Amazon Haul ist jetzt auch in Deutschland in einer Beta-Version am Start. Eine Art Schnäppchen-Ecke für Produkte unter 20 Euro – und die meisten sogar für weniger als 10 Euro. Amazon will damit mit Billigshops wie Temu oder Shein mithalten. Aber was sagen die Nutzer, die das Feature schon ausprobiert haben? Und lohnt sich das wirklich?
Erste Eindrücke: Günstig, aber nicht billig billig
Ein Reddit-Nutzer berichtet, dass er einen 15-Euro-Gutschein bekommen hat und einfach mal drauflos bestellt hat. Die Artikel sind ähnlich wie bei Temu, aber oft teurer und die Auswahl noch eingeschränkt. Die Lieferung dauert etwa eine Woche, was für Amazon-Verhältnisse ziemlich lang ist. Positiv aufgefallen ist ihm aber die „returnless return“-Option: Man kann manche Sachen zurückgeben, ohne sie verpacken zu müssen oder zum Postamt zu rennen. Ein kleines Plus.
Andere Nutzer haben größere Bestellungen gemacht und sagen: Fast alles kam in Ordnung an, nur ganz selten gab’s mal einen Defekt. Ein Telefonhalter für 5 Euro kam überraschend hochwertig an und wird jetzt täglich benutzt – so was ist ein echter Glücksgriff. Allerdings gibt es auch Ärger mit der Bewertungsfunktion in der App. Manche Rezensionen werden einfach gelöscht oder man darf plötzlich keine Bewertungen mehr schreiben – ziemlich seltsam.
Was stört die Nutzer an Amazon Haul?
- Nur mobil und Beta: Das Feature ist bisher nur in der App und nicht auf der normalen Webseite verfügbar. Für viele, die lieber am PC shoppen, ist das ein echtes Hindernis. Manche fühlen sich gezwungen, die App zu benutzen, obwohl sie das gar nicht wollen.
- Unklare Preisstruktur: Es gibt zwar Rabatte ab bestimmten Einkaufswerten, aber manchmal findet man Produkte auf der normalen Amazon-Seite günstiger als bei Haul. Das sorgt für Verwirrung und wirft die Frage auf, wie „billig“ das Ganze wirklich ist.
- Design wirkt lieblos: Einige Nutzer finden die Oberfläche eher lieblos und „halbherzig“ umgesetzt. Es sieht so aus, als hätte jemand einfach schnell einen Billig-Shop kopiert, ohne viel Herzblut reinzustecken.
Warum macht Amazon das überhaupt?
Die Vermutung in der Marketing-Community: Amazon will vor allem jüngere Käufer gewinnen, die über Smartphone-Apps shoppen und auf günstige Produkte stehen. Die Konkurrenz von Temu, Shein & Co. wächst, und Amazon will nicht den Anschluss verlieren. Mobile-Only könnte auch ein Weg sein, Nutzer gezielt zu tracken und besser zu binden. Aber so richtig überzeugt ist niemand.
Mein Fazit: Spannende Idee, aber noch viel Luft nach oben
Amazon Haul hat Potenzial – gerade für Leute, die gern mal günstig stöbern und keine riesigen Ansprüche haben. Aber der mobile-only-Zugang, die teilweise merkwürdigen Bewertungen und die etwas holprige Umsetzung schmälern den Spaß. Wer sich die Zeit nimmt, Rezensionen genau zu lesen und etwas Geduld bei der Lieferung mitbringt, findet sicher das ein oder andere Schnäppchen.
Wenn Amazon jetzt noch die Verfügbarkeit für alle Nutzer ausweitet, die App-Erfahrung verbessert und vor allem mehr Transparenz bei den Preisen schafft, könnte Haul ein fester Bestandteil im Amazon-Universum werden. Bis dahin: Abwarten, mitreden und erst mal ausprobieren, wenn’s bei dir live geht.