Sie verspricht Komfort und Schnelligkeit beim Einlösen von E-Rezepten – doch Nutzer berichten von Abstürzen, verlorenen Daten und einer App, die ihnen das Leben eher schwerer macht. Wir haben über 500 Bewertungen analysiert. Hier ist unser fundiertes Urteil.
Was die App können soll – laut Hersteller
Die App „Meine Apotheke“ (entwickelt von Pharmatechnik) bietet laut offizieller Beschreibung ein umfangreiches Servicepaket für Patienten:
- E-Rezepte per CardLink-Verfahren einlösen
- Same-Day-Delivery, Botendienst oder Abholung
- Digitale Kundenkarte, Einnahmepläne und Erinnerungen
- Verfügbarkeitscheck und Notdienst-Apothekensuche
- Bezahlung per PayPal und Co.
Das Ganze soll sicher, datenschutzkonform und einfach funktionieren. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus.
Was Nutzer tatsächlich berichten – eine systematische Auswertung
Wir haben alle 550 öffentlich einsehbaren Nutzerbewertungen im Google Play Store durchforstet und in sechs Problemkategorien eingeteilt. Ergebnis:
Kategorie | Anzahl betroffener Reviews |
---|---|
Probleme mit E-Rezept / CardLink | 94 |
Sonstige negative Erfahrungen | 43 |
Technische Probleme / Abstürze | 37 |
Support nicht hilfreich | 11 |
App findet Apotheke nicht / Ortung | 19 |
Unübersichtliche Bedienung | 12 |
Beispiele aus den Nutzerstimmen:
Probleme mit E-Rezept / CardLink:
„Auch nach dem neusten Update fast über 6 Monaten keine Codeeingabe möglich […] Der zugeschickte Code per SMS kann nicht eingegeben werden, da kein Zahlenfeld aufgeht.“
„Das Lesen der Krankenkassenkarte funktioniert noch schlechter als bei der Gematik App.“
Technische Probleme / Abstürze:
„Die App hängt sich gerade bei der E-Rezept-Funktion völlig auf und lässt keinerlei Eingaben zu.“
„App reagiert nicht mehr. Bestellung funktioniert auch nicht mehr. Neuinstallation bringt nichts.“
Support nicht hilfreich:
„Trotz Rückmeldung an die Entwickler keine Verbesserung. Keine Antwort auf Mails. App gelöscht.“
Fairerweise: Der Support meldet sich – aber reicht das?
Pharmatechnik antwortet aktiv im Play Store. In mehreren Fällen wurde auf neue App-Versionen hingewiesen, z. B.:
„Bitte installieren Sie die Version 4.6.7, diese ist spätestens Ende der Woche im Store verfügbar.“
(Kommentar vom 26. Mai 2025)
Außerdem reagiert der Support auf technische Details und bietet Mailkontakt an. Das zeigt: Man bemüht sich – aber die technischen Probleme sind offenbar tiefgreifender.
Vergleich mit anderen Apps aus dem Bereich Apotheke und Gesundheit
Die Bewertung von 2,6 Sternen ist auffällig schlecht. Andere Anbieter schneiden deutlich besser ab:
App | Anbieter | Bewertung |
---|---|---|
Shop Apotheke | shop-apotheke.com | ⭐ 4,7 |
DocMorris | DocMorris N.V. | ⭐ 4,6 |
gesund.de | gesund.de GmbH | ⭐ 4,3 |
iA.de | IhreApotheken GmbH | ⭐ 4,6 |
Meine Apotheke | Pharmatechnik GmbH | ⭐ 2,6 |
Unsere Fragen an Pharmatechnik
Um mehr zu erfahren, bereiten wir derzeit eine direkte Anfrage an den Anbieter vor. Unsere Fragen:
- Welche konkreten Verbesserungen sind seit Oktober 2024 erfolgt – insbesondere im Bereich CardLink, Tastatur und NFC?
- Gibt es eine Roadmap oder einen Zeitplan für weitere Updates im Jahr 2025?
- Wie stellen Sie sicher, dass übermittelte E-Rezepte zuverlässig verarbeitet und nicht „verloren“ gehen?
Fazit: Digitalisierung ja, aber bitte funktionierend
„Meine Apotheke“ ist vom Konzept her stark – die Idee, Apotheken vor Ort digital zu verknüpfen, ist absolut sinnvoll. Doch an der Umsetzung hapert es weiter massiv. Trotz Reaktionen des Supports bleibt die App für viele Nutzer schlicht unbenutzbar.
Unser Rat: Wer heute auf ein funktionierendes E-Rezept-System angewiesen ist, sollte sich vorerst bei Alternativen wie iA.de oder DocMorris umsehen.
Wir bleiben dran und berichten, sobald eine Antwort auf unsere Anfrage bei Pharmatechnik eingeht.
Lies auch: DocMorris: Top App, aber eine Aktie im Sinkflug – Müssen sich zufriedene Kunden Sorgen machen?