Ich hab da neulich auf TikTok was gesehen und war erstmal voll irritiert. Da erzählt jemand, dass bei ihr nicht sie selbst ans Handy geht, sondern ihr Smartphone. Genauer gesagt: der Google Assistant auf dem Pixel. Und ich dachte mir nur – Moment mal, was?!

Ich kenn ja vom iPhone diese Funktion, bei der man live mitlesen kann, was jemand auf die Mailbox spricht. Nützlich, klar. Aber das hier ist eine andere Liga. Das Pixel geht selbst ans Telefon, redet mit dem Anrufer und fragt höflich, wer da ist und was er will – ganz ohne dass du was machen musst.

Wie funktioniert das genau?

Das Feature heißt Call Screen und ist auf Google Pixel Geräten ab Werk dabei (nicht überall, mehr dazu gleich).
Wenn dich eine unbekannte Nummer anruft, kannst du den Assistant vorschicken. Der übernimmt den Call, stellt Fragen wie „Worum geht’s bei dem Anruf?“ – und alles, was der Anrufer sagt, siehst du live als Text auf deinem Display.

Du kannst dann in Ruhe entscheiden:

  • Möchtest du den Anruf übernehmen?
  • Einfach auflegen?
  • Oder den Assistant weiter machen lassen?

Du bist also nie komplett „blind“ bei unbekannten Nummern – du hast die volle Kontrolle.

Was bedeutet das für dich – und für Leute, die dich anrufen?

Hier wird’s spannend: Wenn du jemanden mit einem Google Pixel anrufst, kann es sein, dass nicht die Person selbst, sondern der Assistant drangeht.
Das klingt erstmal wie ein Anrufbeantworter, ist aber viel direkter. Du wirst aktiv gefragt, warum du anrufst – und du sprichst mit einer KI, die das Gespräch protokolliert.

Klingt schräg? Vielleicht. Aber es ist auch ziemlich effizient. Und du wirst als Anrufer auch nicht heimlich aufgenommen oder so – das Ganze ist transparent, der Assistant stellt sich direkt vor.

Funktioniert das wirklich bei allen?

Nein, leider nicht überall. In den Kommentaren auf TikTok war schnell klar:
Manche Pixel-Nutzer sagen, bei ihnen klappt’s mit Congstar oder Telekom, andere berichten, dass es bei O2 oder im Ausland nicht funktioniert. Ein paar meinten, es sei deaktiviert und müsse manuell eingeschaltet werden.

Das Feature ist in den USA voll nutzbar, in Deutschland teils eingeschränkt – abhängig vom Pixel-Modell, Anbieter und Region.

Ein Beispiel:

Pixel-ModellFunktioniert Call Screen?Anbieter
Pixel 9 Pro✅ JaCongstar, Telekom
Pixel 6✅ JaO2, teils problematisch
Pixel 7❌ NeinO2 (laut Nutzerkommentar)

Tipp: Schau mal in die Anrufeinstellungen deines Pixels. Vielleicht ist’s nur deaktiviert. Oder du brauchst ein Update.

Fazit: Mega-Funktion – nicht nur für Pixel-Fans

Dieses Feature ist nicht nur ein nettes Extra – es ist ein echter Gamechanger. Für alle, die keine Lust auf Spam-Anrufe haben. Für Leute, die viel unterwegs sind und nicht immer drangehen können. Und ja, auch für die, die lieber erstmal lesen als direkt sprechen wollen.

Und wenn du jemanden mit Pixel anrufst? Nicht erschrecken, wenn dir eine Stimme sagt: „Hi, ich bin der Google Assistant. Der Angerufene nutzt den Anrufschutz.“
Dann bist du Teil eines ziemlich coolen Tech-Moments geworden.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort