Ich bin über ein TikTok gestolpert, das mich direkt abgeholt hat. Die Creatorin bringt eine Idee ins Spiel, die auf den ersten Blick total simpel wirkt – und auf den zweiten richtig schlau: Ein Abwesenheitsstatus für Messenger wie WhatsApp.
Stell dir vor, du bist gerade im Urlaub, krank oder einfach im „Bitte nicht stören“-Modus – und dein Chatpartner bekommt automatisch eine Info, wann du wieder erreichbar bist. Kein nerviges „Hey, warum antwortest du nicht?“ mehr. Einfach klare Kommunikation. Klingt logisch, oder?
Was sagen die Leute dazu?
Die Kommentare unter dem Video sind ein kleines Soziologie-Seminar zur Frage „Wie gehen wir mit Erreichbarkeit um?“ – hier die spannendsten Reaktionen im Überblick:
Viele finden die Idee super praktisch
- „Ich hoffe, Mark Zuckerberg sieht das!“
- „Wäre genial, wenn man einfach offline gehen könnte – ganz ohne Benachrichtigungen.“
- „WhatsApp Business hat sowas doch – nutze ich schon regelmäßig.“
Die Business-Version von WhatsApp bietet tatsächlich automatische Antworten und Abwesenheitsnotizen. Aber eben nicht für die normale App – und das finden viele schade.
Andere sagen: Brauchen wir nicht
- „Ich antworte eh nur, wenn ich Lust hab.“
- „Handy ist immer lautlos – wer was will, kann warten.“
- „Statusfunktion gibt’s doch schon – nur nutzt die keiner.“
Viele setzen lieber auf persönliche Selbstregulierung: Benachrichtigungen aus, Lesebestätigungen deaktivieren, oder gleich das Handy mal einen Tag in die Schublade legen. Für sie ist so ein Feature überflüssig – oder sogar ein Stressfaktor mehr.
Und dann gibt’s die Reflexionsebene
Einige bringen tiefere Gedanken rein:
- „Wir müssen lernen, dass niemand ständig erreichbar sein muss.“
- „Wenn jemand sauer ist, weil ich nicht sofort antworte, ist das sein Problem.“
- „So ein Feature könnte helfen, die Erwartungshaltung runterzufahren.“
Spannend: Viele wünschen sich gar nicht mehr Technik, sondern weniger Druck. Und eine Rückbesinnung auf Zeiten, in denen „nicht sofort erreichbar sein“ normal war – Stichwort: Festnetz und AB.
Fazit: Die Idee trifft einen Nerv – aber nicht bei allen gleich
Ein Abwesenheitsstatus bei WhatsApp (also für alle, nicht nur Business-Nutzer) wäre technisch easy umzusetzen – und offenbar für viele ein echter Mehrwert. Besonders im beruflichen Kontext, bei mental overload oder im Urlaub könnte das Klarheit bringen.
Aber: Der Umgang mit Erreichbarkeit ist super individuell. Manche brauchen Tools, andere klare Grenzen – und viele einfach mehr Gelassenheit.
Und du?
Würdest du so eine Funktion nutzen? Oder reicht dir dein „Bitte nicht stören“-Modus? Schreib’s in die Kommentare – oder in deinen WhatsApp-Status. Falls den jemand liest.