Sieben Jahre Erfahrung mit Saugrobotern – das bedeutet unzählige Geräte, tausende Quadratmeter Laminat, Teppich, Fliesen. Modelle von ECOVACS, Roborock, Dreame, iRobot – alles dabei. Die neuesten Modelle von den Messen und den Stores. Doch kaum ein Gerät hat mich im Alltag so überrascht wie der neue DEEBOT X8 PRO OMNI. Warum? Weil hier nicht einfach nur Zahlen gepusht wurden, sondern endlich ein echter Schritt nach vorn passiert ist – vor allem beim Wischen. Und ja: Ich habe ihn sogar mit einem rohen Ei getestet. Das Ergebnis war beeindruckend – dazu später mehr.

Unboxing & erster Eindruck – hier steckt Technik drin

Schon beim Auspacken merkt man: Der X8 PRO OMNI gehört zur neuen Generation. Die Station ist kompakter als frühere OMNI-Modelle, aber vollgepackt mit Funktionen. Zwei große Tanks (Frisch- und Schmutzwasser, je 4 l), ein Fach für Reinigungsmittel, ein wechselbarer Staubbeutel für die automatische Absaugung – alles leicht zugänglich und solide verbaut. Wer schonmal versucht hat, bei anderen Marken den Schmutzwassertank zu entnehmen, wird die einfache Handhabung hier schätzen.

Der Roboter selbst wirkt wuchtig – das liegt an seiner neuen, kräftigen Technik. Mit 8,9 cm ist er etwas höher als viele Konkurrenten, was primär an der neu integrierten Osmo-Walze liegt. Die LiDAR-Navigation ist jetzt im Frontmodul integriert, nicht mehr auf einem aufgesetzten Turm. Das ermöglicht eine glatte Oberseite ohne störende Aufbauten – optisch ansprechend, technisch clever. Die Verarbeitung? Tadellos. Keine klappernden Bauteile, alles wirkt durchdacht und hochwertig. Auch das Gewicht des Roboters ist höher als gewohnt – was in der Praxis aber nicht stört, sondern ihm mehr Haftung und damit bessere Reinigungsleistung verleiht.

Die neue Wischwalze – was macht sie besser?

Die Osmo Roller Mop ist das zentrale Highlight des X8 PRO. Statt zwei rotierenden Pads (wie sie etwa bei Dreame, Roborock oder dem eigenen T20 eingesetzt werden), kommt hier erstmals bei ECOVACS eine durchgehende rotierende Walze zum Einsatz. Ähnlich wie bei Nasssaugern – nur im deutlich kleineren Format.

Die Walze rotiert mit bis zu 200 U/min, wird während der Fahrt permanent mit Frischwasser besprüht und zugleich von einem Schmutzabstreifer gereinigt. Verschmutzungen werden direkt in den internen Schmutzwassertank im Roboter aufgenommen. Das Resultat: Es wird nicht einfach über Schmutz hinweggewischt, sondern wirklich gereinigt.

Was sofort auffällt:

  • Die Walze erreicht eine deutlich bessere Flächenabdeckung
  • Der Anpressdruck ist spürbar höher als bei Pad-Systemen
  • Flecken werden effizienter gelöst, sogar bei eingetrocknetem Schmutz
  • Kein manuelles Nachwischen nötig – selbst bei hartnäckigem Dreck

Die Walze kann seitlich ausgefahren werden – bis an die Fußleiste. In der Praxis funktioniert das sehr gut. Beim Randwischen macht dem X8 PRO aktuell niemand was vor. Selbst Modelle wie der Dreame L20 Ultra oder der Roborock S8 Max V Ultra, die mit seitlich versetzten Pads arbeiten, kommen nicht so nahe an die Wand.

Noch besser: Die Selbstreinigung funktioniert bei 75 °C heißem Wasser, was in der Preisklasse ein Alleinstellungsmerkmal ist. Die anschließende Heißlufttrocknung bei 63 °C verhindert Gerüche und Bakterienbildung – etwas, das bei günstigeren Modellen oft vernachlässigt wird. Wer das Gerät täglich nutzt, wird die Frische und Hygiene schnell zu schätzen wissen.

Und jetzt zum Ei: Ich habe den X8 mit einem realistischen Worst-Case-Szenario konfrontiert – ein rohes Ei auf glatten Fliesen. Dotter, Eiweiß, Schale. Normalerweise ein Fall für Lappen und Handreinigung. Der Roboter fuhr darüber, wischte in zwei Durchgängen – und das Ergebnis war fast makellos. Keine Schmierstreifen, kein Geruch. Die Walze war danach überraschend sauber. Das schafft kein anderes System so konsequent. Für mich war das ein echter Aha-Moment, denn damit wird der X8 PRO zum Alltagshelfer für genau die kleinen Katastrophen, die im Familienleben ständig passieren.

Lies hierzu auch: Die Ei-Challenge des ECOVACS X8 PRO OMNI – was kein anderer Roboter kann

Saugleistung – 18.000 Pa und Zero Tangle 2.0

Mit 18.000 Pascal gehört der X8 PRO zu den leistungsstärksten Modellen auf dem Markt. Diese Angabe allein ist natürlich nicht entscheidend – aber in Kombination mit der neuen Zero Tangle 2.0-Bürste zeigt sich, wie gut ECOVACS die Saugleistung auch umsetzt.

Ob Tierhaare auf Teppich oder Krümel in der Küche – alles wird effizient aufgenommen. Die Anti-Verhedder-Technik funktioniert tatsächlich. Ich habe lange Haare im Haushalt – bei vielen Geräten muss man alle paar Tage zur Schere greifen. Hier: Eine Woche im Testbetrieb, kein Wickelproblem. Das Design der Hauptbürste sorgt dafür, dass Haare abgleiten oder zur Seite geschoben werden. Auch feine Partikel, Sand oder Pollen werden zuverlässig aufgenommen. Das ist besonders für Allergiker relevant.

Die Seitenbürste ist ausfahrbar – eine neue Technik, die Schmutz aus Ecken besser erreichbar macht. In der Praxis klappt das solide, auch wenn die Bürste etwas zu früh wieder einfährt. Wäre sie nur eine Sekunde länger draußen, ließe sich noch mehr Schmutz aus den Ecken ziehen. Trotzdem eine Verbesserung gegenüber starren Bürsten anderer Hersteller.

Die automatische Teppicherkennung hebt die Wischwalze schnell und zuverlässig an. Für normale bis mittelhohe Teppiche reicht das. Bei Hochflor oder langen Fransen sollte man aber vorsichtig sein – wie bei allen Hybridrobotern. In meinem Test fuhr er Teppichkanten vorsichtig an und erkannte auch dunkle Flächen zuverlässig.

Navigation & Hinderniserkennung – solide mit Potenzial

Die Navigation des X8 PRO basiert auf LiDAR (vorn eingebaut) und einer Kamera mit 3D-Hinderniserkennung. Der Roboter erkennt Objekte wie Schuhe, Kabel, Flaschen und umfährt sie sicher. Kleine Gegenstände wie Socken oder Spielzeug werden manchmal übersehen – das ist in dieser Geräteklasse aber leider immer noch Standard.

Positiv fällt die Schmutzerkennung (AI Mode) auf: Der Roboter merkt sich Bereiche, in denen viel Dreck war – etwa unter dem Esstisch – und reinigt dort beim nächsten Mal gründlicher. Das spart Zeit und sorgt für bessere Sauberkeit.

Die Kartenerstellung funktioniert schnell und präzise. Räume werden zuverlässig erkannt, virtuelle Grenzen lassen sich einfach setzen. Die Multi-Map-Funktion ist nützlich für Häuser mit mehreren Etagen.

Für Technikinteressierte lohnt auch ein Blick in die erweiterten Navigationsoptionen der App. Hier lassen sich z. B. individuelle Reinigungsabfolgen, Reinigungspfade, Teppichmodi und sogar spezielle Einstellungen für unterschiedliche Bodenbeläge festlegen. Besonders praktisch: die Möglichkeit, Räume gezielt zweimal zu reinigen – bei Kindern oder Haustieren absolut sinnvoll.

ECOVACS HOME App – überraschend gut

Die App wurde spürbar verbessert und ist heute auf Augenhöhe mit den besten Lösungen von Roborock und Dreame. Besonders gefallen haben mir:

  • Reiner Wischmodus – ideal für feine Nachreinigung
  • Raum- und Zonenreinigung mit individueller Anpassung (z. B. Wassermenge, Saugstärke, Anzahl der Durchläufe)
  • Automatische Moppreinigung nach Zeit oder Raum
  • Kameraüberwachung mit Passwortschutz
  • Reinigungsmittelverwaltung inkl. Füllstandsanzeige
  • Livedaten zur Verschmutzungserkennung und Reinigungsverlauf

YIKO, der integrierte Sprachassistent, ist Geschmackssache. Funktioniert, aber Sprachsteuerung nutze ich persönlich lieber per Siri-Shortcut oder Alexa. Gut: Das geht problemlos. Matter-Support ist angekündigt, aber zum Testzeitpunkt noch nicht aktiv.

Lies hierzu auch: Matter ist da – und Ecovacs bleibt trotzdem Ecovacs: Was das Update wirklich bedeutet

Wartung & Alltag – entspanntes Gesamtpaket

Im Alltag zeigt der X8 PRO OMNI seine wahre Stärke. Die Station erledigt fast alles:

  • Automatische Entleerung des Staubbehälters
  • Walzenreinigung mit Heißwasser
  • Hygienische Trocknung

Die Reinigungsschale der Station lässt sich herausnehmen und abspülen. Reinigungsmittel kann man gezielt nachfüllen. Die App erinnert an Filterwechsel und zeigt Verschleißstände an – sinnvoll gelöst.

Der Akku mit 6.400 mAh ist ordentlich dimensioniert. Bei mittlerer Leistung und kombiniertem Betrieb (Saugen und Wischen) reichte eine Ladung im Test für etwa 155 m². Falls nötig, unterbricht der Roboter und lädt selbstständig nach – das kennt man, funktioniert zuverlässig.

Gut zu wissen: Die Lautstärke bleibt trotz der hohen Saugkraft im vertretbaren Rahmen. Im leisen Modus ist der Roboter sogar abends einsetzbar, ohne die Nachbarn oder das eigene Wohnzimmer zu stören. Auch beim Wischen ist er angenehm ruhig.

Fazit – Der neue Maßstab für Saug- und Wischroboter?

Der DEEBOT X8 PRO OMNI ist mehr als nur ein weiteres Topmodell. Er bringt echte Innovation mit – vor allem die Walzentechnologie ist ein Schritt, den andere erst noch gehen müssen. Wer wirklich Wischen auf hohem Niveau sucht, kommt an diesem Gerät aktuell kaum vorbei.

Klar, nicht alles ist perfekt: Die Hinderniserkennung kann noch immer besser werden. Aber in Sachen Reinigungsleistung, Wartungskomfort, App-Steuerung und technischer Umsetzung ist das hier ein rundes Paket.

Empfohlen für Haushalte mit viel Hartboden, Tierhaaren, Kindern oder einfach dem Wunsch, nicht ständig selbst nachwischen zu müssen.

Der X8 PRO ist kein Spielzeug – sondern ein ernstzunehmender Haushaltshelfer für Menschen, die wissen, was sie wollen. Und genau das macht ihn zu einem der spannendsten Modelle des Jahres 2025.

Ein echter Fortschritt – nicht nur im Datenblatt, sondern spürbar im Alltag.

Kauf und Bewertungen durch Kunden – lohnt sich der X8 PRO OMNI?

Der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI wird auf Amazon derzeit für 1.169 € angeboten – ein um 10 % reduzierter Preis gegenüber der UVP von 1.299 €. Für ein Gerät dieser Ausstattungsklasse ist das ein fairer Deal. Der Saugroboter ist dort auch als „gebraucht – sehr gut“ ab ca. 1.122 € erhältlich. Wer sparen will, sollte regelmäßig nach neuen Aktionen Ausschau halten – besonders im Rahmen von Frühlings- oder Black-Friday-Angeboten.

Zuletzt aktualisiert am 22. April 2025 um 10:59 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kundenmeinungen fallen überwiegend positiv aus: Mit einer Durchschnittsbewertung von 4,4 von 5 Sternen (Stand April 2025) bei fast 2.500 Rezensionen zählt der X8 PRO zu den besser bewerteten Saugrobotern im Premiumsegment. Besonders oft gelobt werden die Reinigungsleistung, die leistungsstarke Saugeinheit, das intelligente Wischsystem mit der rotierenden Walze und die automatische Selbstreinigung. Auch das Thema Hygiene kommt gut weg – dank Heißwasserwäsche und aktiver Heißlufttrocknung der Mopps. Viele Käufer berichten, dass sie seit der Nutzung kein manuelles Nachwischen mehr brauchen.

Die Bewertungen heben außerdem hervor:

  • einfache Einrichtung und intuitive App-Steuerung
  • leise Absaugstation
  • durchdachtes Design und hochwertige Verarbeitung
  • lange Akkulaufzeit selbst bei hoher Leistung

Einige Nutzer wünschen sich jedoch noch bessere Hinderniserkennung, insbesondere bei kleinen Objekten wie Socken oder Spielzeug – ein Punkt, der bei fast allen Modellen der Fall ist. Trotzdem: In puncto Gesamtpaket zeigt sich der X8 PRO OMNI als durchweg überzeugender Helfer im Alltag.

Fazit der Käufer: Wer ein leistungsstarkes, technisch durchdachtes Gerät mit echtem Wisch-Fokus sucht, liegt mit dem X8 PRO OMNI goldrichtig. Besonders Familien mit Kindern, Tierbesitzer und Allergiker profitieren von den smarten Features – und der Entlastung im Alltag.

Preisaktionen

31.03.25: Aktuell ist der ECOVACS DEEBOT X8 PRO OMNI im Rahmen eines Amazon-Frühlingsangebots für 1.169 € erhältlich – das sind 10 % unter der UVP von 1.299 €, ein fairer Preis für die gebotene Technik. Der Deal ist leider abgelaufen, wir informieren euch, wenn es eine neue Aktion gibt!

Jetzt günstiger: DEEBOT X8 PRO OMNI und weitere Modelle bis 21. April reduziert

Gute Nachrichten für alle, die beim Frühjahrsdeal leer ausgegangen sind: ECOVACS hat seine Rabattaktion verlängert – noch bis zum 21. April gibt es 130 € Rabatt auf den DEEBOT X8 PRO OMNI direkt im offiziellen Shop und bei Amazon. Damit bleibt der Preis bei 1.169 € statt 1.299 €.

Auch andere Top-Modelle wie der T50 PRO OMNI (899 €) und der T50 MAX PRO OMNI (999 €) sind im Rahmen der Aktion reduziert. Wer also gerade mit dem Gedanken spielt, sich einen leistungsstarken Saug- und Wischroboter zuzulegen, sollte jetzt zuschlagen – danach dürfte es wieder teurer werden.

Auch der WINBOT W2 OMNI (zum Review), der smarte Fensterputzroboter von ECOVACS, ist aktuell im Angebot:

Bis 21. April sparst du 120 € auf das Modell – statt 599 € kostet er nur 479 €.

Mit seiner 6-in-1-Multifunktionsstation, einem integrierten 4.500 mAh Akku und dem intelligenten WIN-SLAM 4.0 Navigationssystem ist er ideal für alle, die streifenfreie Fenster ohne Aufwand wollen. Einfach aufsetzen, starten, zurücklehnen.

Tipp: Der Deal gilt ausschließlich im ECOVACS-Onlineshop und ist zeitlich begrenzt.

The product display was implemented using the affiliate-toolkit WordPress plugin by SERVIT Software Solutions.
Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort