Na nu gugge ma ooch! TikTok is schon lang kee Kinderspielplatz mehr – un‘ mitten im digitalen Gewimmel sitzt se: Ute aus Sachsen, mit’m kessen Blick, ’ner Flasche in der Hand und mehr Likes als manch‘ Influencer mit zehn PR-Beratern. Sie nennt sich Rentnerin mit Leib und Seele, redet wie ihr der Schnabel gewachsen is – und trifft damit mitten ins Herz der Community.

Authentischer als jeder Filter: Ute erzählt aus dem echten Leben

Wer wissen will, wie das Wetter aufm Balkon auf Mallorca war, wie das Gewitter neulich über „R.“ zog oder wann sie mal wieder zum Friseur muss – der wird bei @ute6585 bestens versorgt. Ihre Videos? Ein bisschen Wetter, ein bisschen Dankbarkeit, ein bisschen Opa Uwe und ganz viel Ute. In einem Clip sagt sie:

„Ey Leute, ich hab fast 500.000 Likes, das kann ich gar nicht glauben!“
„Ich bin 67 – und ich freu mich wirklich!“

Mittlerweile sind es über 18.000 Follower und 568.000 Likes – kein Wunder, denn Ute liefert das, was TikTok zu selten hat: Echtheit. Wärme. Und das Gefühl, dass man einfach mal kurz auf einen Schwatz vorbeischauen darf.

Kommt se nu aus Riesa? Oder aus dem Nudelhimmel?

Sie selbst hält sich bedeckt, wo sie genau wohnt – aber TikTok-Kommentare aus Strehla, Riesa und Umgebung lassen keinen Zweifel: Sachsen ises, und zwar mit ordentlich Lokalkolorit. Dazu schreibt jemand:

„Das Gewitter war ja doch nicht so schlimm gestern Abend… ich wohn auch in Riesa.“

Statt Touren zu fancy Rooftop-Partys macht Ute Urlaub auf Balkonien. Statt PR-Kampagnen gibt’s liebe Grüße an „Steve from Hearing Stone“ – wer auch immer das sein mag. Und wenn sie doch mal in den Süden fliegt, dann bleibt es bei einem ehrlichen Fazit:

„Hier war’s heiß. Auf’m Balkon sogar.“

TikTok-Senioren: Jetzt auch mit Ute – und alle so: JA BITTE!

In unserem Artikel über die „digitale Rebellion der Altersweisen“ haben wir schon Stars wie Marmeladenoma, Opa Hardy und den Seniorengarten Alte Schule gefeiert. Jetzt ist klar: Ute gehört auch dazu.

Sie ist keine Rampensau, sie ist die Frau von nebenan. Und genau das macht ihren Charme aus. Kommentare wie

„Liebe Ute, wenn ich groß bin, will ich so sein wie du ♥️“
zeigen, wie tief ihre Wirkung geht. Die Leute lieben ihre Art, wie sie sich bei ihrer Community bedankt, ihre Enkelin Sophie erwähnt („sie unterstützt mich AB und zu“) und einfach macht, was sie fühlt.

Wenn sogar ProSieben kommentiert

Während andere Unternehmen auf TikTok mit gezwungen lustigen Kommentaren um Aufmerksamkeit hecheln (siehe unser Beitrag „Was ist eigentlich los mit diesen Firmen-Kommentaren?“), trifft ProSieben bei Ute einfach mal den richtigen Ton:

„Wünsche dir einen schönen Abend, Ute“
fast 200 Likes auf den Kommentar, weil er ehrlich wirkt und nicht wie aus der Cringe-Marketing-Hölle.

Bei Ute braucht’s keinen Gag – sie ist der Inhalt. Sie ist die Relevanz. Und dass Marken wie ProSieben da andocken, ist kein Wunder, sondern fast schon Pflichtprogramm.

Fazit: Ute ist keine Influencerin. Sie ist viel mehr.

In einer Welt voller choreografierter Clips, dramatischer Edits und Dauerwerbesendungen auf TikTok, ist Ute wie eine Tasse Tee mit Honig an einem grauen Tag: beruhigend, wohltuend und auf ganz eigene Weise viral.
Sie sagt’s selbst:

„Bleibt gsund – das is das Wichtigste.“

Und genau deshalb bleibt sie – im Gedächtnis, in den Herzen und in den Feeds.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort