Neulich war ich mal wieder im McFIT – ja, wirklich! Zwischen Beinpresse und Butterfly hing da so ein riesiges Banner: Mission 25. Klang nach Gewinnspiel, irgendwas mit Prämien. Nur leider: Ich hab’s wohl verpasst. Oder ich hab’s einfach in der App nicht gefunden – was ja irgendwie wieder ganz gut zur McFIT-App passt. Der eigentliche Grund für meinen Besuch war aber eine TikTok-Werbung: 2 Monate für 5 Euro – kann man ja mal machen, dachte ich. Und natürlich wollte ich auch wissen, welches Studio in Berlin ich diesmal unsicher machen sollte. Rate mal, wo ich das rausgefunden habe? Genau: auch auf TikTok. Da hat tatsächlich jemand alle Berliner Studios besucht und bewertet – ziemlich praktisch, das zeig ich euch gleich auch noch. Aber erstmal zur App…

McFIT-App 2025: Aus 2,6 Sternen wurden 3,2 – reicht das schon für ein Comeback?

Im Juni 2022 hatten wir die McFIT-App schonmal im Visier – damals war der Aufhänger, weil sie mit „neu“ geworben wurde, obwohl sich funktional kaum etwas geändert hatte. Die Bewertung lag bei 2,6 Sternen auf Google Play, Nutzer klagten über ständige Bugs, nicht ladende Kurspläne, Login-Probleme, und einen ProudClub, der „von Anfang an nicht funktioniert“. Auch 2021 sah es nicht besser aus – 2,6 bei Android, 2,8 bei iOS. Jetzt, im Mai 2025, sind es immerhin 3,2 Sterne – ein kleiner Anstieg. Doch aktuelle Reviews zeigen: Viele Probleme bestehen weiter. Der QR-Code fehlt, die App hängt beim Start, Inhalte laden nicht – „unbrauchbar“ nennen es manche. Ein paar positive Stimmen gibt’s, aber das Grundproblem bleibt: Die App hinkt den Erwartungen und ihrem eigenen Marketing weiter hinterher. Beispiel gefällig? Eine aktuelle 1-Stern-Bewertung klingt wie aus der Vergangenheit kopiert: „Die App ist unbrauchbar, da sie keinen QR-Code anzeigt.
Das war schon 2021 Thema. Ein anderer Nutzer scheitert direkt beim Start: „Connection timeout, Content wird nicht angezeigt.“ Und ein Dritter schreibt lapidar: „Kein Stern verdient. Downloaden ging… ENDE 🤣“ Immerhin gibt’s auch vereinzelt Lob: „Alles super“, schreibt jemand – mit Cowboy-Emoji. Und ein anderer ärgert sich nur dezent: „Treuevorteile bei McFit+ laden leider nicht.“ Das zeigt: Es funktioniert etwas, aber nicht alles. Wer niedrige Erwartungen hat, wird vielleicht nicht enttäuscht.

Die Mission 25 war offenbar das Sommergewinnspiel, die Jahreszeit ist noch nicht da, das Gewinnspiel trotzdem vorbei vorbei Junimond.

TikTok-Ranking zu McFIT Berlin: Die besten und schlimmsten Studios – laut @alva.berlin

Du willst wissen, welches McFIT-Studio in Berlin wirklich klargeht – und welches du besser meidest wie die Langhantel nach Beintraining? TikTokerin @alva.berlin hat sich die Mühe gemacht und alle Berliner McFITs besucht, von Adlershof bis Wilmersdorf. Ihre Sortierung? Nicht nach Lage, sondern nach „Schmockigkeit, Geschmack und wie gern man da wirklich hin will“. Dabei gilt: Platz 19 ist der schönste, Platz 1 der übelste. Und das sorgt in den Kommentaren für mächtig Diskussionen:

Hier die Liste – ein Best-of der Berliner Muckibuden mit Kommentaren aus der Community:

Platz 19 – Adlershof
Lichtdurchflutet, groß, fast zu schick für McFIT.
→ TikTok-Kommentare: „Viel zu voll!“, „Sauna im Sommer“, „Studioleiter = Regionalleiter“, „Geräte ständig gesperrt“, „Trainer semi geschult

Platz 18 – Tempelhof
Coole Backsteinoptik, gute Raumaufteilung.
→ Kommentar: „Tempelhof goated fr“, „Mein Favorit!

Platz 17 – Reinickendorf
Lagerhallen-Flair, viel Platz – aber muffige Luft.
→ Kommentar: „Volta Werke – keine Lagerhalle!“, „Auf Platz 1!!

Platz 16 – Kudamm
Stylish, aber eng und ständig Stress an den Hanteln.
→ Kommentar: „Was mit Kudamm?“, „Ich fand den fresh

Platz 15 – Haselhorst
Spandau-Atmosphäre, schön grün, aber düster.

Platz 14 – Marienfelde
Kalt duschen inklusive, komisches Lichtkonzept.
→ Creator-Kommentar: „Kommt bald…

Platz 13 – Spandau West
Alien-Graffiti, zwei Duschen, viele defekte Geräte.
→ Kommentar: „Spandau stolz, nicht Berlin zu sein

Platz 12 – City (Zentrum)
Fußballthema, enge Gänge, Schließfächer ohne App-Zugang.
→ Kommentar: „Testobomben überall

Platz 11 – Moabit
Kreisförmig, birkenverziert, Publikum schaut mit.
→ Kommentar: „Moabit ist beste

Platz 10 – Marzahn
Nettes Publikum, aber unspektakulär.
→ Kommentar: „Nicht mal rasieren erlaubt!

Platz 9 – Lichtenberg
Standard, aber mit Wasserspender (mit Geschmack!).
→ Kommentar: „Dachte Lichtenberg ist weit oben

Platz 8 – Schöneweide
Kein Frauenbereich, kein Aufzug, kein Glanz.
→ Kommentar: „Schöneweide?

Platz 7 – Mahlsdorf
Wenig Geräte, kalte Duschen, hässliches Wandtattoo.
→ Kommentar: „Bin gespannt 😂

Platz 6 – Heinersdorf
Oldschool-Aldi-Vibe mit Muskel-Rekordwand.
→ Kommentar: „Auf Platz 1 für mich!

Platz 5 – Wedding
Klebrig, stickig, „Weste empfehlenswert“.
→ Kommentar: „Seestraße nur mit stichsicherer Weste!

Platz 4 – Lichterfelde
Alles klebt. Eher für Brandenburger auf Durchreise.

Platz 3 – Neukölln
Durchsagen für Benehmen, defekte Spinde, seltsame TikTok-Fame-Vibes.
→ Kommentar: „Neukölln muss höher!

Platz 2 – Hohenschönhausen
Muffig, Ausblick auf Ruinen, Ost-Charme pur.

Platz 1 – Wilmersdorf
Defekte Spinde, null Orientierung, schlechtes Bauchgefühl.
→ Kommentar: „Adlershof besser als der hier? Niemals.

Fazit: Die Liste spaltet. Vor allem Adlershof polarisiert – von „bestes Studio ever“ bis „Baustelle mit schlechten Trainern“ ist alles dabei. Was klar wird: Jeder hat sein Lieblingsstudio. Und genau das macht McFIT so herrlich kontrovers – und TikTok zur besseren App für Orientierung als die eigentliche McFIT-App.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Ein Kommentar

  1. Pingback: Was ist bitte neu an der McFIT-App? - Check-App

Hinterlasse eine Antwort