Das neue Minecraft-Update ist da. Oder besser gesagt: gleich drei auf einmal. Mojang hat bei Minecraft Live im März 2025 ordentlich aufgedreht und nicht nur neue Features für die Bedrock- und Java-Community angekündigt, sondern auch einen kleinen Kulturschock ausgelöst. Stichworte: Vanilla-Shader, reitbare Ghasts und ein Grafikstil, der selbst Optifine-Fans neidisch macht. Doch was steckt wirklich drin? Und was bedeutet das für alle, die Minecraft auf dem Tablet zocke

Spring to Life: Das erste Game Drop 2025 ist direkt für Tablet-Spieler relevant

Der Name klingt nach Blumen und Frühjahrsputz, aber hinter „Spring to Life“ steckt mehr. Das Update kommt am 25. März 2025 auf alle Bedrock-Geräte – also auch Tablets und Smartphones. Die Idee: alte Biome überarbeiten, mehr Leben reinbringen. Spieler dürfen sich auf neue Tiere freuen (wie Highland-Kühe, Red-River-Schweine und polnische Hühner), mehr Sounds (Laubrascheln, Wüstenwind) und dekorative Blöcke wie den Firefly Bush. Alles liebevoll umgesetzt, aber eben auch mit einem echten Gameplay-Effekt.

Kommentar @knatspray bringt es auf den Punkt:

„Ambient sounds and particles is just what Minecraft has needed for a long time. The word you used was “static”, and that’s how the game’s felt as of late. This does wonders for such a small change.“


Vibrant Visuals: Shader für die App? Ja, und sie sehen verdammt gut aus

Einer der größten Knaller: „Vibrant Visuals“ bringt offizielle Shader-Elemente ins Spiel – inklusive Schatten, Lichtstrahlen und Wasserreflexionen. Das Ganze soll zunächst für Bedrock erscheinen, also auch auf kompatiblen Tablets und Smartphones.

@Nubbz3YT jubelt:

„shaders coming to vanilla minecraft is awesome“

Aber nicht jeder ist begeistert – zumindest nicht, wenn man Java spielt:

@weeeeeweeeeweee klagt:

„for java players its prob gonna be another year 😭 when it comes i hope we will get better fps than modded shader“

Die Optik bleibt dabei pixelig und stilgetreu, wie @W4ckyYL bemerkt:

„The thing I love most about the new shaders is how everything, including even the shadows are pixelated, they know how to enhance visuals while still maintaining vanilla vibes“


Der Happy Ghast: Eine Baby-Gefühlsexplosion mit Fluglizenz

Ein neues Mob-Feature sorgt für gespaltene Meinungen: Der sogenannte „Dried Ghast“ ist ein Block mit traurigem Gesicht, der im Nether gefunden wird. Bringt man ihn ins Wasser, wird daraus ein „Ghastling“. Und der wird irgendwann zum „Happy Ghast“ – einem zähmbaren, reitbaren Luftballon mit Platz für vier Spieler.

@Kronosfobi hat direkt die Stats im Blick:

„Nobody seems to comment on how the tamed Ghast has from 20 to 40 HP, double and quadruple of their original health.“

Und @MalikaLevy bringt eine kluge Beobachtung ein:

„I do hope the locator bar ends up as a game rule you can turn on and off or something, because it would give anyone trying to hide or do something in secret away instantly.“

Kurios auch: Der Ghastling frisst Schneebälle. Laut @ChloeVFX ist das ein historischer Verweis auf Alpha 1.2.0:

„Back in Alpha 1.2.0 […] they just repurposed the snowball texture and lit the entity on fire !!“

Fazit: Was bringt das Update wirklich?

Für Tablet-Spieler ist es ein voller Erfolg: Die meisten Features kommen direkt zur Bedrock-Version, Shader inklusive. Nur Java muss wie immer etwas länger warten. Ob man nun wegen der Ghasts, der Sounds oder der Grafik zurück ins Spiel findet – Mojang hat klar gemacht, dass Minecraft 2025 kein Stillstand kennt.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort