Wenn du in Avatar: Realms Collide weiterkommen willst, dann brauchst du mehr als eine hübsch ausgebaute Stadt und eine Armee mit großen Zahlen. Du brauchst gute Helden. Besser gesagt: die richtigen Helden, richtig eingesetzt.

Und genau hier machen viele Spieler den ersten Fehler. Sie schauen auf die Powerzahl, lassen sich von der Farbe blenden oder werfen ihre stärksten Helden einfach zusammen in ein Team – in der Hoffnung, dass das schon passt. Doch in Wahrheit steckt hinter dem Heldensystem deutlich mehr: Fähigkeiten, die sich kombinieren lassen, passive Effekte, Rage-Trigger, Team-Synergien und sogar versteckte Mechaniken, die das Spiel nicht erklärt.

Das Ganze wird noch komplizierter, wenn man bedenkt, dass neue Spieler auf einen Dschungel aus Mythen, Fan-Tierlisten und YouTube-Clips stoßen, in denen jede Meinung als Wahrheit verkauft wird. Deshalb haben wir uns durch mehrere fundierte Videos von Game Hydro, Cobra und anderen Creatorn gearbeitet, um dir eine verlässliche, fundierte und vollständige Übersicht über alle wichtigen Helden zu geben.

Egal ob du PvE spielst, auf Server 9 gerade mitten im Fire Nation-Krieg steckst oder einfach nur wissen willst, ob Azula wirklich die 250 Dollar wert ist – dieser Guide zeigt dir, wer was kann und wer es wert ist, gelevelt zu werden.

1. Warum Helden in Avatar Realms Collide so entscheidend sind

Helden sind das Rückgrat deines Erfolgs. Sie bestimmen nicht nur die Kampfkraft deiner Truppen, sondern beeinflussen durch ihre Fähigkeiten alles: Heilung, Rage-Generierung, Schadensverteilung, Buffs und Debuffs. Besonders in PvP-Szenarien oder in den härteren Abschnitten des Avatar Trails wirst du mit mittelmäßigen Helden oder schlechter Kombination schnell an die Wand gespielt.

Während die Basis und Forschung deine wirtschaftliche Entwicklung sichern, sind es die Helden, die dich in Kämpfen wirklich voranbringen – oder ausbremsen. Dabei ist es entscheidend zu wissen, welcher Held welche Rolle erfüllt und wie sich die Fähigkeiten verschiedener Helden sinnvoll ergänzen.

2. Farben, Seltenheit und das Mythic-Dilemma

Das Spiel gibt dir keinen echten „Seltenheitswert“ an. Aber du kannst anhand der Hintergrundfarbe im Heldenbildschirm erkennen, wie wertvoll ein Held ist:

FarbeRaritätBedeutung
BlauNormalHauptsächlich für Ressourcen-Gathering
LilaEpischSolide Kämpfer mit brauchbaren Fähigkeiten
OrangeLegendärBeste Allrounder für PvP und PvE
RotMythicNur durch Echtgeld, extrem stark

Für Kämpfe solltest du dich auf orange und rot fokussieren. Blaue Helden wie Borte oder Suki sind nützlich, aber nicht auf dem Schlachtfeld.

3. Die drei Fähigkeitstypen – aktiv, passiv, Team

Wenn du einen Helden anschaust, solltest du nicht nur auf Schaden oder Heilung achten. Es gibt drei Fähigkeitstypen, die das Verhalten deiner Helden maßgeblich beeinflussen:

Aktive Fähigkeiten

Diese Fähigkeiten brauchen Rage (meist 1.000 Punkte), um ausgelöst zu werden. Sobald der Balken voll ist, wird die Fähigkeit automatisch eingesetzt. Typisch für direkten Schaden oder massive Buffs.

Beispiel:
„Deals 1.600 damage to all enemy squads and reduces HP by 64% for 2 seconds.“

Passive Fähigkeiten

Immer aktiv, sobald der Held in der Aufstellung ist. Du musst nichts tun – diese Buffs oder Debuffs laufen im Hintergrund.

Beispiel:
„Squad normal attack damage increased by 20%.“

Team-Fähigkeiten (Sonderform)

Diese Fähigkeiten wirken nicht nur auf das eigene Squad, sondern auf mehrere Trupps gleichzeitig – teilweise sogar, ohne dass der Held Anführer ist.

Beispiel:
Uncle Iros White Lotus Leader gibt allen Trupps +40 Rage durch normale Angriffe.

4. Die 6 legendären Helden im direkten Vergleich

Azula – Feuer & Kontrolle

Azula ist nicht nur stark, sie zerstört. Mit passiven Schadensbuffs, Rage-Aufbau und einem einzigartigen Buff auf Truppenkapazität ist sie ideal für PvP-Spieler.

Besonders stark:

  • Passive Fähigkeit Kamura Kagi: Erhöht maximale Bender-Anzahl pro Trupp (bis zu +20 %)
  • Rage-Fähigkeit mit hohem Schaden
  • Sehr aggressiver Spielstil

Schwachpunkte:

  • Keine Heilung, keine Defensive
  • Im PvE weniger effektiv ohne Support

Boommy – Unterschätzter Damage-Dealer

Boommy wirkt harmlos, hat aber massive DPS-Fähigkeiten. Besonders gut in Kombination mit Rage-Boni.

Besonders stark:

  • Passive Schadensbuffs für das ganze Squad (+20–60 %)
  • Kritische Treffer mit bis zu 2.400 Schaden
  • Einfach zu leveln

Schwachpunkte:

  • Keine Buffs für andere Helden
  • Wenig Flexibilität

Aang – Flexibler Allrounder

Aang bringt Buffs, Heilung und Schnelligkeit. Besonders wertvoll, wenn du einen starken Anführer brauchst.

Besonders stark:

  • Avatar State: +52 % auf Atk/Def/HP für 4 Sekunden
  • March-Speed-Bonus
  • Passive Heilung möglich

Schwachpunkte:

  • Wenig Burst-Schaden
  • Muss oft Leader sein, um zu glänzen

Kora – Die unbesungene Heilerin

Kora glänzt im PvE mit starker Heilung und Buffs. Sie hält dein Team am Leben, auch wenn der Gegner mit Mythics angreift.

Besonders stark:

  • Kombinierte Fähigkeiten: Schaden + Heilung gleichzeitig
  • Passive HP/Def-Boosts
  • Leader-Bonus: +20 % Heilung und Angriff

Schwachpunkte:

  • Kaum Offensivdruck
  • Braucht Unterstützung im PvP

Uncle Iro – Der Taktiker

Iro ist nicht der klassische Angreifer, aber seine Fähigkeiten sind strategisch extrem wertvoll – besonders in Teamkombos.

Besonders stark:

  • Dragon of the West: Senkt HP-Stat des Gegners temporär
  • Team-Fähigkeit: Rage-Boost für alle Helden
  • Passive Heilung

Schwachpunkte:

  • Kein hoher Einzelschaden
  • Muss gut kombiniert werden

Kyoshi – Erdverbundene Nischenheldin

Kyoshi liefert solide Buffs und AoE-Schaden. Nicht spektakulär, aber verlässlich.

Besonders stark:

  • +6 % Normalangriffsschaden für das Squad
  • Reduziert gegnerische HP (z. B. Fractured)
  • Führungsfähigkeiten mit +3 % Squad Skill Damage

Schwachpunkte:

  • Kein Healing, kein Rage-Boost
  • Wenig Kontrolle über Kampfdynamik

5. Tierlisten: PvP, PvE und Overall im März 2025

PvP-Tierliste – Wer dominiert im Kampf gegen echte Gegner?

RangHeldGrund
SAzulaMassive AoE, Rage-Kontrolle, Truppen-Kapazitäts-Buff
SUncle IroRage für das ganze Team, HP-Debuff, taktisch extrem stark
A+AangVielseitig einsetzbar, guter Anführer, Heals + Buffs
ABoommyHoher Schaden, gute passive Buffs
AKoraSustain, perfekt gegen Burst-Damage-Teams
BKyoshiSituativ stark, AoE + Buffs, aber keine Rage-Mechanik

Kommentar:
Azula ist ohne Frage PvP-Queen – aber nur, wenn du sie in ein starkes Team einbettest. Iro glänzt durch sein indirektes Spiel, das den Gegner unter Druck setzt. Aang und Kora bringen Stabilität. Kyoshi braucht bestimmte Setups, um zu wirken.

PvE-Tierliste – Für den Avatar Trail und Kampagnen

RangHeldGrund
SKoraHeals und Buffs für lange Kämpfe, überragend in Autokämpfen
SBoommySolider Damage, funktioniert auch ohne perfekte Kombos
A+AangBuffs, Schnelligkeit, gute Team-Synergie
AKyoshiAoE-Schaden nützlich gegen große Gegnergruppen
BAzulaOhne Rage-Support zu ineffizient
BIroSupport-Fähigkeiten in PvE weniger relevant als in PvP

Kommentar:
Kora ist im PvE praktisch Pflicht. Wer sie hat, kann sich durch den Avatar Trail heilen und gleichzeitig Schaden machen. Boommy und Aang sind solide DPS-Optionen. Azula fällt hier zurück, weil ihr Rage-Vorteil weniger greift.

Overall-Tierliste – Wer ist der beste Allround-Held?

RangHeldSpielstilBewertung
SAzulaPvP-OffensivMeta – aber teuer
SKoraPvE-Support/HealerLebensversicherung
A+IroTeam-ControlPerfekt für Strategen
A+AangFlexibler LeaderEinfach nutzbar
ABoommyDPSSchnell, effizient
B+KyoshiPvE UtilityEher Spezialistin

6. Beste Team-Kombinationen und Strategien

Beispiel 1: PvP-Offensive mit Rage-Kette

  • Azula (Leader)
  • Iro (Rage für alle)
  • Boommy (AoE-Damage)
  • 2x epische Support-Helden mit Buffs

Taktik:
Iro erzeugt Rage → Azula triggert → Boommy zieht nach. Die Gegner kommen nicht mal zum Kontern.

Beispiel 2: PvE-Team für Avatar Trail

  • Kora (Leader)
  • Aang (Buff + Speed)
  • Boommy (Damage)
  • 2x lila Healer oder Schild-Helden

Taktik:
Regelmäßige Heilung + Buffs sichern konstanten Fortschritt. Perfekt für Auto-Kämpfe.

Beispiel 3: F2P-Balanced-Team

  • Aang (Leader)
  • Kyoshi (AoE + Buffs)
  • Epischer Healer
  • Epischer Tank
  • Damage-Dealer lila

Taktik:
Kostengünstig, flexibel, sicher. Kein Superheld, aber stabil.

7. Tipps für Free-to-Play-Spieler

Gerade als F2P-Spieler kannst du mit etwas Cleverness viel erreichen – auch ohne Mythic-Helden. Hier ein paar Regeln:

Fokussiere dich auf 1–2 Legendaries

Splitte deine Ressourcen nicht. Level einen Helden gezielt hoch.

Nutze Rage-Synergien

Ein Azula oder Boommy ohne Rage-Aufbau ist verschwendet. Kombiniere sie mit Helden wie Iro.

Nutze Heldenfarben strategisch

Blaue Helden = Farmarbeit. Lila Helden = Support. Orange = Kampf.

Erhöhe dein VIP-Level – auch ohne Geld

Gems gibt’s kostenlos. Investiere sie klug, z. B. für VIP-Boosts auf Bauzeit, Forschung etc.

Teste Setups regelmäßig

Der Avatar Trail ist ideal, um Kombinationen zu testen. So findest du deine persönliche Meta.

8. Fazit: Wer ist der beste Held in Avatar Realms Collide?

Das lässt sich pauschal nicht sagen – aber hier ein paar klare Aussagen:

  • Azula ist PvP-Spitze, aber teuer und teamabhängig.
  • Kora ist PvE-Königin und auch als Support in PvP brauchbar.
  • Iro ist taktisch genial, wenn du seine Fähigkeiten gezielt einsetzt.
  • Aang ist der sicherste Pick für Anfänger.
  • Boommy überrascht mit starker Performance in vielen Situationen.
  • Kyoshi bleibt solide, aber nischig.

Wenn du gerade startest, nimm Aang und Boommy. Wenn du investieren willst: Azula + Kora. Und wenn du gewinnen willst, dann: Kombiniere klug – nicht nur stark.

Tipp: Anfängerfehler vermeiden? Dann schau dir unseren Artikel mit Dingen, die du vor dem Spielen wissen solltest, an.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort