BowBlitz von Kaboom hat mich schon einmal gepackt – falls du meinen ersten Artikel gelesen hast, weißt du, wie das Spiel einen plötzlich in seinen Bann ziehen kann. Hier zum Nachlesen: Ich habe Bowblitz gespielt – und plötzlich war ich süchtig nach Pfeil und Bogen & Angeln.

Diesmal geht’s aber nicht nur um den ersten Suchtfaktor, sondern um die richtig harten Fakten: Welche Helden lohnen sich wirklich? Welche Kombos katapultieren euch vom Normalo-Spieler zum Bosskiller? Und was könnt ihr euch getrost sparen? Wir von Check-App haben uns durch unzählige Runden gegrindet, neue Kombos ausprobiert und ein paar echt überraschende Erkenntnisse gesammelt. Wenn du also wissen willst, mit wem oder was du in BowBlitz wirklich was reißt, dann lehn dich zurück – hier kommt der ultimative Rundumschlag.

Helden-Tierliste: Diese Charaktere dominieren das Spiel – und diese sind eher Mitläufer

In BowBlitz gibt’s aktuell 14 Helden, die alle mit unterschiedlichen Angriffswerten und Lebenspunkten starten. Im Kern haben sie ähnliche Basiswerte (10, 12 oder 15 Angriff pro Level und 100 bis 150 HP), aber die wahren Unterschiede liegen in den Skills und ihren Durchbrüchen.

  • S-Tier
    Snow Queen: Diese Eis-Zauberin ist nicht nur hübsch, sondern auch brutal effektiv. Sie beschwört einen Eisvogel, lässt Gegner einfrieren und verursacht Flächenschaden ohne Ende.
    Laser Man: Laserschwert? Pah, hier gibt’s Laserstrahlen, die alles zerschneiden – egal ob Wände oder Gegner. Mit seinen Reflektionsskills ist er perfekt für Massenvernichtung.
    Poisoner: Giftattacken, die sich stapeln, Gegner schwächen und heilen – was will man mehr?
  • A-Tier
    Frost: Der Herrscher über Eis, der Gegner verlangsamt, einfriert und vor allem in den Bosskämpfen glänzt.
    Wukong: Sein Stab hüpft von Feind zu Feind und seine Klone sorgen für Chaos – ein super Allrounder.
    Doctor: Schwarze Löcher, die alles verschlucken – und ein bisschen Zeitkontrolle obendrauf.
  • B-Tier
    Spartan: Klassischer Frontkämpfer mit Durchschlagskraft, aber nicht ganz so flexibel wie andere.
    Magic Lady: Beschwört Kaninchen (kein Witz!), die ordentlich reinhauen, aber nicht ganz so verlässlich sind.
    Catman: Lädt Angriffe auf und setzt explosive Bumerangs ein – cool, aber nur für geduldige Spieler.
    Cowboy: Äxte, die langsamer fliegen als Pfeile – nett, aber kein Game-Changer.
  • C-Tier
    Archer: Der erste Held – solide, aber später einfach zu schwach.
    Werewolf: Lebt gefährlich – er opfert eigene Gesundheit für mehr Schaden. Riskant!
    XM: Wirft mit Gold um sich – gut fürs Konto, schlecht für den Kampf.

Das Kombo-System: Wenn Skills verschmelzen, wird’s richtig wild

Das Spannendste in BowBlitz sind nicht nur die Helden an sich, sondern die Kombos, die ihr im Spielverlauf freischalten könnt. Viele Skills lassen sich während eines Runs kombinieren und werden zu komplett neuen Attacken.

  • Song of Ice and Fire
    Kombiniert den Phoenix (Feuer) und den Eisdrachen (Eis) – das Ergebnis: Diese beiden Viecher jagen Feinde selbstständig und lassen dir Zeit, Kaffee zu trinken. Absolut S-Tier, vor allem im Elite-Modus.
  • Cold Snap
    Wenn Blitz und Eis verschmelzen, frieren getroffene Gegner sofort ein. Perfekt für hektische Gegnerwellen.
  • Meteor Shower
    Feuer- und Giftmeteore regnen auf deine Feinde herab – visuell spektakulär und sehr effektiv gegen große Gruppen.
  • Tai Chi Ball
    Licht- und Dunkelmagie vereint – erzeugt gewaltige Flächenangriffe, die kaum jemand überlebt.
  • Drone Army
    Drohnen-Upgrade, das gleich drei Begleiter auf einmal ruft. Klingt unspektakulär, ist aber ein absoluter Game-Changer im Dauerfeuer.
  • Flower Dance
    Blüten und Schmetterlinge, die durch Gegner tanzen – optisch traumhaft, praktisch ein Albtraum für deine Feinde.

Wann lohnt sich was? Pro und Contra auf einen Blick

KomboProContra
Song of Ice and FireUnglaublich stark, zielt automatischIn Standard-Runden kaum zu bekommen
Cold SnapMacht Blitz-Setups viel stärkerOhne Blitz nutzlos
Meteor ShowerSuper gegen große GruppenEinzelne Bosse sind zäh
Tai Chi BallRiesiger FlächenangriffNur spät im Spiel erreichbar
Drone ArmyFür Autoplay-Fans perfektOhne Drohnen-Upgrades schwach
Flower DanceFlächenkontrolle par excellenceBei Bossen ohne Adds weniger effektiv

Meine Favoriten: Persönliche Empfehlungen

Ganz ehrlich – Song of Ice and Fire ist für mich das absolute Nonplusultra. Danach liebe ich den Laser Man – einfach, weil es so befriedigend ist, ganze Gegnerwellen mit einem Laserstrahl wegzuschmelzen. Und wenn du’s lieber etwas taktischer magst, ist der Poisoner dein Held – sein Giftschaden stapelt sich und du bleibst dabei fast unverwundbar.

Aber wie immer gilt: BowBlitz lebt auch davon, dass jeder seinen eigenen Stil entwickelt. Vielleicht magst du’s lieber defensiv? Dann nimm Frost oder Doctor. Oder du willst einfach nur Chaos? Dann versuch Wukong und schau, wie seine Klone alles durcheinanderwirbeln.

Tipps: So kommst du schneller an deine Lieblingskombos

Du willst die Kombo-Skills wie „Song of Ice and Fire“ oder „Meteor Shower“ nicht nur einmal alle 100 Jahre sehen? Hier ein paar Tricks, wie du gezielt an deine Lieblings-Synergien kommst und nicht ewig warten musst:

1. Elite-Runden priorisieren
Gerade die richtig seltenen Kombos – z. B. Song of Ice and Fire – tauchen viel eher in den Elite-Runden auf. Also: Wenn du die Wahl hast, spiel lieber Elite, auch wenn’s am Anfang knackiger ist.

2. Fokus auf Skill-Leveling
Jede Kombo braucht bestimmte Skillstufen. Wenn du zum Beispiel weißt, dass „Cold Snap“ Eis 5 und Blitz 1 braucht, solltest du diese Skills so früh wie möglich hochziehen und nicht querbeet leveln.

3. Nutze Skill-Sicht im Pausemenü
Im Pausemenü kannst du jederzeit checken, welche Skills du schon hast und was fehlt. Mach das regelmäßig, damit du nicht aus Versehen Skills wählst, die nicht in die Kombo passen.

4. Glücksverstärker / Segen clever wählen
Manche Runs bieten Glücksverstärker oder Segenskombos, die die Skillauswahl beeinflussen. Wenn du also Segen für Feuerskills kriegst, schnapp dir die Chance – auch wenn du’s normalerweise nicht so spielst.

5. Autoplay-Fans: Dronen-Armee first!
Falls du’s gerne entspannt hast, konzentrier dich auf Kombos, die schon mit Level-1- und Level-3-Upgrades starten – wie Drone Army. So hast du schnell Power-Ups, ohne dich auf seltene Drops zu verlassen.

6. Geduld und Wiederholung
Auch wenn’s nervt: Manche Kombos sind einfach selten. Wer regelmäßig spielt, hat aber irgendwann das Glück auf seiner Seite. Also nicht entmutigen lassen – BowBlitz lebt auch davon, dass man dranbleibt und immer wieder neue Runs startet.

So, damit hast du ein paar Werkzeuge, um schneller an die wirklich starken Kombos zu kommen! Hast du selbst noch einen Tipp auf Lager? Oder gibt’s eine Kombo, die du noch nie bekommen hast und die dich wahnsinnig macht? Schreib’s in die Kommentare – wir finden gemeinsam einen Weg!

Fazit: Alles eine Frage des Spielstils

BowBlitz ist mehr als nur ein einfaches Handyspiel – es ist ein kleines, süchtig machendes Biest. Mit den richtigen Helden und Kombos wirst du von Anfang an mehr Spaß haben. Also: Teste dich durch die Builds, experimentiere mit Kombos und schau, was für dich am besten funktioniert.

Wie sind deine Erfahrungen? Hast du vielleicht schon eine Lieblingskombo gefunden, die hier fehlt? Schreib’s in die Kommentare und lass uns drüber quatschen. BowBlitz ist schließlich ein Spiel, das man nicht alleine zockt – wir sind alle im selben Boot (oder Bogen)!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort