Du kennst das: Du schließt das Spiel, gehst einen Kaffee holen oder schaust später wieder rein – und tada! Eine dicke Belohnung wartet auf dich in der AFK-Kiste. Klingt unscheinbar? Dann unterschätzt du das vielleicht wichtigste Event in Capybara Go! Denn wenn gerade Super Sweep, Magic Trial oder Archery Training läuft, wird aus dieser kleinen Belohnung plötzlich eine echte Schatzkiste – aber nur, wenn du weißt, was du tust.
Viele Spieler ignorieren das AFK-Event oder schieben es auf die lange Bank – und verschenken damit Gold, Seelensteine und andere wertvolle Items. In diesem Guide zeig ich dir, wie du mit kleinen Klicks das Maximum rausholst, welche Belohnungen sich lohnen und worauf du unbedingt achten solltest, bevor der Timer abläuft. Ein Must-read für alle, die aus ihren Hintergrundbelohnungen das Optimum rausholen wollen – ob Neuling oder alter Capybara-Hase.
Was ist das AFK-Event überhaupt?
Das Event erscheint regelmäßig und läuft unter wechselnden Namen, ist aber immer dasselbe im Kern: Du sammelst beim AFK-Spielen sogenannte Event-Tokens (z. B. Besenstiele beim Super Sweep), die du gegen Items im Event-Shop eintauschen kannst.
Die drei Varianten:
- Super Sweep (Besenstiele)
- Magic Trial (Zauberrollen)
- Archery Training (Pfeile)
Andere Optik, gleiches Prinzip. Du spielst nicht aktiv, sondern sammelst im Hintergrund durch das AFK-System automatisch Ressourcen – und diese kannst du dann gegen richtig gute Sachen eintauschen.
AFK-Belohnungen checken – aber richtig
Der wichtigste Trick: Hol deine AFK-Belohnungen ab, sobald das Event startet!
Warum? Das AFK-System hat ein Limit (normalerweise 10 Stunden). Wenn du dieses Limit überschreitest, verlierst du automatisch Belohnungen. Also: Öffne das Spiel, hol die Kiste, freu dich. Danach kannst du wieder chillen – oder gleich weitermachen.
Pro-Tipp:
Investiere früh in das Alchemical Creation Collectible, genauer gesagt in das Stundenglas-Symbol. Damit kannst du die AFK-Zeit erhöhen – von 10 auf bis zu 14 Stunden. Du bekommst länger automatisch Belohnungen, ohne dass du ständig auf dein Handy schauen musst.
Was lohnt sich im Event-Shop?
Du kannst deine gesammelten Event-Tokens gegen viele Belohnungen eintauschen. Aber was lohnt sich? Hier mein Fahrplan für Einsteiger:
Belohnung | Empfehlung | Begründung |
---|---|---|
Goldmünzen (500) | Ja | Braucht man immer |
Seelensteine (300) | Ja | Gut fürs Aufleveln |
Ausrüstungs-Designs | Situativ | Nur wenn nötig |
Hufeisen (1.000) | Nein | Schwer zu erreichen & nur bei Mount-Event sinnvoll |
Truhen | Ja (wenn kein Truhen-Event läuft) | Zum Aufsparen fürs nächste Chest Growth Event |
Du siehst: Der Fokus liegt auf langfristigem Fortschritt. Nur wenn kein Chest Growth Event läuft, lohnt sich das Öffnen von Truhen – sonst unbedingt aufsparen!
Die größte Falle: Verfallene Tokens
Das Event läuft meist ein paar Tage, ist aber schneller vorbei, als man denkt. Was du nicht eintauschst, verfällt. Punkt. Also:
- Timer im Handy setzen!
- Nicht bis zur letzten Minute warten!
- Shop vorher durchplanen!
Ich hab’s selbst erlebt: Besenstiele gesammelt, Shop nicht angeklickt, Event vorbei… alles weg. Muss nicht sein.
Woher bekomme ich die Event-Tokens?
Ganz easy – du bekommst sie automatisch über deine AFK-Belohnungen. Einfach regelmäßig abholen. Zusätzlich gibt es sie manchmal:
- Über Events wie Black Market, Dungeon Dive usw.
- In Kauf-Paketen im Shop (für Echtgeld – nicht nötig, aber möglich)
Fazit: Klein, aber oho!
Das AFK-Event in Capybara Go! ist ein leiser Favorit. Du musst nichts aktiv tun, bekommst trotzdem lohnenswerte Items – wenn du es richtig angehst. Also:
- AFK-Kiste regelmäßig abholen
- Stundenglas für längere Sammelzeit ausbauen
- Timer setzen vor Event-Ende
- Tauschshop strategisch nutzen
Klingt simpel? Ist es auch – und gerade deshalb sollte es kein Spieler verpassen. Wer clever sammelt und tauscht, profitiert auf Dauer mehr als jeder, der nur auf die großen Events schielt.
Und jetzt: Ran an die Kiste – bevor sie wieder voll ist.