Als der TikTok Shop Ende März in Deutschland startete, war die Aufregung riesig. Zwischen Süßigkeiten-Lives und Chaos-Logistik entstand ein neues Shopping-Ökosystem. Hitschies war das auffälligste Beispiel. Innerhalb weniger Tage wurden Tausende ihrer „brizzl UFO Pops“ verkauft, Lives liefen im Minutentakt. Wir berichteten damals vom schnellen Verkaufsanstieg – +7.000 Verkäufe in einer Woche, allein bei Hitschies.
Heute, rund drei Monate später, stellt sich die Frage: War das nur ein kurzer Zuckerrausch – oder hat sich der Shop etabliert?
Die aktuelle Zahl auf dem Hitschies-Profil:
41.100+ Verkäufe gesamt, 13.400 davon die UFO Pops.
Der Vergleich zeigt: Seit dem Peak am 9. April (+18.500 Verkäufe) legte der Shop nochmal um über 22.000 Verkäufe zu. Die UFO Pops legten im selben Zeitraum um knapp 4.700 Stück zu – deutlich weniger als in der ersten Woche. Das Wachstum hat sich abgeschwächt, aber es läuft weiter. Kein viraler Sprint mehr, sondern eher ein konstanter Marsch.
Doch: Was sagen diese Zahlen wirklich?
Sind 41.000 Verkäufe auf TikTok viel? Für eine etablierte Marke wie Hitschies – vielleicht. Für kleinere Anbieter? Fraglich. Der Shop ist sichtbar, aber das System bleibt undurchsichtig: Keine Insights zu Conversion Rates, keine Übersicht über Affiliate-Einnahmen, keine Filter nach Produktkategorien oder Reichweite. Viel Potenzial, wenig Transparenz.
Von Katzenmöbeln zu Küchenhelfern – TikTok Shop zwischen Vision und Wirklichkeit
Nach dem strategischen Deep Dive von LucyBalu bringt ein Blick in ein anderes YouTube-Video eine ganz andere Perspektive: Creatorin Franzy Ma zeigt, wie man mit den richtigen Produkten und ein bisschen TikTok-Zauber seinen eigenen Shop starten soll – und zwar sofort. Titel des Videos: „Virale Produkte für deinen TikTok Shop (2025)“, veröffentlicht im Mai 2025.
Was LucyBalu in Meetings, Prozessen und Strategie einbettet, übersetzt Franzy in klaren Imperativen:
„TikTok Shop wird das Business 2025 sein. Punkt.“
Der TikTok Shop als neue Dropshipping-Welle?
Für Franzy ist TikTok Shop vor allem eins: der neue Einstieg in den E-Commerce. Egal ob mit eigenem Lager, Dropshipping oder als Affiliate – der Shop ist für sie ein Turbo für kleine Online-Unternehmen. Besonders betont sie:
- Fokus auf ein Produkt, um als Anfänger schnell zu testen.
- Setzen auf trendige Nischen: Fitness, Haushalt, Haustiere.
- Nutzung von Tools wie Minea, um erfolgreiche Produkte aufzuspüren.
- Zusammenarbeit mit TikTok Affiliates, um Reichweite zu generieren.
- Live-Shopping als Turbo – wie Teleshopping, nur für Gen Z.
Mit Beispielen aus den USA zeigt sie Produkte, die tausende Dollar Umsatz gemacht haben – von Fußmatten bis Mini-Trocknern. Und ja: Auch in Deutschland tauchen erste Erfolgsmeldungen auf, etwa mit 3.000+ verkauften Handschuhen.
Quelle: „Virale Produkte für deinen TikTok Shop (2025)“ von Franzy Ma, YouTube, Mai 2025
Strategie vs. Schnellstart – zwei Welten im TikTok Shop
Und jetzt? LucyBalu und Franzy Ma zeigen zwei Gesichter des TikTok Shops:
Perspektive | LucyBalu | Franzy Ma |
---|---|---|
Ziel | Langfristige Markenbindung | Schneller Start & erste Umsätze |
Setup | D2C-Marke, Shopify, Lives im Laden | Dropshipping, Affiliate, DIY |
Learnings | Aufwand hoch, Erfolg nicht planbar | Produkt entscheidet, Tool hilft |
Nutzererlebnis | „Wie funktioniert das?“ – viel Erklärung | „Einfach loslegen“ – Motivation pur |
Haltung zum Hype | Geduld, Strategie | Jetzt oder nie |
Beide eint die Erkenntnis: TikTok Shop ist kein Selbstläufer. Die Plattform bietet Potenzial, aber eben nur für die, die dranbleiben – und ihre Zielgruppe wirklich kennen.
Was will TikTok eigentlich mit dem Shop?
TikTok gibt sich nicht mit Werbelinks zufrieden – der Shop ist als echter Marktplatz gedacht. Vom Video bis zum Checkout bleibt alles in der App. Keine Weiterleitungen, kein Shopify-Zirkus. Alles läuft über den Algorithmus.
Fulfillment by TikTok – wie Amazon, nur mit Livestreams
TikTok baut in Deutschland gerade ein eigenes Logistiknetz auf – Lager, Versand, Retouren inklusive. „Fulfilled by TikTok“ erinnert stark an Amazon FBA. Ziel: Mehr Kontrolle, schnellere Lieferzeiten, zufriedene Kunden. Standort u. a.: München.
TikTok Shop rollt in Europa aus – trotz US-Stress
Ende März 2025 startete der Shop offiziell in Deutschland, Frankreich und Italien. TikTok will hier schneller wachsen als im UK – mit Partnern wie About You und Cosnova. Dass in den USA TikTok unter Druck steht? Scheint sie erstmal nicht zu bremsen.
Die Zahlen? Beeindruckend – aber mit Haken
- 24 Mio. Nutzer in DE – aber nur 2–3 % haben bisher gekauft.
- In UK boomt’s: 200.000 Händler, GMV verdoppelt.
- Weltweit über 30 Mrd. € Umsatz, in China sogar 490 Mrd. $.
- TikToks Ziel für DE: 10 Mrd. € Umsatz – mehr als Teleshopping, ein Drittel von Amazon Marketplace.
Fazit: Noch nicht groß – aber verdammt ambitioniert
TikTok investiert massiv in den Shop. Aber aktuell bremst die geringe Kaufquote. Klar ist: Wenn TikTok den Algorithmus mit echtem Shopping verbindet, kann das riesig werden. Nur Geduld – und Händler, die dranbleiben – braucht’s eben auch.
Quellen u. a.: Reuters, Ecommerce News Europe, daoinsights, Video LucyBalu