Ey, kennst du das, wenn jemand genau das Feature bringt, auf das alle gewartet haben – und der große Konkurrent steht daneben und sagt: „Joah… vielleicht irgendwann“?
Genauso läuft’s gerade zwischen Scalable Capital und Trade Republic. Während Trade Republic weiter auf „nur für Erwachsene ab 18“ macht, hat Scalable jetzt gesagt: Ab Sommer 2025 gibt’s bei uns Kinderdepots. Punkt.
Und das ist – kein Witz – ziemlich stark.
Was bringt so ein Kinderdepot eigentlich?
Ich weiß, klingt erstmal wie so ein Sparkassen-Heftchen mit buntem Aufdruck. Aber ehrlich: Das Thema ist heiß. Und ich sag das nicht, weil ich Finanzblogger bin (bin ich ja nicht).
Was du bekommst:
- Ein Depot auf den Namen deines Kindes (nicht deins, das ist wichtig!)
- Zinsen – Stand heute 2,25 % auf’s Verrechnungskonto. Keine Magie, aber besser als nix.
- Sparpläne ab 1 Euro, d.h. du kannst auch einfach mal mit nem Fünfer anfangen
- Steuervorteile, weil das Kind seinen eigenen Freibetrag hat (gibt’s wirklich, hab’s ausprobiert)
Das Ganze läuft über die Scalable-App oder im Browser, also kein Papierkram, keine Faxgeräte. Ich hab mein eigenes Depot da – ging fix, keine Faxen. Wenn du eh schon bei Scalable bist, ist das Kinderdepot quasi ein Gratis-Upgrade für die Familie.
Frühstart-Rente klingt komisch, ist aber clever
Jetzt kommt der Knaller: Wenn das mit dem Koalitionsvertrag wirklich durchgeht (also ab 2026), sollen alle Kinder, die in Deutschland zur Schule gehen, monatlich 10 Euro staatlich gefördert aufs Kinderdepot kriegen.
Nicht viel? Klar. Aber wenn du das konsequent mit einem ETF-Sparplan kombinierst, kann daraus bis zur Volljährigkeit ein echt nettes Startkapital werden. Besser als jeder Führerschein-Gutschein zur Konfirmation.
Trade Republic guckt in die Röhre – und du auch, wenn du wartest
Jetzt zur Konkurrenz. Ich mag Trade Republic bedintg. Hab da selbst mal investiert, alles super einfach, wenn auch rudimentär wie ein Bobby Car auf dem Überholstreifen der A9. Aber Kinderdepots? Fehlanzeige.
Klar, der „Depotstudent“ (ja, der Dominik) versucht das irgendwie schönzureden mit „könnte vielleicht bald kommen“, „Trade Republic ist innovativ“, blablabla. Aber sorry: Ich kauf doch kein Fahrrad, das vielleicht irgendwann geliefert wird – wenn Scalable heute schon eins vor die Tür stellt.
Sein Artikel ist lang, echt lang. Liest sich wie ein Bewerbungsschreiben ans Trade Republic Marketing-Team. Fakten? Kaum. Nur viel Hoffnung und drei Affiliate-Links auf andere Banken.
So mach ich’s – ehrliche Meinung
Ich hab jetzt bei Scalable einfach mal die Warteliste fürs Kinderdepot genutzt. Dauert 30 Sekunden. Mein Plan: Wenn’s live geht, gibt’s einen Mini-ETF-Sparplan für mein Patenkind. Nur 5 Euro pro Monat, aber dafür regelmäßig. Soll ja auch Spaß machen, nicht wehtun.
Und wenn’s schiefgeht? Na ja – es ist ein Depot. Keine Spielhalle.
Wie siehst du das?
Jetzt du:
Würdest du ein Kinderdepot eröffnen?
Oder hast du vielleicht eins – bei comdirect, 1822 oder sonst wo?
Und was hältst du von der Idee, Kindern schon früh den Umgang mit Finanzen beizubringen?
Schreib’s gern in die Kommentare – oder schick mir ne DM, falls du eine kurze Anleitung brauchst (ganz ohne Finanzjargon).
Achja, kann ich Scalable empfehlen? Lies: Sieben Gründe, warum ich Scalable Capital NICHT nutze
Update-Bereich (wird gepflegt)
Update 14. Mai 2025:
Scalable hat jetzt offiziell bestätigt, dass die Einführung im Sommer schrittweise startet. Noch kein genaues Datum, aber du kannst dich schon auf die Warteliste setzen lassen – hab ich gemacht, war easy.
Update 27. Mai 2025: Trade Republic zieht nach – Kinderdepot jetzt offiziell gestartet
Jetzt ist es offiziell: Nach der Vorankündigung von Scalable bringt auch Trade Republic ein Kinderdepot an den Start – inklusive netter Extras wie kostenloser Ausführung von Sparplänen, 2,25 % Zinsen und einer neuen Sparpaten-Funktion. Besonders spannend: Die Fondskosten bestimmter ETFs werden bis zum 18. Lebensjahr erstattet und automatisch reinvestiert.
Das Ganze läuft wie gewohnt voll digital über die App – allerdings nur, wenn beide Elternteile bereits ein Depot bei TR haben. Der Konkurrenzkampf mit Scalable ist also eröffnet, und Eltern profitieren. Wer schneller handelt, sichert sich vielleicht sogar das Momentum für die spätere „Frühstartrente“. Lies meine Bewertung hier: Kinderdepots bei Trade Republic: Warum ich nicht mitmache – und was du trotzdem wissen solltest