Sicherheit für unterwegs verspricht Tchibo aktuell mit der „Kids Watch Xplora XGO3“. Drei Farben, viele Funktionen und ein Preis von knapp 100 Euro: Klingt gut. Aber was taugt die Uhr wirklich? Wir haben uns durch Dutzende Amazon-Bewertungen gewühlt und sagen dir, ob sich der Kauf lohnt – oder ob du dich ärgerst.
Was kann die Xplora XGO3?
Die Uhr, die bei Tchibo unter dem Label „Sicherheit für unterwegs“ beworben wird, kommt mit einigen netten Funktionen:
- Anrufe, Chat- und Sprachnachrichten
- GPS-Ortung per Eltern-App
- Schulmodus
- Schrittzähler, Kamera
- SOS-Funktion
Inklusive ist laut Amazon ein dreimonatiger Mobilfunktarif, danach muss eine eigene SIM rein. Laut Tchibo wird die Uhr ohne Vertrag verkauft, die App ist kostenlos nutzbar. Klingt wie die perfekte Einsteiger-Smartwatch für Grundschulkinder. Aber…
Kritik aus den 1-Stern-Bewertungen: Wo hakt es wirklich?
Hier fällt das Urteil teils vernichtend aus. Vor allem drei Themen wiederholen sich immer wieder:
- Ortung unzuverlässig: Mal 10 Meter Abweichung, mal 122. Manchmal gar kein GPS. „Kein Internet verfügbar“ trotz 4G. Einige Eltern berichten, dass sie ihre Kinder im Notfall nicht finden konnten.
- Akku unterirdisch: Selbst bei wenig Nutzung entlädt sich die Uhr oft nach 12–24 Stunden. Ein Rezensent rechnete nach: 10 % Akkuverlust pro Stunde. Gerade bei Geräten, die Sicherheit versprechen, ist das ein No-Go.
- App und Support frustrierend: Die Eltern-App gilt als instabil, die Kopplung mit beiden Elternteilen klappt oft nicht. Der Kundensupport wird in vielen Rezensionen als wenig hilfreich oder gar nicht erreichbar beschrieben.
- Verpackungsschäden und Defekte: Feuchte Verpackung, fehlender IMEI-Code, nicht funktionierende SIM-Karte. Kein Einzelfall.
Was loben die Fans der Uhr?
Die 5-Sterne-Bewertungen lesen sich wie das Gegenteil:
- Einfache Einrichtung: Viele Eltern berichten von einer reibungslosen Inbetriebnahme, sogar mit Aldi-SIM.
- Kindgerechtes Design: Großer Bildschirm, robuste Bauweise, einfache Menüs. Auch Grundschulkinder verstehen die Bedienung sofort.
- Anrufe und Nachrichten klappen: Sowohl Sprachnachrichten als auch Anrufe funktionieren in der Regel gut. Wichtig: Nur freigegebene Kontakte können kommunizieren.
- Schulmodus und Sicherheitszonen: Funktionen wie Schulmodus und Geofencing geben vielen Eltern ein gutes Gefühl. Auch der Schrittzähler mit Medaillenfunktion kommt gut an.
- Kein Spielzeug: Viele Eltern betonen, dass die Uhr keinen „Spiel-Schnickschnack“ hat, sondern aufs Wesentliche fokussiert ist.
Pro und Contra auf einen Blick
Pro | Contra |
---|---|
Einfache Bedienung für Kinder | Akku sehr schwach |
Anrufe & Nachrichten funktionieren | Ortung oft ungenau oder offline |
Gute Elternkontrolle per App | App oft fehlerhaft, schlechte Kopplung |
Robuste Verarbeitung | Support nicht erreichbar / hilflos |
Schulmodus & Sicherheitsfunktionen | Teilweise mangelhafte Verpackung/Qualität |
Kein Spielekram | Uhr für manche Kinder zu klobig |
Fazit: Kaufen oder nicht?
Wenn du eine Kinder-Smartwatch suchst, die keine Spielkonsole am Handgelenk sein soll, ist die XGO3 definitiv eine Überlegung wert. Vor allem, wenn dein Kind erste Schritte in Richtung Eigenständigkeit macht und du erreichbar bleiben willst. Doch die Schwächen beim Akku und der Ortung solltest du nicht unterschätzen.
Für Familien in der Stadt, mit guter Netzabdeckung und eher geringer GPS-Nutzung, könnte die Uhr gut funktionieren. Wer auf exakte Ortung oder hohe Akkulaufzeit angewiesen ist (z. B. auf dem Land), sollte Alternativen prüfen.
Tchibo macht mit dem Preis ein solides Angebot. Aber Sicherheit hat hier Grenzen. Die Uhr ist keine Garantie, sondern ein digitales Werkzeug. Und wie so oft bei Technik für Kinder gilt: Erst testen, dann vertrauen. Oder direkt zur Xplora X6 greifen, wenn du bereit bist mehr zu investieren.
Dieser Beitrag wurde mit Unterstützung von Influencer & Associates erstellt. Datenquelle: öffentliche Kundenbewertungen auf Amazon.de, Stand Mai 2025.