Plattformer sind tot? Von wegen. Im Gaming-Jahr 2025 feiern sie ein eindrucksvolles Comeback – mit emotionalen Geschichten, handgezeichneten Welten und butterweichem Gameplay. Und das Beste? Viele dieser Titel laufen komplett offline und bieten trotzdem ein Erlebnis auf Konsolen-Niveau, direkt auf deinem Smartphone oder Tablet.

Ob du durch düstere Albträume schleichst, stilvoll durch Explosionen springst oder mit einem magischen Marker die Welt veränderst – diese 15 Games zeigen, wie kreativ, schön und überraschend tief das Genre sein kann. Keine Internetpflicht, kein Pay-to-Win-Müll – nur purer Spielspaß.

Hier kommen die Top 15 Platformer-Games 2025, die du nicht verpassen darfst. Jeder Titel wurde sorgfältig ausgewählt – mit Fokus auf visuelle Qualität, innovatives Gameplay und echte Spieltiefe.

15. Eastern Exorcist

Ein emotional aufgeladener 2D-Slasher mit Wurzeln in der chinesischen Mythologie. Du spielst einen Exorzisten, der gegen verfluchte Kreaturen kämpft – nicht mit stumpfem Geballer, sondern mit präzisem, fast tänzerischem Schwertkampf. Der Stil? Handgezeichnet, düster und voller Details. Die Atmosphäre ist melancholisch, das Kampfsystem fordernd. Jedes Level ist ein Gemälde, jeder Gegner ein Bosskampf fürs Gefühl.

14. Limbo

Der Klassiker lebt – und wirkt stärker denn je. In diesem Schwarz‑Weiß‑Abenteuer steuerst du einen namenlosen Jungen durch eine alptraumhafte Welt. Kein UI, keine Anleitung, nur dunkle Silhouetten, kluge Rätsel und ein ständiges Gefühl der Bedrohung. Wer minimalistische Kunst und cleveres Gamedesign liebt, findet hier ein Meisterwerk – immer noch ein Must‑Play.

13. Gunsling 3

Hier geht’s richtig zur Sache: Pixel‑Explosionen, übertriebene Wummen und ein Tempo, das dir keine Pause gönnt. „Gunsling 3“ ist ein Oldschool Run‑and‑Gun‑Shooter, der weiß, dass Spaß wichtiger ist als Realismus. Keine Werbungshölle, keine Paywall – einfach rein, losballern und Spaß haben. Ideal für schnelle Sessions zwischendurch.

12. Ugly

Ein Platformer, der sich mit inneren Dämonen beschäftigt – im wahrsten Sinne. Du steuerst dich selbst UND dein Spiegelbild durch ein albtraumhaftes Schloss voller Rätsel. Jede Spiegelung ist ein Puzzlestück der Psyche, jede Entscheidung wiegt schwer. Visuell düster und psychologisch dicht. Wer „Inside“ mochte, wird hier auf seine dunkle Kosten kommen.

11. Far: Lone Sails

Ein Platformer fast ohne Plattformen – dafür mit Emotionen. Du steuerst ein einsames Landfahrzeug durch eine verlassene Welt, löst einfache Mechanikrätsel und kämpfst gegen Wind, Wetter und Einsamkeit. Keine Gegner, kein Dialog – nur du, dein Gefährt und eine überraschend ergreifende Reise. Ideal für ruhige Abende mit guten Kopfhörern.

10. My Friend Pedro

Stilisiert, brutal und einfach nur Banane – wortwörtlich. Du bist ein maskierter Killer, geleitet von einer sprechenden Banane, der mit Salti, Zeitlupe und Dual‑Waffen durch Räume flippt. Es ist wie John Wick als 2D‑Cartoon. Spielerisch brillant und herrlich übertrieben. Stylisch bis zum Anschlag.

9. Mission Banban

Horrorfans aufgepasst: Hier trifft Mario auf gruselige Kindergartenästhetik. Du springst durch klassische Levelstrukturen, aber statt Goombas warten albtraumhafte Kreaturen und verstörende Bosse. Atmosphärisch überraschend dicht für ein Mobile‑Spiel und ideal für Fans von „Poppy Playtime“ & Co. Die Banban-Welt bekommt hier ihr eigenes Platformer-Debüt.

8. Max: The Curse of Brotherhood

Eine magische Reise mit handgezeichnetem Stil und cleverem Gameplay. Max wünscht seinen kleinen Bruder fort – und muss ihn dann in einer fremden Welt retten. Mit einem magischen Marker zeichnest du im Spiel selbst Plattformen, Reben oder Wasserquellen, um voranzukommen. Mischung aus Rätseln und Action mit einer rührenden Geschichte über Geschwisterliebe.

7. Lost Words: Beyond the Page

Eine junge Autorin verarbeitet einen Verlust – und du spielst wortwörtlich in ihrem Tagebuch. Wörter werden zu Plattformen, Sätze zu Rätseln. Der Text reagiert auf deine Bewegungen, und ihre Geschichte entfaltet sich emotional und poetisch. Mehr als ein Spiel – fast eine interaktive Erzählung, die zeigt, wie stark Worte sein können.

6. TMNT: Shredder’s Revenge

Cowabunga! Die Ninja Turtles sind zurück, wie wir sie kennen und lieben – in einem klassischen Side‑Scroller‑Brawler mit satten Farben, Koop-Modus und Pizza‑Power‑Ups. Jeder Charakter spielt sich anders, die Bosse sind charmant übertrieben, und der Koop macht einfach Laune. Ein Liebesbrief an die 90er mit modernen Komfortfunktionen.

5. Maximus 2

Ein moderner „Streets of Rage“ für die Hosentasche. In bunter Pixeloptik verkloppst du Horden von Gegnern, sammelst Loot, upgradest deinen Kämpfer und schaltest neue Helden frei. Schnelle Kämpfe, knackige Bosse, spaßiger Couch‑Koop oder Solo‑Action. Offline spielbar, kein Pay‑to‑Win, einfach nur gutes Gamedesign.

4. Carry On

Endlich darfst du das Monster sein. In „Carry On“ steuerst du ein tentakelartiges Experiment, das aus einem Forschungslabor ausbricht – in umgekehrter Horrorperspektive. Statt sich zu verstecken, jagst du die Wissenschaftler. Das Movement ist super flüssig, das Leveldesign clever verzweigt, und die Pixelblutoptik begeistert Gore‑Fans.

3. Little Nightmares

Ein spielbarer Alptraum in einem grotesken Kinderuniversum. Du schleichst als winziges Wesen durch überdimensionale Küchen, Schulzimmer und Korridore, immer auf der Flucht vor deformierten Monstern. Der Soundtrack? Unheimlich. Die Atmosphäre? Dicht wie Nebel. Ein visuelles Kunstwerk und eines der besten Grusel‑Platformer überhaupt.

2. Hunch TV

Ein Beat‑’em‑up? Ein Arena‑Brawler? Ein Platformer? Alles gleichzeitig. Mit 55 Kämpfern von Cyborg bis Dämon, mehreren Spielmodi, und präzisem, responsive Kampfgefühl ist „Hunch TV“ ein echter Underdog. Die Kämpfe fühlen sich wuchtig an, das Gameplay ist fair, und es gibt keinen Mikrotransaktions‑Quatsch. Offline und online top.

1. Prince of Persia: The Lost Crown

Das Comeback einer Legende. Dieser neue „Prince of Persia“ kombiniert 2D‑Platforming mit Metroidvania‑Struktur, flüssigen Kombos, Zeitmanipulation und wunderschön animierten Bossen. Jedes Gebiet hat seinen eigenen Stil, seine eigenen Rätsel, seine eigenen Kämpfe. Nicht einfach nur ein Remake – das ist die definitive Rückkehr des Genres auf Mobile.

Ergänzende Neu‑Releases & Indie‑Highlights 2025

  • Bionic Bay (PC/PS5, Release: 17. April) – Mit Telekinese, Zeitkontrolle & Gravity‑Switch ein Metroid‑inspiriertes Puzzle‑Platformer‑Meisterwerk mit hoher Open‑Critic‑Wertung (92 %).
  • Donkey Kong Bananza (Switch 2, erscheint 17. Juli) – 3D‑Adventure à la Mario Odyssey mit Zerstörung der Umgebung, Sammelobjekten, Sidekick Pauline, starke Vorschau‑Kommentare als „best in show“.
  • Pipistrello and the Cursed Yoyo (Multi‑Platform, veröffentlicht 28. Mai) – Adventure‑Platformer mit GBA‑Feeling, charmantem Charakterdesign und Lo‑Fi‑Ästhetik.
  • Ruffy and the Riverside (erscheint 26. Juni) – Texture‑Swap‑Mechanik im modernen 3D‑Collectathon‑Stil – vielversprechend & gelobt als „Best Platformer 2025“.
  • Mio: Memories in Orbit (Metroidvania, bald) – Plattformer‑Mix mit roboterhaftem Design und emotionaler Story in Sci‑Fi‑Setting.
  • Nikoderiko: The Magical World (PC/PS/Switch/Xbox) – Farbenfroher 3D‑Plattformer mit Koop‑Modi und Musik von David Wise.

Fazit & Empfehlung

Der Fokus liegt klar auf offline‑fähigen Plattformern mit herausragendem visuellen und spielerischen Erlebnis. Die Auswahl reicht von retro‑inspirierter Action bis hin zu künstlerisch anspruchsvollen, emotionalen Mini‑Abenteuern.

Meine Highlights:

  • Für Arcade‑ und Koop‑Spaß: TMNT: Shredder’s Revenge, Maximus 2
  • Für kreative Puzzle‑Erlebnisse: Bionic Bay, Lost Words
  • Für emotionale Tiefe und visuelle Atmosphäre: Little Nightmares, Far: Lone Sails

Und wenn du was Handfestes mit 3D‑Gameplay willst, ist Donkey Kong Bananza ein Pflichtkandidat – erscheint am 17. Juli 2025 für Switch 2.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort