Die Nachricht war kaum da, da hatte sie schon jeder zitiert: Trade Republic startet jetzt offiziell auch ein Kinderdepot! Also wie Scalable vorher. Schlagzeilen überall, App-Update am Start, bunte Banner, schickes Design – alles dabei. Und ich? Ich sitze hier und denke: „Nö, ich mach da nicht mit.“
Warum? Ganz einfach: Vertrauen ist gut, Trade Republic ist mir aber zu… naja, „neo“ für die nächsten 20 Jahre. Ich hab mir die App-Updates in den letzten Jahren angesehen, die nervigen Redesigns, die ewig fehlenden Features, das ständige „bald kommt was Neues“ – und nie kam’s wirklich so, wie ich’s mir erhofft hatte. Und jetzt soll ich also ein Depot für ein Kind anlegen? Puh, das ist mir ehrlich gesagt zu riskant. Nicht, weil ich glaube, dass TR unser Geld sofort verzocken würde – aber weil ich nicht weiß, ob die App in 15 Jahren noch da ist, wenn’s drauf ankommt.
Zwischen Vertrauen und Marketing-Show
Klar, die Idee klingt gut: Sparen für den Nachwuchs, Steuervorteile, sogar ein kleiner staatlicher Zuschuss irgendwann. Und ja, Kinder sollen auch früh lernen, wie man Geld anlegt, das sehe ich auch so. Aber ich frag mich halt: Muss das ausgerechnet bei einem Anbieter sein, der mit einem Redesign-Desaster für Erwachsene schon so viele Leute verärgert hat?
Ich hab selbst vor ein paar Jahren mein TR-Depot eröffnet. Alles cool – niedrige Gebühren, einfache Bedienung. Aber dann kam das Update mit den Picasso-artigen Kurscharts, ich wusste gar nicht mehr, ob ich im Kunstmuseum oder in meinem Depot bin. Und als ich mal dringend was wissen wollte? Keine Hotline, kein Ansprechpartner. Nur ein Chatbot, der mehr Fragen aufwirft als er beantwortet. Sorry, für ein Kinderdepot ist mir das einfach zu wenig.
Das Juniordepot von Trade Republic – was steckt wirklich drin?
Falls du trotzdem neugierig bist: Das Juniordepot von Trade Republic hat durchaus ein paar handfeste Vorteile. Laut dem YouTube-Video von „Überfluss“ ist das Angebot aktuell sogar ganz vorne im Vergleich:
- Du kannst über 3.000 Aktien und ETFs kostenlos besparen – mehr als bei der ING oder anderen Anbietern.
- Die Eröffnung läuft komplett digital ab, inklusive Geburtsurkunde per Scan – keine Originale nötig, wie etwa bei der ING oder Comdirect.
- Keine Depotgebühren, was für viele ein Argument ist. Zusätzlich gibt’s eine Aktion, bei der die Kosten von bestimmten Vanguard-ETFs (TER) monatlich von TR zurückerstattet werden – ein kleines Schmankerl.
- Wichtig: Beide Elternteile müssen zustimmen – und idealerweise auch beide ein Depot bei TR haben oder sich zumindest verifizieren. Sonst läuft nix.
- Das Depot gehört rechtlich dem Kind selbst. Mit 18 kann es frei über das Geld verfügen – gut, wenn du deinem Kind schon früh beibringst, wie man mit Geld umgeht. Schlecht, wenn du Sorge hast, dass das Kind dann doch lieber das Ersparte in eine Weltreise oder den ersten Porsche steckt.
- Steuervorteile: Das Kind hat einen eigenen Sparerfreibetrag von etwa 10.000 Euro plus 1.000 Euro Sparer-Pauschbetrag – das kann sich echt lohnen.
Klingt erstmal alles top, oder? Aber da kommt auch schon das große „Aber“!
Die Risiken und meine Bauchschmerzen
Denn: Wer langfristig fürs Kind spart, will vor allem eins – Sicherheit. Und die kann ich bei Trade Republic einfach nicht garantieren sehen. Ja, alles läuft schnell und unkompliziert. Aber genau das macht mich skeptisch. Ich hab’s in meinen Beiträgen schon oft geschrieben: Ein Kinderdepot ist kein Spielzeug, kein Hype – das ist echtes Geld für die Zukunft.
Und wenn ich dann höre, dass selbst die Basis-Features wie gute Charts oder stabil laufende Apps bei TR nicht immer selbstverständlich sind… dann hab ich einfach kein gutes Gefühl. Auch das Thema Krankenkasse kam im Video kurz zur Sprache: Wenn das Kind zu viele Erträge hat, kann es aus der Familienversicherung fliegen – das sind Dinge, über die man sich im Vorfeld bewusst sein sollte.
Alternative: Langweilig, aber bewährt
Falls du wie ich denkst, dass „langweilig, aber verlässlich“ besser ist, schau dir ruhig mal die ING oder Comdirect an. Da dauert alles länger, ja. Aber ich hab lieber ein Depot, das auch in 20 Jahren noch sicher dasteht, als ein Kinderdepot, das sich alle paar Monate komplett neu erfindet.
Wie siehst du das?
Ich bin echt neugierig: Habt ihr schon ein Kinderdepot eröffnet – oder plant ihr’s jetzt bei TR? Oder seid ihr auch eher skeptisch, ob das wirklich der richtige Ort für langfristiges Sparen ist? Schreibt mir gerne in die Kommentare oder schickt mir ‘ne DM, wenn ihr einen alternativen Tipp habt.
Und falls du selbst noch unsicher bist: Ich hab in den letzten Jahren genug Trade Republic Updates erlebt, um zu wissen – nicht alles, was heute „hip“ ist, bleibt morgen auch „gut“. Also: Augen auf beim Kinderdepot – und nicht nur vom Hype mitreißen lassen.
Bleib wachsam – und bleib neugierig!