Wave 20 in Lucky Offense stellt für viele Spieler eine nahezu unüberwindbare Herausforderung dar. Sie gilt nicht umsonst als einer der schwierigsten Levelsprünge im gesamten Spiel. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und Strategien gelingt es auch dir, diese Welle zu meistern.
Falls du noch allgemeine Einsteigertipps suchst oder dich über Mythics und Charaktere informieren möchtest, lies zuerst unseren umfangreichen Grundlagenartikel: Lucky Offense Tipps, Strategie & Tierlisten Guide (2025).
Vorbereitung: Helden und Material-Upgrades
Der Schlüssel zum Sieg auf Wave 20 liegt in einer gründlichen Vorbereitung:
- Rekrutiere umfassend: Nutze idealerweise den 10-fach-Rekrutierungsbonus, um nicht zu viel Zeit zu verschwenden.
- Level Up: Bringe deine Charaktere möglichst hoch (mindestens Level 5–6 empfohlen). Sammle dafür regelmäßig Upgrade-Materialien aus dem täglichen Shop, indem du Werbung ansiehst oder Coins ausgibst.
Mythics – Ein großer Vorteil, aber kein Muss
Mythics erhöhen deine Chancen deutlich, sind aber nicht zwingend nötig, um Wave 20 zu schlagen. Besonders hilfreich sind:
- Mechromancer: Erzeugt mächtige Roboter, die eine starke Offensivkraft besitzen.
- Chef und Ninja: Bieten sehr hohe Angriffskraft und Lebensraub, besonders effektiv auf dem Sanguine Pool (blutrote Pool-Felder).
Kernstrategie: Sanguine Pool
Das entscheidende Element für Wave 20 ist der Sanguine Pool. Dieses besondere Feld erhöht die Angriffskraft der darauf platzierten Einheit um 80 % und verleiht ihr zusätzlich 10 % Lebensraub. Ideal sind starke Einheiten wie:
- Tiger Master: Sehr hohe Angriffskraft (ca. 2500) und viele Lebenspunkte (ca. 5000 HP). Zwei oder drei Tiger Masters kombiniert auf einem Sanguine Pool sind nahezu unschlagbar.
- Chef oder Ninja: Beide Mythics profitieren enorm vom zusätzlichen Lebensraub, was ihre Überlebensfähigkeit massiv erhöht.
Optimale Formation
Platziere deine Roboter und Tanks an vorderster Front, um gegnerischen Schaden abzufangen. Dahinter gehören Fernkämpfer (z. B. Ranger oder General Eagle). Nutze unbedingt Honey Badgers (Tyrant Badger) in der hinteren Reihe, denn sie können Gegnergruppen und Bosse effektiv flankieren und dezimieren.
- Wichtig: Nicht wahllos fusionieren! Behalte wichtige Einheiten, insbesondere Roboter und Honey Badgers, so lange wie möglich im Team.
Beispielhafte Erfolgsszenarien
- Szenario 1 (ohne Mythics): Mehrere Tiger Masters auf einem Sanguine Pool.
- Szenario 2 (mit Mythics): Ein Chef mit zwei Ninjas auf jeweils separaten Sanguine Pools erzeugt eine kaum überwindbare Frontlinie.
Ausrüstung nicht vergessen!
Gib deinen stärksten Einheiten stets die beste verfügbare Ausrüstung, um ihre Effektivität weiter zu steigern. Besonders nützlich sind Gegenstände, die Angriffskraft und Geschwindigkeit erhöhen.
Strategische Geduld und Flexibilität
Wave 20 enthält Zufallselemente, sodass du möglicherweise mehrere Versuche benötigst. Passe deine Strategie immer wieder an die zufällig vergebenen Einheiten und Pool-Positionen an. Behalte Geduld – ein Sieg ist mit dieser Taktik definitiv möglich!