Hey du. Ja, genau du mit dem nervösen Finger auf dem „Kaufen“-Button in der Trade Republic App. Geht ja schon ne Weile, so vier Jahre. Bevor du da jetzt auf den nächsten Coin klickst, lies bitte das hier. Es könnte dich vor ein bisschen Frust, einem schiefen Blick auf den Kursverlauf und einer generellen Lebenskrise bewahren – zumindest im Krypto-Maßstab.

Ich habe mir XRP (ja, Ripple, bitte keine Kommentare) bei Trade Republic geholt. Für 2,01 Euro. Hoffentlich lese ich das nicht in 10 Jahren wieder, wenn er bei 2 Mio steht sowie wie hier den Beitrag: Bitcoin bei 100.000 Euro? Was die KI so alles voraussagt! Aber ich bin auch nicht hier, um euch Market-Insights zu geben, sondern welche zur App. Also: Gekauft mit einem Tippen, ohne Limit, einfach Marktorder. Denn – Überraschung – Limit-Orders sind bei TR für Krypto nicht möglich. Und das ist schon der erste Punkt auf meiner Liste mit dem Titel: „Wie man als App cool aussieht, aber innerlich komplett oldschool ist.“

Als ich dann verkaufen wollte? Der Kurs stand in der App auf 2,12. Geldkurs 2,16, Briefkurs 2,19. Und ich so: Hä? Was denn nun? Kurz: Nichts davon hat gestimmt. Der Preis, den du siehst, ist gefühlt irgendeine Mischung aus Mondschein, Tageslaune der BitGo-API und dem Kaffeesatz des letzten Entwicklers. Kein echter Marktplatz, keine Transparenz. Und vor allem: kein Limit-Verkauf möglich. Weder anteilig noch für einen festen Eurobetrag. Einfach nur „Verkaufen“, zum Kurs, der halt grad da ist. Oder eben auch nicht.

Also bin ich mal auf die Suche gegangen – vielleicht bin ich ja der einzige, der sich aufregt? Nope. In den App-Reviews wimmelt’s nur so von Kommentaren wie:

„Derzeit funktioniert der Limit Kauf / Verkauf nicht.“
„Mehr als ein Stern ist aktuell nicht drin. Orderausführung fragwürdig.“
„App unbrauchbar, Kurs nicht nachvollziehbar.“

Das sind echte Stimmen. Keine Wutbürger. Keine Trader mit Lamborghini-Wünschen. Einfach Leute wie du und ich, die vielleicht einmal im Monat Bitcoin oder Solana kaufen wollen, ohne beim nächsten Blick aufs Depot direkt die App löschen zu wollen.

Und ja, ich weiß, dass TR offiziell sagt, sie arbeiten mit BitGo zusammen, die Bafin hat auch ein Auge drauf, alles ganz reguliert und sicher. Aber das bringt mir null, wenn ich nicht einmal sehe, wie der Kurs überhaupt zustande kommt, oder ob mein Verkauf überhaupt fair abgerechnet wurde. Nicht einmal eine Übersicht wie bei Binance oder Bitpanda. Kein Orderbuch, keine Tiefe, nix.

Einfach gesagt: TR ist super für Aktien, ETFs, Sparpläne. Aber für Krypto? Nope.

Was solltest du also tun?

  1. Wenn du nur 50 Euro im Monat in Krypto investieren willst: Geh zu einer echten Krypto-Börse. Bitpanda, Kraken, Binance, whatever. Da gibt’s Limit-Orders, Transparenz, und oft auch geringere Spreads.
  2. Wenn du TR nutzt: Lass die Finger von Krypto. Wirklich. Es sieht alles nett aus, aber unterm Strich handelst du blind.
  3. Wenn du schon investiert bist: Beobachte, ob du wenigstens einen Zeitpunkt zum Verkauf bekommst, der annähernd zum Markt passt. Und: Dokumentiere deinen Kauf/Verkauf selbst für die Steuer – TR macht da nix.

So. Und jetzt du: Hast du auch Krypto bei TR gekauft? Wurden deine Orders fair ausgeführt? Oder hast du dich genauso veräppelt gefühlt wie ich? Schreib’s in die Kommentare – ich halte sie offen und les sie auch. Im Gegensatz zum TR-Support, der wohl gerade im Allzeithoch der Ignoranz schwebt.

Update-Abschnitt folgt, wenn ich wieder einen Trade wage. Oder einen Nervenzusammenbruch beim nächsten Verkaufsversuch erleide. Stay tuned.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort