Wer stellt 2025 bitte noch Hüllen für das iPhone 11 vor? Genau: wir. Und das hat auch seinen Grund. Denn auch wenn viele nur noch aufs iPhone 16 schielen, nutzen zigtausende Menschen in Deutschland noch ein iPhone 11 – oder ein 12er, vielleicht sogar ein 13er. Weil diese Geräte eben nicht nur alt, sondern einfach richtig langlebig sind. Und genau deshalb lohnt sich auch noch ein Blick auf passendes Zubehör.

Wir haben uns daher eine aktuelle Hülle von ESR für das iPhone 11 (6,1 Zoll) geschnappt – klar, dünn, stoßfest, unter 10 Euro. Klingt fast zu gut für so ein „altes“ Gerät? Finden wir auch. Hier kommt unser Test.

iPhone 11: Diese Hülle ist alles, was du brauchst

Die „Project Zero“-Serie von ESR liefert beim iPhone 11 genau das, was man will: eine kristallklare, angenehm flexible TPU-Hülle, die trotz dünnem Aufbau richtig was aushält. Besonders auffällig: Die Air-Guard-Ecken. Die bringen zwar keine martialischen Panzer-Vibes, aber sorgen dafür, dass das Handy bei Stürzen nicht gleich aussieht wie Fallobst.

Das Material? Leicht rau, aber griffig. Kein Rutsch-Risiko. Keine Gelb-Garantie gibt’s zwar nicht, aber das verwendete Polymer und das Mikropunkt-Design halten sie überdurchschnittlich klar. Die erhöhten Kanten rund um Kamera und Display zeigen, dass ESR nicht nur mitgedacht hat, sondern auch verstanden hat, wo’s im Alltag kritisch wird. Kurz gesagt: Diese Hülle ist wie ein gutes Paar Sneaker für dein iPhone 11 – bequem, stabil und sieht aus wie original.

Für alle, die wissen wollen: Ja, das iPhone 11 wurde 2019 veröffentlicht. Und ja, Apple wird es voraussichtlich bis Ende 2025 mit iOS-Updates versorgen. Wer es also jetzt noch nutzt, ist nicht altmodisch, sondern einfach clever.

iPhone 12: Hybrid trifft MagSafe

Auch für das iPhone 12 legt ESR nach: Die Classic Hybrid Magnet Hülle bringt nicht nur einen kristallklaren Look mit, sondern auch volle MagSafe-Kompatibilität. Hier kommt ein Magnetring zum Einsatz, der nicht einfach nur schick aussieht, sondern tatsächlich hält. In Kombination mit kabellosen Ladegeräten bleibt alles stabil, ohne dass man das Gefühl hat, das iPhone springt gleich aus dem Case.

Zuletzt aktualisiert am 16. Juni 2025 um 10:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Die Rückseite besteht aus hartem Polycarbonat – also einem Material, das Kratzer eher ignoriert als einlädt. Der Rahmen besteht aus stoßabsorbierendem TPU und liegt angenehm in der Hand. Die Buttons reagieren ohne Verzögerung, die Aussparungen sitzen millimetergenau. Und auch die Kamera hat dank erhöhtem Ring ihre Ruhe vor Schlüsseln oder anderen Taschenfeinden.

Besonders gefällt uns, dass ESR trotz der vielen Farbvarianten beim schlichten Look bleibt. Hier wird nichts versucht zu kaschieren. Im Gegenteil: Das iPhone 12 darf durchscheinen. Wer also MagSafe nutzt und noch ein iPhone 12 besitzt, bekommt mit dieser Hülle die perfekte Verbindung aus Schutz und Funktion.

Hülle fürs iPhone 13 mit MagSafe, Ständer, Schutz nach Militärstandard

Und wer ein iPhone 13 nutzt: Auch dafür haben wir bereits die passende ESR-Hülle getestet – mit MagSafe, verstecktem Ständer und Schutz nach Militärstandard. Der Testbericht ist genauso robust wie das Case selbst: Hier klicken und nachlesen!

Fazit? ESR zeigt, dass sich Qualität nicht nur an der Modellnummer bemisst. Wer ein älteres iPhone besitzt, muss sich 2025 nicht mit Restposten oder Billig-Cases zufriedengeben. Diese Hüllen sind auf dem aktuellen Stand – technisch, optisch und qualitativ. Wer mehr über ESR erfahren möchte – also darüber, warum die Marke nicht nur bei Hüllen, sondern auch bei Ladezubehör und iPad-Gadgets so beliebt ist – findet hier unseren Überblicksartikel zu ESR als Hersteller.

Noch eine Notiz für unsere Stammleser: Ja, wir stellen 2025 noch Hüllen fürs iPhone 11 vor. Und das aus gutem Grund. Apple-Geräte sind langlebig, ESR liefert das passende Zubehör dazu. Punkt.

Die Produktanzeige wurde mit dem WordPress-Plugin affiliate-toolkit umgesetzt.
Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort