Fairphone hat sein neues Modell vorgestellt – und es ist anders als alles, was du von Smartphones kennst. Kein „Fairphone 6“, keine verwirrenden Pro-, Max- oder Plus-Zusätze. Einfach „das Fairphone“. Und genau das ist das Statement: Dieses Gerät soll nicht jedes Jahr ersetzt werden. Es ist gebaut, um zu bleiben. Für Jahre. Vielleicht sogar ein Jahrzehnt.

Mit der Präsentation des neuen Fairphone – ganz bewusst ohne Nummer – hat das niederländische Unternehmen ein starkes Zeichen gegen die Wegwerfmentalität der Tech-Branche gesetzt. In einem ruhigen, respektvoll inszenierten Launchvideo führt Mitgründer Miquel Ballester durch die Philosophie hinter dem Gerät: maximale Langlebigkeit, echte Nachhaltigkeit, faire Produktion. Das neue Modell bringt nicht nur solide Technik wie den Snapdragon 7s Gen 3, eine 50-MP-Kamera mit OIS und Android 15 mit acht Jahren Support – es kommt auch mit einer einzigartigen Funktion: dem Switch-Modus. Mit einem Schieberegler verwandelt sich das Smartphone in einen digitalen Ruhepol. Keine Feeds, keine Ablenkung, keine Pings – nur das, was wirklich zählt.

Die Kommentare unter dem YouTube-Video zeigen eine ungewöhnlich emotionale und engagierte Community. Viele loben Fairphone für das, was es nicht tut – etwa künstliche Intelligenz zwanghaft zu integrieren. Nutzer wie @CAWinterfog bedanken sich explizit für die Abwesenheit von Buzzwords. Besonders gefeiert wird der neue „Switch“: „Ein ‘Dumbphone’-Modus mit echter Hardwarelösung – genial!“, schreibt @CEPHch. Andere Nutzer träumen laut: von einem kleineren Modell, von einem modularen Kopfhöreranschluss, von LineageOS oder GrapheneOS-Unterstützung. Auch Kritik wird respektvoll formuliert: Der Wunsch nach besserem Kundenservice oder einem breiteren internationalen Vertrieb kommt mehrfach vor. Besonders spannend: Einige sehen im Fairphone 6 bereits jetzt das „Phone of the Year 2025“ – nicht wegen High-End-Benchmarks, sondern wegen einer Haltung, die in der Tech-Welt Seltenheitswert hat.

Was macht dieses Fairphone so besonders?

Ganz schön viel. Hier die Highlights:

  • Modular wie nie: Akku, Display, Kamera – alles lässt sich zu Hause mit einem einfachen Schraubendreher austauschen. Aber diesmal geht’s noch weiter: Du kannst Zubehör wie Kartenhalter, Fingerschlaufen oder Tragebänder fest ins Gehäuse schrauben. Das fühlt sich nicht nach Bastellösung an, sondern nach echtem Designkonzept.
  • Top-Leistung mit Verantwortung: Snapdragon 7s Gen 3, 6,3″ OLED-Display, 50 MP Hauptkamera mit OIS, 13 MP Ultraweitwinkel, 32 MP Selfie mit Autofokus. Klingt nach Flaggschiff – und läuft auch so. Dazu gibt’s Android 15 ohne Bloatware und satte acht Jahre Software-Support bis mindestens 2033.
  • Design mit Haltung: Entwickelt in Stockholm, gebaut unter fairen Bedingungen. Mit recycelten Materialien, existenzsichernden Löhnen und einem klaren Fokus auf Mensch und Umwelt.

Switch-Modus: Digital Detox per Kippschalter

Die größte Überraschung: Fairphone Moments. Ein kleiner Schieberegler verwandelt dein Smartphone in einen Rückzugsort. Keine Feeds, keine Notifications. Nur die Essentials. Für alle, die endlich mal durchatmen wollen, ohne komplett offline zu gehen.

Für wen ist das neue Fairphone interessant?

ProContra
Nachhaltig & fair produziertKein High-End-Prozessor für Hardcore-Gaming
Super einfache ReparaturKein offizielles IP-Rating (Wasserdichtigkeit)
Acht Jahre Android-UpdatesKein kabelloses Laden (aktuell nicht erwähnt)
Modular & individuell erweiterbarKeine aggressive Werbung, daher wenig bekannt
Digital Detox-ModusKein „Flaggschiff-Glanz“ wie bei Apple oder Samsung

Fazit: Ist das Fairphone was für dich?

Wenn du ein Smartphone suchst, das mehr kann als nur glänzen, und du keine Lust auf den ständigen Austausch alle zwei Jahre hast, dann ist das neue Fairphone genau dein Ding. Es ist kein Statement aus Glas – es ist eins aus Haltung.

Der offizielle Verkaufsstart ist erfolgt, das Gerät ist bereits in Europa erhältlich – in den Farben Forest Grün, Cloud Weiß und Horizon Schwarz.

Willst du, dass wir das Ding mal in die Finger kriegen und im Alltag testen? Sag Bescheid!

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort