Ja ja, Google dies, Google das – API, SDK, KI, PGS, KPI… klingt alles nach Entwickler-Slang vom anderen Stern. Aber halt! Es geht auch einfacher. Denn am Ende zählt: Was ändert sich für dich als ganz normaler Nutzer im Google Play Store?
Und da gibt’s richtig viele spannende Neuerungen.
Der Play Store wird zur Content-Zentrale
Früher hast du im Play Store einfach Apps gesucht. Jetzt bekommst du ganze Themenwelten serviert. Stell dir vor, du interessierst dich für eine bestimmte Serie oder einen Film – zack, Google zeigt dir eine eigene Seite mit allem drum und dran: Trailer, Hintergrundinfos, passende Apps und sogar, wo du das Ganze streamen kannst.
Gerade in den USA gestartet, bald auch bei uns: „Where to watch“ – eine Suchfunktion, die dir zeigt, wo du z. B. „Despicable Me“ schauen kannst. Ob du das Abo schon hast, wird gleich mitgecheckt.
Das ist nicht nur praktisch, sondern macht den Play Store irgendwie nützlicher – fast wie ein kleines Entertainment-Portal.
Apps entdecken – leichter als je zuvor
Google will, dass du nicht nur nach Apps suchst, sondern neue Dinge entdeckst. Dafür gibt’s ab sofort:
- Kuratierte Themenbereiche, z. B. Comics in Japan oder Fußball in Brasilien – mit täglichen Updates, News, Highlights.
- Audio-Previews direkt im Store – bei Meditations-Apps kannst du reinhören, bevor du was installierst.
- Hero-Banner: Entwickler können jetzt ihre coolsten Features oder Inhalte ganz oben auf der App-Seite zeigen – du bekommst also schneller einen echten Eindruck.
Käufe? Schneller, sicherer, persönlicher
Wenn du schon mal im Play Store etwas kaufen wolltest, weißt du: Passwort hier, Zahlungsdaten da…
Jetzt wird’s angenehmer:
- Biometrische Zahlung direkt beim Gerätestart einrichten – einmal Daumen zeigen reicht später für den Kauf.
- Neue Erinnerungen, wenn du was im Warenkorb lässt – ohne Druck, aber hilfreich.
- Noch mehr Zahlungsmethoden – über 300 Varianten weltweit, auch mit lokalen Anbietern.
Und was das bringt? Mehr Sicherheit, mehr Komfort. Du musst dir weniger merken und kannst schneller loslegen.
Abo? Besser erklärt – und einfacher kündbar
Ein Viertel aller Google-Play-Nutzer nutzt Abos. Damit du genau weißt, was du davon hast, zeigt Google jetzt in mehreren Bereichen, was in deinem Abo drinsteckt – z. B. bei Kündigungen oder im Abo-Center.
Außerdem:
Wenn dein Konto mal nicht gedeckt ist, wird das Abo nicht sofort beendet. Du bekommst 30 bis 60 Tage Zeit, das zu regeln – und dein Abo bleibt erstmal erhalten.
Ein echter Pluspunkt, wenn du nicht jeden Monat alles durchrechnen willst.
Spielen auf dem PC – ohne Emulator
Du zockst gern auf dem Handy, aber willst mal was Größeres? Jetzt kannst du viele Mobile-Games einfach auf dem PC spielen – ganz offiziell über Google Play Games.
- Läuft direkt über dein Google-Konto
- Viele Spiele werden automatisch angepasst
- Neue Steuerungen per Tastatur möglich
- Play Points kannst du auch auf dem PC einsetzen
Und: Es kommt richtig gut an – PC-Spieler sind laut Google engagierter, spielen länger und geben mehr Geld aus. Nicht schlecht.
Fazit: Lohnt sich der neue Google Play Store?
Kurz gesagt: Ja.
Es wird übersichtlicher, persönlicher und vor allem nützlicher. Egal, ob du eine neue Serie suchst, eine gute App brauchst oder einfach entspannter kaufen willst – Google spielt dir alles ein bisschen leichter zu.
Du musst dich um nichts kümmern. Nur reinschauen. Vieles passiert im Hintergrund – aber du wirst merken, dass es runder läuft.
Und wenn du mal nicht weiterweißt: Einfach hier bei uns nachsehen. Wir testen, erklären, ordnen ein – für Nutzer wie dich.