Ganz ehrlich: Wer einmal einen Airfryer benutzt hat, fragt sich schnell, warum nicht schon früher. Das Ding spart Zeit, Strom und oft auch Nerven. Und wenn dann ein Name wie Jamie Oliver ein eigenes Buch dazu herausbringt, wird man natürlich hellhörig. Im Fokus steht hier nicht einfach ein paar Pommes knusprig zu kriegen – sondern echtes, vollwertiges Kochen, mit cleveren Ideen für den Alltag.
Erster Eindruck: Optisch ein Volltreffer
Das Buch ist hochwertig aufgemacht – groß, klar strukturiert, mit vielen farbenfrohen Fotos und einer übersichtlichen Gliederung. Schon beim Durchblättern bekommt man Appetit. Das Layout erinnert an klassische Jamie-Oliver-Bücher: unkompliziert, modern, dabei nicht überladen.
Das steckt drin: Aufbau und Inhalte
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis zeigt: Hier gibt’s mehr als nur Snacks und Beilagen. Unter anderem erwarten dich:
- Klassiker neu gedacht
- Gemüse in Bestform
- raffinierte Häppchen
- süße Ideen und Salate
- sogar ein Kapitel mit Küchentipps und Nachhaltigkeit
Mehr als 80 Rezepte decken fast jede Alltagslage ab. Fisch, Fleisch, vegetarisch – und sogar Desserts. Besonders stark: Bei jedem Rezept steht gleich dabei, welche Art von Airfryer (ein oder zwei Schubladen, Gitterboden etc.) benötigt wird. Das hilft ungemein, um Frust zu vermeiden.
Verständlich erklärt: Was ist ein Airfryer überhaupt?
Die ersten Seiten widmen sich der Technik: Wie funktioniert ein Airfryer? Was macht das Gerät besonders? Der Text erklärt es kompakt und gut nachvollziehbar – auch für totale Einsteiger. Kurzum: Heiße Luft, zirkulierend und schnell – wie ein kleiner Backofen mit Turbo.
Was macht Jamie anders?
Die große Stärke liegt in der Kombination aus Zutatenliste, Alltagstauglichkeit und kleinen Tricks. Viele der Rezepte sind in 15–30 Minuten gemacht. Einige Gerichte sind echte Überraschungen für ein Gerät, das man sonst nur mit Pommes verbindet. Beispiel: Auberginen-Pasta aus dem Airfryer. Oder Chili con Carne Bällchen. Jamie liefert nicht nur Geling-Garantie, sondern auch ein paar kreative Twists.
Pro & Contra
Pro | Contra |
---|---|
Hochwertige Gestaltung | Manche Rezepte setzen einen modernen Airfryer voraus |
Alltagsnah und vielseitig | Nichts für absolute Minimalisten – viele Zutaten |
Gute Einsteigerinfos | Nicht so „typisch Jamie“ wie frühere Bücher – etwas technischer |
Rezepte funktionieren zuverlässig | Wer bereits viele Airfryer-Bücher hat, bekommt weniger Neues |
Fazit: Für wen lohnt sich das Buch?
Wenn du deinen Airfryer richtig nutzen willst und nicht nur auf Fertigpommes aus bist, ist „Easy Air Fryer“ genau das richtige Buch. Es richtet sich an Menschen, die gern frisch kochen – aber eben ohne Herd, Fett und Chaos. Besonders geeignet für alle, die öfter mal nur für sich selbst kochen oder den Ofen gar nicht erst anwerfen wollen.
Ein gutes Geschenk für Airfryer-Neulinge – oder als Update für alle, die mehr als Tiefkühlkost zirkulieren lassen wollen.