Der neue Thermomix TM7 ist da – größer, leiser, digitaler. Aber das Herzstück vieler Nutzererlebnisse ist längst nicht mehr das Gerät selbst, sondern die App: Cookidoo. Sie soll Planung, Kochen und Inspiration in einem sein. Doch wie gut funktioniert das Zusammenspiel von App und Thermomix wirklich? Und was sagen Nutzer, die tagtäglich damit kochen?
Wir haben uns nicht nur Jasmin Evers’ virales Vergleichsvideo zwischen TM6 und TM7 angeschaut, sondern auch die Play-Store-Bewertungen zur App und YouTube-Kommentare ausgewertet. Spoiler: Viel Glanz, aber auch viel Frust.
Die Idee hinter Cookidoo: Dein smarter Küchenhelfer
Mit der App kannst du:
- auf 70.000+ Rezepte weltweit zugreifen
- alles via Guided Cooking Schritt für Schritt abarbeiten
- Wochenpläne, Merklisten, Einkaufsliste und eigene Kreationen verwalten
- Rezepte an den TM6 und TM7 direkt senden und starten
Gerade mit dem TM7 wird die App noch präsenter: Der Startbildschirm lässt sich personalisieren, Rezeptschritte reagieren auf das Gewicht, und das neue Display stellt Inhalte besser dar. In der Theorie ein echtes Smart-Kitchen-Erlebnis.
In der Praxis: Nützlicher Alltagshelfer oder digitale Zumutung?
Lob von den Fans:
Viele Nutzer sind mit der App grundsätzlich zufrieden – wenn auch mit Einschränkungen:
„Die Rezepte sind sehr vielfältig. Mein Mann hat auch die App – so teilen wir die Einkaufsliste, jeder streicht, was er gekauft hat.“ – Annelie Klang
„Mir gefällt diese App sehr gut, man kann hin und her scrollen, suchen, planen, speichern und sortieren. Ich nutze sie täglich.“ – Bewertung vom 11.12.2024
Gerade die gemeinsame Nutzung im Haushalt, das einfache Wochenplanen und die große Vielfalt an Rezepten werden geschätzt. Für viele ist Cookidoo der zentrale Baustein des Thermomix-Erlebnisses.
Kritik: Update 03/25 sorgt für Frust
Dann kam das große März-Update. Und mit ihm ein wahrer Shitstorm im Play Store. Was genau ist passiert?
„Zutaten sind jetzt mit Bildern und auseinandergerissen – total unübersichtlich! Bei mehr als 9 Zutaten muss man scrollen ohne Ende.“ – Britta Loll, 29.03.2025
„So schlecht war noch kein Update. Alles viel zu kleinteilig, zu bunt, zu verspielt.“ – mehrere Bewertungen im März/April
Die neue Darstellung mit Icons sorgt für mehr Verwirrung als Nutzen. Gerade auf kleineren Displays (Smartphones) wird es unübersichtlich. Viele Nutzer fordern die alte Darstellung zurück – ohne Klicki-Bunti-Grafiken und mit mehr Fokus auf Funktionalität.
Fehlende Features: Was die Nutzer noch vermissen
Auch in den YouTube-Kommentaren unter Jasmins Video hagelt es Verbesserungsvorschläge:
- „Sprachsteuerung fehlt komplett“, obwohl sie laut Vorwerk bald kommen soll
- „Keine Integration in den Lockscreen“, um Rezepte nebenbei zu verfolgen
- „Keine intelligente Rezeptfilterung nach Kalorien, Vitaminen, Nährstoffen“
- „Wo ist der automatische Kabeleinzug?“, fragt einer. Immerhin: Das ist Hardware, aber zeigt, wie umfassend die Wünsche sind
Besonders bitter: Einige Features wie die Notizfunktion wurden beim TM7 beworben, waren aber auch schon für den TM6 verfügbar. Nutzer fühlen sich teilweise absichtlich im Unklaren gelassen.
TM7 vs TM6: Was bringt die App beim neuen Modell wirklich?
Funktion | TM6 | TM7 |
---|---|---|
Startbildschirm personalisieren | ❌ | ✅ |
Rezeptfortschritt per Gewicht | ❌ | ✅ |
Große Icons, neue Darstellung | ❌ (klassisch) | ✅ (grafisch, aber teils unpraktisch) |
Lautstärke beim Kochen | lauter | deutlich leiser |
Bedienung | klassisch mit Rädchen | komplett Touchscreen |
App-Nutzung | solide | modernisiert, aber nicht perfekter |
Fazit: Viele der App-Funktionen auf dem TM7 sind optisch hübscher, aber nicht zwingend besser. Und: Die Cookidoo-App selbst läuft unabhängig vom Gerät, was den Mehrwert des TM7 in Frage stellt – zumindest im Softwarebereich.
Fazit: Smart – aber noch lange nicht perfekt
Die Cookidoo-App ist ohne Zweifel eines der besten digitalen Tools rund ums Kochen. Aber sie kämpft mit typischen Schwächen moderner Software: zu viel Fokus auf Design, zu wenig auf Alltagstauglichkeit.
Wer den TM7 wegen der App kaufen will, sollte sich bewusst sein: Viele Funktionen laufen auch auf dem TM6 oder sogar TM5 (mit Cook-Key). Der wirkliche Unterschied liegt eher im Hardwarekomfort, nicht in der App.
Und das beste Testurteil kommt wie so oft von den Nutzerinnen selbst:
„Ich habe meinen TM7 wieder zurückgegeben. Der Topf ist mir zu schwer, die App zu bunt, und mein alter TM6 funktioniert wie am ersten Tag.“ – @MaRie-yr6ib auf YouTube
Willst du wissen, ob dein Thermomix-Zubehör mit dem TM7 kompatibel ist oder wie man eigene Rezepte am besten in der App erstellt?