Mythic+ zerlegen? Ja, endlich! Mit Version 1.0.16 bringt Archero 2 ein paar der sinnvollsten Änderungen seit Langem – nicht nur für Power-Spieler, sondern auch für alle, die sich bisher mit zu vielen „falschen“ Ausrüstungsentscheidungen rumgeärgert haben. Denn mit dem neuen Gear-Salvage-System kannst du jetzt endlich Mythic+ Items in ihre Einzelteile zerlegen – und diese dann gezielt in andere S-Klasse-Ausrüstung reinvestieren. Heißt konkret: Wer vom Oracle-Speer auf den Drachenbogen umsteigen will, ohne von vorn zu farmen, hat jetzt die Chance dazu.

Aber das ist nur der Anfang.

Mythic+ Recycling: Ein echter Game Changer?

Was vorher frustrierend war – zig Items aufzuwerten, nur um dann zu merken, dass man die „falsche“ Klasse gepusht hat – wird jetzt endlich flexibel. Du kannst nun:

  • Mythic+ Items bis runter auf Legendär zurückbauen
  • Von dort aus wieder in andere S-Grade-Ausrüstung rein investieren
  • Ohne unnötiges „Futter“ (FOD), wenn du genug Duplikate hast

Das bedeutet: Meta-Wechsel? Kein Problem. Du bist nicht mehr an dein altes Setup gebunden, sondern kannst endlich mitspielen, wenn neue Sets wie Griffin oder Oracle dominieren.

Gerade für Spieler, die viel Zeit oder Geld in ihre Ausrüstung gesteckt haben, ist das eine Erleichterung, die lange überfällig war. Wer Chaotic-Ausrüstung hat, kann jetzt viel flexibler zwischen Builds switchen – ohne von vorn anfangen zu müssen.

Drei neue PvP-Artefakte: Ganz klar für Arena & Gildenkrieg

Neu hinzugekommen sind auch drei PvP-orientierte Artefakte, die ganz auf Krits ausgelegt sind:

  • Erhöhte Kritrate
  • Reduzierte Kritrate für Gegner
  • Reduzierter Krit-Schaden von Feinden

Und der Zeitpunkt ist kein Zufall. Denn: Gildenkriege starten Ende Mai! Dafür gibt’s jetzt sogar ein eigenes Gildenschiff, das du im Gildenmenü findest. Teilnahmevoraussetzungen:

  • Gildenlevel mindestens 3
  • Mindestens 10 Mitglieder

Wer hier nicht vorbereitet ist, verpasst wahrscheinlich den größten Multiplayer-Content, den Archero 2 bisher hatte.

Monster-Invasion überarbeitet: Fokus auf Bosskämpfe

Die Monster-Invasion wurde komplett umgekrempelt. Jetzt wählst du direkt zu Beginn alle zehn Fähigkeiten aus – statt sie wie bisher im Verlauf zu sammeln. Das macht die Runde deutlich taktischer, weil du deinen Build vorab planen musst.

Besonderheit: Valkyren erscheinen trotzdem, also ignorier sie nicht – das kann dir sonst wichtige Buffs kosten. Der Fokus liegt nun klar auf dem Bossfight, was das Event spannender und anspruchsvoller macht.

Enchantium-Engpass? Jetzt Werbung gucken oder kaufen

Für alle, die ständig zu wenig Enchantium haben (also… alle?): Du kannst jetzt:

  • 1.000 Enchantium durch Werbevideo erhalten
  • oder 1.000 direkt kaufen für 100 Gems

Zusätzlich hat Lumis angekündigt, dass das „Arrow Site“-Feature (ehemals auf Events beschränkt) jetzt für alle Käufe im Spiel genutzt werden kann – also noch ein kleiner Anreiz für Leute, die ohnehin gern ein bisschen investieren.

Arena-Log jetzt mit 20 Einträgen

Kein riesiger Punkt, aber für PvP-Fans ein nettes Detail: Die Kampflog-Historie in der Arena wurde auf 20 erweitert. Das heißt: Du kannst deine Matches besser nachvollziehen, analysieren – und ja, auch dein Stolz-Archiv füllen.

Fazit: Ein Update, das vieles besser macht

Dieses Update bringt eine Menge Lebensqualität – nicht nur für Heavy Grinders. Vor allem das Recycling von Mythic+ wird langfristig die Spielökonomie verändern. Keine Panik mehr vor Fehlentscheidungen, mehr Flexibilität beim Ausprobieren neuer Sets und Builds, und mit dem Gildenkrieg ein konkretes Ziel für PvP-Spieler.

Ist Archero 2 damit perfekt? Nein. Aber dieses Update geht in die richtige Richtung. Wer jetzt noch jammert, sollte sich vielleicht einfach ein anderes Spiel suchen. Alle anderen? Können sich auf ein spannendes PvP-Meta und mehr taktische Tiefe freuen. Und auf ein bisschen weniger Frust im Inventar. Auch das zählt.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort