Es ist ein Video, das einfach nur gute Laune macht – und das ganz ohne Worte! 16 Millionen Aufrufe hat der Clip „Besser als Fleisch! Warum kannte ich dieses Kohlrezept noch nicht?“ vom Kanal Einfache Rezepte inzwischen. Ein einfaches, traditionelles Gericht, das offenbar alle Herzen weltweit erobert hat – und zwar mit einem simplen Trick: kein Schnickschnack, kein Gequatsche – nur Kochen und ein bisschen Text.
Schon der erste Eindruck macht neugierig: Keine Stimme erklärt dir die Zubereitung, keine hektische Musik übertönt die Küche. Du siehst nur Hände, Kohl, Pfannen und ein bisschen Text auf dem Bildschirm. Und genau das macht diesen Clip so stark – er wirkt fast meditativ und lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Ein universelles Erfolgsrezept – ganz ohne Sprache
Was sofort auffällt: Dieser Clip funktioniert in jeder Sprache, denn gesprochen wird hier nicht. Stattdessen zeigt „Einfache Rezepte“ alles visuell. Jeder Schritt, jede Zutat – alles ohne Worte, nur mit kleinen Texteinblendungen. Dadurch ist das Video überall verständlich – in Japan genauso wie in Neuseeland oder bei uns.
Und das merkt man auch an den Kommentaren:
- „In Japan haben wir was Ähnliches, Okonomiyaki!“,
- „Mein Vater hat das in Neuseeland immer gemacht – Bubble and Squeak!“,
- „Erinnert mich an meine Großmutter in Italien…“
Kulturelle Brücken bauen – so einfach geht das.
Wer steckt hinter „Einfache Rezepte“?
Der Kanal „Einfache Rezepte“ gehört zu den „faceless“ Phänomenen von YouTube. Mal sieht man eine Frau von der Seite oder von oben – aber nie ihr Gesicht, nie den Koch selbst. Dahinter steckt: Michelangelo Kozon aus Berlin. Ein Mann, der auf LinkedIn als Student von freeCodeCamp geführt wird und gleichzeitig einen Onlineshop für nachhaltige Olivenholz-Küchenutensilien betreibt.
Sein YouTube-Kanal – gestartet 2021 – ist mittlerweile ein weltweites Phänomen:
- Über 1,25 Millionen Abonnenten
- Hunderttausende Kommentare von Fans, die das Essen nicht nur nachkochen, sondern auch ihre eigenen Geschichten teilen.
Liebe zum Detail statt „Chef-Show“
Was „Einfache Rezepte“ so besonders macht? Hier wird nicht geprotzt, hier wird mit Herz gekocht. Keine laute Stimme, keine fancy Effekte. Nur:
- Einfache Zutaten
- Alte Rezepte
- Kochgeschichten, die in jeder Familie anders klingen
- Und ein sanftes Gefühl von Heimat
Das Video „Besser als Fleisch!“ zeigt das auf den Punkt: Kohl wird gebraten, es wird ein bisschen gewürzt – und das Ergebnis ist einfach fantastisch. Kein aufwendiges Fleischgericht nötig, nur ehrliches, sättigendes Essen.
Ein „Hidden Champion“ aus Berlin
Michelangelo Kozon bleibt weitgehend unsichtbar – aber sein Erfolg spricht Bände. Er zeigt, dass man auch ohne lautes Auftreten oder professionelle Studios Millionen erreichen kann. Und er zeigt: Essen verbindet. Egal ob in Berlin, Japan oder Neuseeland.
Vielleicht ist genau das das Erfolgsrezept: Weniger Blabla, mehr Geschmack.
Hast du Lust, es selbst auszuprobieren? Schau rein bei „Einfache Rezepte“ und überzeug dich selbst, wie Kohl besser als Fleisch sein kann.