirklich zurück zu menschlichem Kundenservice? Möglich. Hat KI versagt? Jein. Fakt ist: Klarna nutzt KI massiv. Und sie sparen damit vermutlich Kosten. Ob das auf Dauer funktioniert – oder sich wie im Clip behauptet „als Desaster“ entpuppt – ist nicht endgültig belegt.

Was bleibt, ist Unsicherheit. Und eine berechtigte Frage:

Kann man KI überhaupt noch trauen, wenn selbst die Faktenlage aus KI-Quellen stammt?

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort