„Ich will hier kein Werbevideo machen wie die ganzen Influencer – aber es gibt nichts Negatives.“
Genau das hab ich gesagt. Und genau so ist es auch. Der DEEBOT X8 PRO OMNI läuft jetzt seit zweieinhalb Monaten bei mir. Wer sich erinnert: Kurz vor Ostern kam er frisch ins Haus und wir schreiben hier das Review – und ich hab direkt ein rohes Ei auf Fliesen verteilt. Worst Case. Der Roboter? Hat’s weggeputzt. Ohne Reste. Ohne Schmierfilm. Ohne Nachputzen.

Clip noch nicht gesehen? Schau dir an, wie der X8 das Ei wegwischt, als wär’s Wasser.

Alltagstest bestanden – warum ich nicht mehr ohne will

Seitdem läuft er fast täglich. Und ich sag’s ehrlich: Der X8 ist für mich der beste Deebot, den ich je hatte. Und wir haben in den letzten 8 Jahren viele getestet – vom einfachen Modell bis zum Spitzenmodell mit 360°-Kamera.

Was ich besonders mag: Er ist da, macht seinen Job und hält sich raus.
Keine nervigen App-Fehler, keine „bitte Behälter leeren“-Endlosschleifen, keine ständigen Aussetzer.

Klar, nach 2,5 Monaten musste ich einmal ran: den internen Wassertank hinten ausleeren, die Walze reinigen – dauert keine fünf Minuten. Und danach läuft er wieder wie am ersten Tag. Wer da keine Wartung machen will, sollte generell keine Hybridroboter nutzen.

Kritik auf Amazon? Teilweise berechtigt – aber oft hausgemacht

Viele Bewertungen mit einem Stern zeigen:
Nicht der Roboter ist das Problem – sondern der Umgang damit.

Hier ein paar Punkte aus den Rezensionen – und was wirklich dahinter steckt:

KritikpunktRealität
„Er fährt nur 10 Sekunden und will wieder Mop waschen“Interner Tank voll – muss gelegentlich manuell entleert werden. Kein Defekt.
„Boden nach dem Wischen nass“Wassermenge nicht angepasst – die App bietet dafür 30 Stufen. Default ist oft zu viel.
„Macht Streifen auf Steinboden“Naturstein ist tricky – das ist bei fast allen Geräten so. Wer da absolute Schlierenfreiheit erwartet, braucht einen Nasssauger mit Mikrofaserpad – oder putzt selbst.
„Station überschwemmt“Meist durch falsches Einsetzen oder Überfüllen des Tanks – steht so im Handbuch.
„Kamera erkennt nichts“LiDAR und Kamera arbeiten zusammen – aber nur, wenn Hinderniserkennung aktiv ist. Viele deaktivieren sie versehentlich oder lassen alte Firmware drauf.

Ich will hier nicht alle Kritik entwerten – es kann natürlich auch mal ein Defekt vorliegen. Aber mein Eindruck ist: Viele der 1-Stern-Rezensionen entstehen aus Frust über Dinge, die mit 3 Minuten Wartung oder richtigem Setup vermeidbar gewesen wären.

Und was ist mit dem Support?

Ich hab selbst schon mit dem ECOVACS-Kundendienst gesprochen – und meine Erfahrung war positiv.
Freundlich, kompetent, Problem gelöst. Klar ist: Wenn’s mal länger dauert, liegt das oft daran, dass ECOVACS einfach extrem schnell gewachsen ist. Die Nachfrage ist riesig – und das merken sie beim Support. Aber sie wissen das, arbeiten dran und kommunizieren das auch offen. Das ist mir lieber als PR-Blabla.

Übrigens: Wer wirklich noch mehr Technik, noch mehr Features will – der kann sich den ECOVACS X9 OMNI anschauen.

Mein Fazit: Wer wartet, wird belohnt

Der X8 ist kein Wundertier. Aber er ist der erste Roboter, bei dem ich nicht das Gefühl habe, ständig kontrollieren, nachwischen oder schimpfen zu müssen. Er läuft. Er wischt. Und ich hab mehr Zeit für andere Dinge.

Tipp für alle Neubesitzer:
Lest das Handbuch, leert den internen Tank ab und zu und reinigt die Walze. Dann habt ihr lange Freude.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort