Telegram war mal der coole Außenseiter unter den Messengern. Keine Werbung, keine Meta-Datenkrake, dafür Sticker ohne Ende und Gruppen mit mehr Chaos als eine Berliner WG-Küche. Doch inzwischen ist die Stimmung gekippt – zumindest, wenn man den aktuellen Rezensionen glaubt.
Wir haben rund 2500 Bewertungen der Telegram-App durchgesehen (Stand: Juni 2025). Besonders auffällig: Hunderte 1-Sterne-Kommentare häufen sich rund um dieselben fünf Themen. Keine wilden Theorien, keine Polemik – sondern echte Probleme, die Telegram gerade ins Straucheln bringen. Hier kommt der Überblick – sachlich, kritisch und belegt.
1. Support? Fehlanzeige
Viele Nutzer beschreiben Telegram als Blackbox. Wenn etwas nicht funktioniert, bleibt man auf sich allein gestellt – ob mit Premium oder nicht. Kein Kontaktformular, kein Chat, keine Hilfe.
„Derzeit kann ich von einem Premium Abo nur abraten. […] Nicht mehr alle Kontakte vorhanden, obwohl diese bei Telegram sind.“
– Nutzer am 18. April 2025
„Meine ganze Kontakte? Weg.. kann nichts machen. Bitte dies zu ändern oder zu deaktivieren. Oder app wird für immer gelöscht.“
– Nutzer am 5. Juni 2025
Hier geht’s nicht nur um Bugs – sondern ums Prinzip. Wer zahlt, erwartet Service. Wer nichts bekommt, fühlt sich abgezockt.
2. Privatsphäre kostet plötzlich extra
Telegram wirbt gern mit dem Slogan „Privatsphäre by Design“. Doch viele Nutzer sehen das inzwischen anders. Eine zentrale Kritik: Bestimmte Schutzfunktionen sind jetzt Premium-Features.
„Ich fand die App soweit gut, aber dass man ein Abo abschließen MUSS, damit nur eingespeicherte Kontakte Nachrichten schicken können – geht gar nicht.“
– Nutzer am 29. März 2025
Damit wird ein fundamentales Datenschutzbedürfnis zur Paywall. Viele fühlen sich dadurch zu Unrecht gedrängt – und verlassen die Plattform.
3. Login-Probleme: Zugänge verschwinden
Was tun, wenn du dich nicht mehr einloggen kannst? Für einige scheint das der Anfang vom Ende gewesen zu sein. Vor allem die zweistufige Verifikation sorgt für Frust – nicht wegen der Sicherheit, sondern wegen der Intransparenz.
„2-stufige Aktivierung an, komme nicht mehr rein. Passwort weiß ich nicht, in Mails steht auch nichts. Fehler von Telegram?“
– Nutzer am 5. Juni 2025
„Nach Eingabe der Telefonnummer folgt ein Anruf, den man nicht annehmen soll – danach passiert gar nichts mehr.“
– Nutzer am 10. April 2025
Wenn Login-Hürden zum Systemfehler werden, hilft nur eins: Alternativen prüfen – oder hoffen, dass man nicht irgendwann einfach ausgesperrt wird.
4. Updates bringen neue Probleme
„Don’t fix what isn’t broken“ – dieser Spruch scheint Telegram fremd zu sein. Nach jedem größeren Update melden sich zahlreiche Nutzer, deren App plötzlich nicht mehr so funktioniert wie vorher.
„Seit dem Update geht nichts mehr. Kann mich nicht anmelden.“
– Nutzer am 5. Juni 2025
„Nach einem Update mittlerweile ein Abo abschließen MÜSSEN – geht absolut gar nicht.“
– Nutzer am 29. März 2025
Ob geplante Änderung oder unbeabsichtigter Nebeneffekt – die Update-Politik von Telegram bringt viele zur Weißglut. Und wer dachte, dass nur WhatsApp nervige Änderungen macht, wird hier eines Besseren belehrt.
5. Premium – bezahlt und nichts davon
Das Telegram-Premium-Abo wurde 2022 eingeführt – mit dem Versprechen auf mehr Upload-Speed, exklusive Sticker und Sonderrechte in Gruppen. Doch laut Bewertungen bleibt davon wenig übrig.
„Habe Premium gekauft – aber keiner der 30 Pax kann den Status anschauen. Sinnloses Abo.“
– Nutzer am 18. April 2025
„Man zahlt, nur um seine Privatsphäre zurückzubekommen. Lächerlich.“
– mehrfach geäußerte Kritik
Was als Bonus verkauft wird, wirkt für viele eher wie eine Rückstufung des Gratis-Modus. Und genau das erzeugt Frust: Bezahlt, aber nicht belohnt.
Telegram trotzdem gut? Klar. Aber…
Natürlich gibt es auch zufriedene Nutzer. Manche finden Telegram einfach cool – auch wenn sie selbst Bugs erlebt haben. Hier einige Stimmen:
„Telegram ist schon eine tolle App, aber was ist passiert? Seit dem letzten Update kann ich keine Storys mehr machen.“
– Nutzer mit 5 Sternen
„Wenn ich denke, es geht nicht mehr besser, setzt ihr noch einen drauf! Aber bitte: Sprachnachricht nicht abbrechen, wenn ich aus Versehen zur Seite wische!“
– 5-Sterne-Nutzerin mit Leidensgeschichte
„Super Messenger! Aber: Geheime Chats beenden sich von selbst. Und Nachrichten kommen oft erst beim Öffnen der App an.“
– ebenfalls 5 Sterne, mit Sternchen
Man merkt: Die Liebe ist da. Die Nerven allerdings auch. Und oft hängt beides gefährlich nah beieinander.
Fazit: Solltest du Telegram löschen?
Wenn du Telegram nutzt und keinerlei Probleme hast: Glückwunsch, weitermachen. Aber wenn du merkst, dass Support fehlt, Datenschutz kostet und deine Nachrichten nicht ankommen, solltest du ernsthaft überlegen, ob du dem Messenger noch vertraust.
Wer gehen will, kann das auch endgültig tun – hier:
Telegram-Account löschen – so geht’s
Oder wie ein Nutzer schreibt:
„App wird für immer gelöscht.“ – und wahrscheinlich hat er’s durchgezogen.