Apple hat auf der WWDC 2025 das neue watchOS 26 vorgestellt. Das Update bringt spannende Neuerungen für alle Apple Watch-Nutzer. Wir haben uns das Ganze genau angeschaut und zeigen dir hier, was watchOS 26 wirklich kann, welche neuen Funktionen drinstecken und ob sich das Update lohnt.
Liquid Glass & neues Design
Mit watchOS 26 bringt Apple ein neues, schickeres Design auf deine Uhr. Das Ganze nennt sich „Liquid Glass“ – ein halbtransparentes, dynamisches Design, das besonders in der Photos-Face und in den Widgets zur Geltung kommt. Alles wirkt flüssiger und moderner. Widgets haben jetzt mehr Tiefe, Benachrichtigungen erscheinen mit dezenten, durchscheinenden Hintergründen. Praktisch: Du kannst jetzt auch mehr Komplikationen direkt auf dein Lieblings-Zifferblatt packen und so noch besser personalisieren, was du sehen willst. Das Ganze fühlt sich an wie ein frischer Wind auf deinem Handgelenk – nicht riesig neu, aber ein echter Feinschliff fürs Auge.
Workout Buddy & erweiterte Trainingsfunktionen
Richtig spannend wird es beim Thema Fitness. Apple hat das „Workout Buddy“-Feature vorgestellt. Dabei wird dein Training interaktiver – die Uhr spricht jetzt aktiv mit dir, feuert dich an und gibt dir motivierende Zwischenansagen, während du läufst oder radelst. Unterstützte Sportarten sind Laufen, Radfahren, Walken, HIIT und Krafttraining. Workout Buddy nutzt die neuen KI-Fähigkeiten von Apple Intelligence, um dich individuell zu pushen. Gleichzeitig wurden neue Trainingsarten hinzugefügt, darunter Trailrunning, was vor allem für Outdoor-Fans ein Highlight ist. Außerdem gibt es jetzt eine präzisere Analyse deiner Herzfrequenzzonen. Apple hat damit vor allem die Zielgruppe der Fitness-Fans im Blick – endlich mehr als nur Schritte und Kalorien zählen!
Smart Stack & Alltagserleichterungen
Der Smart Stack, also das dynamische Widget-Menü, wird in watchOS 26 viel schlauer. Er passt sich jetzt automatisch an deinen Tagesablauf an – zeigt dir etwa morgens die Wettervorhersage, im Büro deine anstehenden Termine und beim Sport deine Trainingsdaten. Das Ganze läuft jetzt noch geschmeidiger, weil die KI dahinter besser versteht, was du gerade brauchst. Auch der neue „Wrist Flick“ ist ein praktisches Feature: Ein einfaches Handgelenksdrehen reicht, um Nachrichten oder Anrufe wegzuwischen oder deine Musik zu steuern. Das spart Zeit – gerade, wenn du unterwegs bist oder keine Hand frei hast.
Außerdem hat Apple an der Nachrichten-App gebastelt: Live-Übersetzung direkt am Handgelenk, schnellere Antworten per Siri und neue Hintergrundbilder für mehr Persönlichkeit. Für Vieltelefonierer spannend: Mit Call Screening kannst du jetzt Anrufe direkt annehmen oder auf Halten setzen, ohne erst umständlich zu tippen. Live Listen wird auch verbessert – das heißt, deine Watch kann gesprochene Inhalte in Text transkribieren. Praktisch, wenn du in lauten Umgebungen unterwegs bist.
Mehr für Entwickler – neue APIs
watchOS 26 öffnet auch neue Türen für Entwickler. Mit der „Control Widget API“ können Apps jetzt eigene Widgets für den Smart Stack gestalten – das sorgt für mehr Vielfalt direkt auf deinem Zifferblatt. Außerdem gibt es eine neue „Smart Stack Relevance API“, die Drittanbieter-Widgets noch genauer einblendet, je nachdem, wo du bist oder was du gerade machst. Das klingt erstmal nerdig, ist aber genial für alle, die viele Apps gleichzeitig nutzen und diese individuell steuern wollen.
Kompatibilität & Verfügbarkeit
Jetzt der wichtige Teil: Wer kann watchOS 26 überhaupt nutzen? Laut Apple läuft das Update auf allen Apple Watches ab Series 6, inklusive SE 2 und Ultra 1 & 2. Du brauchst außerdem ein iPhone 11 oder neuer – und für manche KI-Funktionen (wie Workout Buddy oder Live-Übersetzung) sogar ein iPhone 15 Pro oder neuer. Ältere Uhren wie die Series 4 oder 5 bleiben also außen vor, was schade ist – aber wohl auch nötig, damit die neuen Features rund laufen.
Das Update selbst kommt diesen Herbst – traditionell also irgendwann im September. Entwickler können schon jetzt mit der Beta loslegen, die öffentliche Beta startet in den nächsten Wochen. Also nicht mehr lange warten!
Pro und Contra – lohnt sich das Update wirklich?
Pro | Contra |
---|---|
Schickes, neues „Liquid Glass“-Design | Einige Features nur mit neueren iPhones/Watch-Modellen nutzbar |
Workout Buddy für mehr Motivation beim Training | Ältere Modelle wie Series 4/5 gehen leer aus |
Live-Übersetzung und smarte Nachrichten-Features | Akkulaufzeit könnte bei intensivem Gebrauch leicht leiden |
Praktische Steuerung per Wrist Flick | Nicht alle neuen Trainingsarten auf allen Modellen verfügbar |
Fazit: Lohnt sich watchOS 26?
Kurz gesagt: Wenn du eine aktuelle Apple Watch hast (ab Series 6) und ein neues iPhone, dann ist watchOS 26 ein starkes Update. Du bekommst ein modernes Design, coole Fitness-Features und mehr smarte Steuerungsmöglichkeiten. Wenn du eine ältere Uhr hast, wird es Zeit, über ein Upgrade nachzudenken – viele neue Features bekommst du sonst gar nicht.
Fragen oder Anmerkungen? Schreib’s in die Kommentare – und verrate uns, auf welche Funktion du am meisten gespannt bist!