Während Apple Arcade zuletzt mit schwacher Nutzung und wenig Begeisterung zu kämpfen hatte, deutet sich nun ein Strategiewechsel an. Wie Bloomberg berichtet, arbeitet Apple im Hintergrund an einer komplett neuen Gaming-Plattform – und zwar nicht als Erweiterung, sondern als eigene App. Die Veröffentlichung ist für Herbst 2025 geplant, passend zu iOS 19, macOS 16 und tvOS 19.
Bye-bye Game Center, hallo Apple Gaming-App
Was wird neu? Die neue App ersetzt das Game Center, das viele sowieso nur vom Hörensagen kennen. Stattdessen bekommen wir eine vollwertige Zentrale für alles rund ums Zocken: Spielstände, Achievements, Bestenlisten, Multiplayer-Features, In-App-Chats und – ganz wichtig – redaktionelle Empfehlungen. Also eine Art Mix aus Steam, Xbox Live und Apple Arcade, aber eben im typischen Apple-Kosmos.
Der Clou: Die App wird vorinstalliert auf allen Apple-Geräten – egal ob iPhone, iPad, Mac oder Apple TV. Damit ist klar: Apple meint es ernst und will Gaming stärker im System verankern.
Alle Spiele an einem Ort – und nicht nur die von Apple Arcade
Interessant ist vor allem die Integration der kompletten Spiele-Kategorie aus dem App Store. Also nicht nur Arcade-Games, sondern auch Titel von Drittanbietern, Free-to-Play-Spiele und – besonders spannend – Mac-Games, die außerhalb des Mac App Stores geladen wurden.
Damit schlägt Apple eine Brücke, die bisher kaum einer erwartet hätte. Der geschlossene App Store-Kosmos wird auf dem Mac gelockert – zumindest für Games. Das könnte ein Fingerzeig sein, dass Apple verstanden hat: Ohne Indie-Studios und größere Publisher wird man langfristig keinen Fuß in den Core-Gaming-Markt bekommen.
WWDC wird spannend – Vorstellung am 9. Juni erwartet
Die neue Gaming-App soll erstmals auf der WWDC 2025 vorgestellt werden. Das Apple-Event dürfte diesmal auch für Gamer relevanter werden, als man es sonst gewohnt ist. Ob dann auch Hardware-Themen wie ein Gaming-fähiger Mac oder eine Vision-Pro-Integration folgen, bleibt spannend.
Apples Gaming-Zukunft: Investition oder Ablenkungsmanöver?
Zugegeben, es wirkt fast paradox: Gerade noch hieß es, Apple Arcade wirft kaum Profit ab – und jetzt kauft Apple das Studio hinter „Sneaky Sasquatch“ (RAC7) und entwickelt eine umfassende neue App-Plattform? Ist das der letzte Versuch, Apple als ernstzunehmenden Player im Gaming-Markt zu etablieren? Oder nur eine Imagepolitur?
Pro:
Argument | Details |
---|---|
Apple zieht durch | Mit einer vorinstallierten App wird Gaming erstmals nativ sichtbar |
Öffnung für Drittanbieter | Auf dem Mac sollen auch externe Games integriert werden |
Potenzial für Vernetzung | Kommunikation, Bestenlisten, Erfolge – alles zentral möglich |
Contra:
Argument | Details |
---|---|
Keine echten Spiele | Ohne AAA-Titel bleibt alles Spielerei |
Plattformbindung bleibt | „Plattformübergreifend“ bedeutet weiterhin nur: Apple-only |
Skepsis der Entwickler | Apple gilt als kompliziert, unflexibel und restriktiv für Studios |
Fazit: Neustart mit Fragezeichen
Apple plant offenbar ein Comeback im Gaming-Bereich – dieses Mal mit mehr System. Die neue App könnte Nutzer stärker binden und Apple Arcade neuen Schwung geben. Doch entscheidend wird sein, ob Apple es schafft, auch ernsthafte Spieleentwickler ins Boot zu holen. Sonst bleibt’s bei schönen Icons, aber leerem Spielplatz.