Du willst direkt mit Batman losprügeln und Darkseid persönlich in die Schranken weisen? Klingt gut. Aber DC: Dark Legion spielt nicht wie andere Mobile-RPGs – es ist langsamer, fordernder, und oft… teurer, als es aussieht. Wer kopflos loslegt, verliert schon in den ersten Tagen wichtige Ressourcen, verpasst Events – oder sitzt auf einem nutzlosen Helden mit fünf teuren Sternen.

Also: Erst lesen, dann Held sein. Hier sind acht Dinge, die du vor deinem Einstieg wissen musst, damit du nicht später die App deinstallierst – oder schlimmer: Geld für Green Lantern ausgibst.

1. Lass dich nicht vom DC-Logo blenden

Ja, das Spiel sieht offiziell aus. Und ja, Batman, Wonder Woman & Co. sind alle da. Aber DC: Dark Legion ist kein liebevoll animiertes Storyspiel. Es ist ein grindlastiges, menülastiges, ressourcengetriebenes Mobilegame mit Gacha-Mechanik. Der Comic-Charme ist da – aber mehr als Skin. Wenn du emotional an DC hängst, wirst du eher enttäuscht als begeistert.

2. Die beste Entscheidung triffst du gleich am Anfang

Viele stellen diese eine Frage zu spät: Wen soll ich zuerst aufbauen? Die Antwort lautet fast immer: Harley Quinn, Poison Ivy oder ein anderer kostenloser Heiler. Wer hier Geld für Batman oder Green Lantern ausgibt, macht es sich unnötig schwer – oder teuer. Warte mit echten Investments, bis du das Spielsystem wirklich verstanden hast. Und selbst dann: Testen, bevor du aufrüstest.

3. Der Shop ist ein Fallenlabyrinth

Du wirst belohnt, wenn du auf Buttons klickst – aber bestraft, wenn du die falschen Buttons klickst. Es gibt dutzende Angebote: Anvils, Shards, Booster, Motherboxes, Skins, Pakete mit Namens-Fantasie wie „Starlight Growth“ oder „Welcome Surge“. Merke: Alles was gut aussieht, ist nicht gleich gut. Besser: Nur das kaufen, was dir einen klaren Vorteil bringt – und das sind fast immer nur Anvils und Motherboxen für Events.

4. Die wichtigste Währung ist nicht Gems. Es ist deine Geduld.

Gems sind knapp, klar. Aber was du wirklich brauchst, ist: Übersicht. Jeden Tag wirst du mit so vielen Aufgaben, Events und Timern konfrontiert, dass du schnell den Überblick verlierst. Wer ohne Plan spielt, verfeuert Ressourcen falsch und kommt später kaum noch voran. Plane deinen Tag wie ein Manager: Was ist heute wichtig? Was kann warten? Und wie viele Gems darf ich wirklich ausgeben?

5. Dein War Room ist dein Gatekeeper

Du willst neue Modi freischalten, stärkere Helden leveln oder einfach wissen, warum dein Fortschritt stagniert? Meist liegt’s am War Room. Der ist das Herz deiner Basis und limitiert fast alles im Spiel. Und um ihn aufzuleveln, brauchst du nicht nur Materialien, sondern auch Reputation. Bedeutet: Story spielen, Aufgaben erfüllen, Wartezeiten einplanen. Wer hier hängt, hängt überall.

6. Auto-Fight ≠ Auto-Win

Viele Spielmodi laufen automatisiert – doch das heißt nicht, dass du sie einfach „durchlaufen lassen“ kannst. Gerade im PvP (Metabraw) oder bei Raidbossen musst du dein Team exakt auf den Gegner abstimmen. Ein falsch gesetzter Tank? Ein Heiler zu weit hinten? Schon verlierst du. Also: Beobachte deine Kämpfe am Anfang genau – und versteh, warum du gewinnst oder verlierst.

7. Ein Held ist erst gut, wenn er rot leuchtet – oder?

Nicht ganz. Die Sternenfarben (weiß, blau, lila, gelb, rot) sehen toll aus, bringen aber nur etwas, wenn du auch die Fähigkeiten freischaltest. Viele Helden sind auf 0 Sternen quasi nutzlos – sie können nur ihre Ulti. Deshalb: Entweder schnell auf 3 weiße Sterne pushen – oder lieber gar nicht investieren. Und: ACDC-Shards sind nicht rückerstattbar. Nutze sie nur bei Helden, die wirklich zu deiner Strategie passen.

8. Events sind kein Bonus – sie sind das Spiel

In den meisten Mobilegames klickst du Events weg. In DC: Dark Legion sind sie das zentrale Element. Fast alles – von Ressourcen bis zu legendären Helden – bekommst du nur durch Events wie Supreme Commander, Interstellar Visitor oder Guardian Challenge. Und die laufen nach Plan. Wer nur sporadisch spielt, verpasst sie. Deshalb: Wenn du dabei bleiben willst, brauchst du Routine – und Discord.

Ideales Anfängerteam für DC: Dark Legion

Ziel: Gute Überlebensfähigkeit, kontrollierter Schaden, gratis verfügbar oder günstig aufzubauen.

PositionHeldWarum er/sie gut ist
FrontlinieSupermanSolide Verteidigung, leicht verfügbar, gute Skalierung
FrontlinieBatgirlTank mit Utility, später sogar PvP-tauglich
MitteHarley QuinnKostenlos durch Login, hoher Wert für Einsteiger
MittePoison IvyHeilerin aus „Path of Justice“, hält dein Team am Leben
HintenGreen ArrowSolider Single-Target-Schaden (nur bis stärkere Helden da sind)

Alternativen:

  • Wenn du Batman durch Kauf bekommst → austauschen gegen Green Arrow
  • Wenn du Raven früh ziehst → statt Harley oder Ivy einsetzen
  • Wenn du Destro aufbaust → nur lohnenswert mit genug Ressourcen

Tägliche Routine für Einsteiger (ca. 30 Minuten, effizient)

Morgens (5–10 Min):

  • Login → Tägliche Belohnung abholen (inkl. Motherbox-Ziele prüfen)
  • Base-Check: Einkommen abholen, Bauaufträge verlängern, Forschung anstoßen
  • Level-Sync prüfen → neue Helden integrieren
  • Karten und Story-Nodes spielen, falls War Room-Progress nötig

Mittags oder Abend (15–20 Min):

  • Metabraw (PvP): 5 Kämpfe machen → für tägliche Gems
  • Combat Cycle: Täglicher Boss für Ressourcen, ACDC & Motherboxes
  • Anti-Rime Network: Token einsammeln und in Stimulanzien investieren
  • Training Simulator: So weit wie möglich pushen
  • Event-Ziele prüfen: Besonders bei Interstellar Visitor oder Supreme Commander

Wichtig:

  • 2.500 Gems immer für Wochenende aufheben (Anvils!)
  • Gear regelmäßig recyceln → bessere Stücke craften und verteilen
  • Nur 1–2 Helden gleichzeitig leveln/sternen → Fokus zahlt sich aus

Fazit: DC: Dark Legion ist nicht hart – nur ehrlich

Das Spiel zeigt dir von Anfang an, worauf es ankommt: Strategie, Planung, Geduld. Wer sich darauf einlässt, bekommt ein interessantes System mit vielen Stellschrauben. Wer denkt, man kann hier einfach durchklicken wie in einem Idle-Brawler mit Superman im Rampenlicht, wird schnell enttäuscht.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort