Es gibt Spiele, die sind wie ein alter Lieblingspulli – ein bisschen ausgefranst, aber voller Erinnerungen. Und dann gibt’s Titel wie Ragnarok X: Next Generation, die diesen Pulli nehmen, neu stricken, in 3D rendern und mit frischem Duft und Bonusfähigkeiten zurück in deinen Kleiderschrank legen. Klingt übertrieben? Mag sein. Aber wenn du auch nur einen Funken Nostalgie für das Original Ragnarok Online in dir trägst – oder generell auf Mobile-MMORPGs stehst, bei denen nicht dein Geldbeutel, sondern dein Skill zählt – dann solltest du jetzt weiterlesen.

Ragnarok Online war für viele das erste große Onlineabenteuer. Damals, als Internet noch piepte und man Gildentreffen im Internetcafé hatte. Die Musik, die Maps, die knuffigen Chibi-Charaktere – das alles war mehr als ein Spiel. Es war ein digitales Zuhause. Und jetzt, zwei Jahrzehnte später, macht sich Ragnarok X: Next Generation auf, diesen Zauber neu zu entfachen – mit einer modernen Engine, viel Fanservice und überraschend fairen Spielmechaniken.

Doch ist das wirklich ein würdiger Nachfolger? Ein echtes MMO – oder wieder nur eins dieser Mobile-Games, bei denen man mehr Menüs als Monster sieht? Ich hab’s mir im Detail angeschaut, bin durch Prontera geschlendert, habe MVPs bekämpft, Fashion gesammelt und das Wirtschaftssystem durchforstet. Und ich kann dir jetzt schon sagen: Dieses Spiel hat mehr Tiefgang als manch großes PC-MMORPG. Aber es hat auch seine Eigenheiten.

In diesem Check-App-Guide nehmen wir Ragnarok X komplett auseinander: Was erwartet dich beim Einstieg? Welche Klasse passt zu deinem Stil? Wie fair ist das Free-to-Play-System wirklich? Und lohnt es sich, langfristig Zeit (und vielleicht auch ein bisschen Geld) in diese neue Generation von Midgard zu investieren?

Also, zieh deine virtuellen Stiefel an. Midgard ruft – und diesmal passt das Abenteuer auch in deine Hosentasche.

Ein Klassiker im neuen Gewand – Nostalgie trifft auf Next-Gen

Wer Ragnarok Online gespielt hat, erkennt die Schauplätze sofort: Prontera, Payon, die Katakomben, die MVPs wie der Golden Thief Bug. Alles ist da. Nur schöner, dynamischer und lebendiger. Die Entwickler haben es geschafft, den alten Chibi-Stil zu bewahren und gleichzeitig die Welt in vollwertiges 3D zu bringen. Und ja – du wirst dauernd Screenshots machen wollen.

Aber das Spiel ist mehr als nur ein visuelles Remake. Es fühlt sich tatsächlich an wie ein echtes MMORPG, nicht wie ein abgespecktes Mobile-Game.

Klassenvielfalt wie früher – nur noch besser

Sechs Grundklassen gibt’s zum Start:

KlasseRolleBeschreibung
SchwertkämpferTank/DPSFür alle, die vorne stehen wollen und Schläge aushalten.
BogenschützeFernkampfKritisch, mobil – ideal für Solo-Farmen und PvE.
MagierAoE DamageSchwach in der Verteidigung, aber vernichtet Gruppen im Handumdrehen.
DiebSchnell/DebuffsStealth, Gift, hohe Crits – ideal für Taktiker.
AkolythSupportHeiler, aber mit der richtigen Ausrüstung auch solo stark.
HändlerWirtschaftKampf ist möglich, aber der Fokus liegt auf Handel und Crafting.

Jede dieser Klassen lässt sich später weiterentwickeln, mit zahlreichen Spezialisierungen und Skills. Du bist also nicht auf einen Spielstil festgelegt.

Keine Ausreden mehr: Free-to-Play, aber fair

Viele MMOs behaupten, „fair“ zu sein, aber in Ragnarok X stimmt das tatsächlich. Du kannst alles erreichen, ohne einen Cent auszugeben – wenn du bereit bist, zu grinden, zu handeln und dir deine Ressourcen zu verdienen. Der Ingame-Marktplatz (Exchange-System) funktioniert wie ein kleines Börsenspiel. Du kannst Materialien farmen, Ausrüstung verkaufen oder Trends beobachten und zur richtigen Zeit zuschlagen. Wer clever spielt, gewinnt – und nicht nur, wer Geld ausgibt.

MVP-Kämpfe und Quests: Mehr als nur Level-Grind

Langweiliges Leveln war gestern. In Rocks geht es ums Erkunden, ums Kombinieren von Fähigkeiten, ums Teamwork. Besonders ikonisch: Der Kampf gegen MVP-Bosse wie den Golden Thief Bug. Die Dinger sind keine Statisten, sondern richtige Bossfights, bei denen Teamplay gefragt ist. Man stirbt oft, aber wenn man gewinnt? Gänsehaut.

Quests haben oft Zeitlimits oder versteckte Ziele – das bringt Spannung rein. Die Welt fühlt sich dadurch viel dynamischer an, als man es von Mobile-MMOs gewohnt ist.

Die Community lebt – Gilden sind nicht optional

In vielen Games sind Gilden Deko. Nicht hier. In Ragnarok X schaltest du mit Gildenmitgliedschaft exklusive Inhalte frei: Spezielle Dungeons, Gildenquests, Belohnungen für gemeinsame Aktivitäten. Und das Wichtigste: Du bekommst etwas zurück, wenn du dich engagierst.

Das GvG-System (Guild vs. Guild) ist ebenfalls durchdacht: Strategie, Timing, Rollenverteilung – keine einfache Prügelei. Wer mitdenkt, gewinnt.

Und ja, auch Mode ist wichtig!

Ab Level 17 schaltest du den Kleiderschrank frei. Dann kannst du Outfits sammeln, speichern und zwischen Styles wechseln. Die Designs sind kreativ und oft ziemlich witzig. Ob Flügel, Hüte oder Umhänge – man zeigt nicht nur Status, sondern auch Persönlichkeit.

Fazit: Für wen ist Ragnarok X das richtige Spiel?

Ragnarok X: Next Generation ist ein Spiel für alle, die:

  • gerne in lebendigen Onlinewelten unterwegs sind
  • Wert auf faire Progression legen
  • das klassische Ragnarok lieben oder entdecken wollen
  • Spaß an sozialem Miteinander und Teamwork haben
  • Fashion lieben (ja, das zählt!)

Nicht ideal ist das Spiel für dich, wenn du:

  • sofortigen Erfolg ohne Aufwand erwartest
  • PvP nur im 1v1 suchst
  • wenig Geduld für Quests und Farming hast

Pro und Contra im Überblick

ProContra
Liebevoll gestaltete 3D-Welt mit NostalgiebonusAnfangs etwas überladen mit Features
Faire Free-to-Play-Mechanik ohne PaywallNicht jede Klasse ist für Solo-Spieler geeignet
Engagierte Community mit echtem sozialen FokusFortschritt kann langsam wirken ohne Gilde
Tiefe Klassen- und JobvielfaltWirtschaftssystem erfordert Einarbeitung
Keine Energiebegrenzung oder tägliche LimitsKostüme teilweise kosmetisch kostenpflichtig

Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Absolut. Ob du auf Nostalgie-Trip bist oder ein frisches MMO für unterwegs suchst: Ragnarok X: Next Generation ist eines der besten Mobile-MMORPGs derzeit. Es belohnt Engagement, bietet massig Inhalte und hat eine Community, die den Namen verdient. Und mal ehrlich – wer will nicht einmal im Monat mit seinem Gildenteam einen riesigen goldenen Käfer verprügeln?

Mehr Fragen zu bestimmten Klassen, Jobs oder der Wirtschaft? Schreib uns, wir spielen auch! Oder schau dir unsere Anfänger-Tipps an!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort