Vergiss die Werbesprüche im Spiel – hier erfährst du, welche SSR-Helden wirklich was taugen!
Wer Lands of Jail spielt, weiß: Dieses Spiel ist ein kurioser Mix aus Gefängnisaufbau, PvE-Schlachten und PvP-Ranglisten-Stress – und das Ganze garniert mit absurden Heldennamen und schillernden Animationen. Doch hinter dem viralen Hype steckt mehr Strategie, als man anfangs denkt. Vor allem bei den legendären SSR-Helden wird es schnell unübersichtlich: Wen sollte man leveln? Wer gehört auf die Ersatzbank? Und wer ist einfach nur ein Blender mit viel Effektfeuerwerk, aber wenig Substanz?
In unserem ersten Artikel zum Spiel haben wir bereits genauer hingeschaut, was eigentlich hinter dem viralen Knastspiel steckt – von den Mechaniken bis zu den fragwürdigen In-App-Käufen. Falls du den noch nicht gelesen hast, findest du ihn hier: Lands of Jail: Was steckt wirklich hinter dem viralen Knastspiel?
Jetzt aber wird’s konkret: Welche der SSR-Helden sind wirklich stark? Welche lohnen sich für PvE, welche im Krieg, welche nur zum Angucken? YouTuber Game Hydro hat sich in einem detaillierten Tier-List-Video durch alle legendären Charaktere gewühlt – wir fassen das Ganze für dich auf Deutsch zusammen, ordnen es kritisch ein und sagen dir ganz ehrlich: S-Tier oder nur Blender mit Blitz-Effekt?
S-Tier: Diese Helden musst du haben (und behalten)
Tyron, der Scharlachrote Schlächter
Phoenix, Blitz der Gerechtigkeit
Beide gelten als „Balanced“-Typen, haben aber eins gemeinsam: unglaublich viele Lebenspunkte. Laut Hydro rund 2,5-mal mehr HP als manche Tanks. Und das trotz ihrer Allrounder-Rolle. Gerade Tyron überzeugt mit starken AoE-Angriffen, massiven Buffs (bis zu +15 % Lethalität!) und dem wohl besten CC-Skill im Spiel.
Phoenix punktet mit Heilungseffekten, Flächenschaden und solider Unterstützung. Wer sie in seiner Aufstellung hat, gewinnt nicht nur den Schönheitswettbewerb, sondern auch Kämpfe.
Check-App-Meinung: Wenn du sie bekommst – behalten, hochziehen, ins Herz schließen. Beide verdienen ihren S-Rang.
B-Tier (eher A-, wenn man ehrlich ist): Stark, aber nicht übertrieben
Inata, das Prodigy-Girl
Mega hohe Angriffswerte, niedrige HP – Inata ist ein typischer Glaskanonen-Charakter. Aber ihre 280%-Raketen-Salve und +12 % Angriffsgeschwindigkeit sprechen für sich. Dazu gibt es solide Boosts für Forschung und Truppenwerte. Einzige Schwäche: Sie fällt im Nahkampf um wie ein Kartenhaus.
Tipp: In der zweiten Reihe aufstellen – da entfaltet sie ihr volles Potenzial.
C-Tier: Leider nur hübsch anzuschauen
Tormund – Hellfire, Barry – the Bear, Viven – Harmonic Dreamer, Dillian – Afterglow Gunner
Diese vier Helden teilen sich ein unschönes Schicksal: nette Skills auf dem Papier, aber in der Praxis oft enttäuschend.
- Tormund ist der erste legendäre Held im Spiel und wirkt genau so: alt und schwach. Seine Skills reißen nichts mehr.
- Barry soll ein Tank sein, hat aber weniger HP als Phoenix – und auch weniger Schaden als Inata. Keine gute Kombi.
- Viven klingt mit Musik und Buffs fancy, hat aber leider nur einen 5-Sekunden-Speedboost und mittelmäßige Effekte.
- Dillian schießt viermal – klingt stark, ist es aber nicht. Gerade mal 146 % Schaden gesamt? Das ist zu wenig, um mitzuhalten.
Check-App-Fazit: Wenn du keine bessere Alternative hast, kannst du sie nutzen – aber langfristig besser austauschen.
Tabelle: Heldenvergleich auf einen Blick
Held | Typ | Bewertung Game Hydro | Key-Skill/Boost | Check-App-Einschätzung |
---|---|---|---|---|
Tyron | Balanced | S | AoE + Lethality-Boost + HP-Monster | Must-Have |
Phoenix | Balanced | S | Heilung + DPS + gute Synergie | Must-Have |
Inata | DPS | B+ | Raketen + Forschungs-Boost | Spezialistin mit Power |
Tormund | Balanced | C | Schwache AoE + schwacher Support | Nur für den Anfang |
Barry | Tank | C | Tank ohne Tank-Stärke | Enttäuschend |
Viven | Support | C | Kurze Buffs + Baukosten-Skill | Nette Idee, schwache Umsetzung |
Dillian | DPS | C | Schwacher Damage + mittelmäßige Buffs | Nicht lohnenswert |
Fazit: Diese Helden regieren das Gefängnis – der Rest bleibt hinter Gittern
Die Meta in Lands of Jail ist klar: Wer viel aushält und AoE-Schaden raushaut, dominiert. Tyron und Phoenix liefern das in Perfektion. Inata ist für spezialisierte Strategien stark, aber alle anderen legendären Helden wirken aktuell wie Lückenfüller – vielleicht für einen späteren Rework?
Tipp zum Schluss: Halte deine Ressourcen zusammen. Nicht jeder SSR-Held ist die Investition wert – lieber auf Nummer sicher gehen und gezielt nur die Top 3 leveln.