Apple will bis 2030 komplett klimaneutral sein. Und der neue Umweltbericht zeigt: Der Techriese gibt sich richtig Mühe. Recycelte Materialien, grüne Energie, langlebigere Designs – das ganze Nachhaltigkeitspaket. Doch so sehr Apple sich anstrengt, die knallharte Wahrheit ist: Der Kauf eines neuen iPhones ist immer noch ein Schlag fürs Klima. Warum? Weil der größte CO₂-Ausstoß schon passiert, bevor du dein neues Gerät überhaupt auspackst.

In unserer neuen Podcastfolge auf YouTube schauen wir uns den aktuellen Umweltbericht von Apple genauer an – und machen ein paar unbequeme Fakten ganz bequem hörbar.

Die große Frage: Muss es wirklich ein neues iPhone sein?

Die Produktion eines iPhones verursacht über die Hälfte des gesamten CO₂-Fußabdrucks – rund 54 %, um genau zu sein. Der Stromverbrauch während der Nutzung ist dagegen fast harmlos. Besonders problematisch: der Einsatz energieintensiver Materialien und die Verarbeitung unter Einsatz von F-Gasen – die Dinger sind bis zu 23.000-mal klimaschädlicher als CO₂.

Trotzdem preist Apple die Fortschritte: 99 % recyceltes Wolfram, 71 % Aluminium, 53 % Lithium – alles schön und gut. Aber der CO₂-Hammer schlägt eben trotzdem zu, sobald ein neues Gerät produziert wird.

Die Lösung? Einfach: Nicht neu kaufen

Stattdessen empfehlen wir: Kauf ein gebrauchtes oder generalüberholtes iPhone. Denn damit vermeidest du genau die Produktions-Emissionen, über die Apple in seinem Bericht selbst so ehrlich spricht. Apple unterstützt diesen Weg sogar – mit Trade-In-Programmen und besseren Reparaturmöglichkeiten. Aber der Wandel muss bei dir anfangen: Wer gebraucht kauft, spart nicht nur Geld, sondern auch CO₂.

KI als Sidekick, nicht als Hauptdarsteller

Kleiner Meta-Exkurs: Unser Podcast entstand wie hier erklärt mit Hilfe von NotebookLM. Das Tool hat unsere Notizen analysiert, den 2025er Umweltbericht als Quelle genutzt, Vorschläge gemacht und die Struktur mitgebaut. Die Inhalte und Meinungen – das sind natürlich 100 % wir. Denn wenn’s um Klimafragen geht, verlassen wir uns lieber auf Daten als auf Prompts. Lies hierzu unseren Klassikerbeitrag: Apple’s grüne Ambitionen: Zwischen iPhone-Türmen zur ISS und der Suche nach einem echten Zero-Carbon-Fußabdruck

Jetzt reinhören!

Ob du gerade mit dem Gedanken spielst, dein altes iPhone gegen das neue 16er zu tauschen oder einfach mal wissen willst, wie viel Umweltschaden so ein Gadget wirklich anrichtet – diese Folge bringt dir Klarheit. Und vielleicht auch ein bisschen schlechtes Gewissen. Aber hey: Wissen ist Macht. Und Macht heißt in dem Fall… Second Hand statt Apple Store.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort