Du kommst nach einem langen Minentrip zurück – Rucksack voll, aber dein Lager ist wieder mal ein einziger Haufen Durcheinander. Willkommen im Alltag jedes Minecraft-Spielers. Doch jetzt wird alles anders.
Der Kupfergolem kommt. Und er macht, was du dir seit Jahren wünschst: automatische Ordnung.

Was macht der Kupfergolem?

Kurz gesagt:
Er nimmt Items aus Kupferkisten -> Und sortiert sie in normale Kisten ein

Das heißt: Du schmeißt einfach alles in eine Kupferkiste – den Rest übernimmt dein kleiner Golem. Kein Redstone, keine Filtermechanik, keine drei Stunden Tüftelei mit Trichtern. Einfach bauen, hinstellen, laufen lassen.

Wie funktioniert das Ganze?

Der Golem checkt seine Umgebung – genau genommen 36 Blöcke weit – und sucht nach Kupferkisten. Findet er eine, schnappt er sich bis zu 16 Stacks. Danach sucht er reguläre Kisten, die entweder leer sind oder passende Items enthalten, und legt alles ordentlich ab.

Wichtig:
Er mischt keine Items. Also keine Blöcke in Essen oder Tools in Baumaterial – alles bleibt sauber getrennt.

So baust du den Kupfergolem

Du brauchst:

  • 1x Kupferblock (beliebige Oxidationsstufe)
  • 1x Kürbislaterne oder Schnitzkürbis

Kürbis oben drauf – fertig. Dabei verwandelt sich der Kupferblock automatisch in eine Kupferkiste. Nice: Das Crafting-Rezept für weitere Kisten wird gleich freigeschaltet.

Was kann der Golem sonst noch?

Er ist ein passiver Mob – greift niemanden an, läuft einfach rum.
Er oxidiert über Zeit, sieht dabei anders aus (erst orange, dann grünlich, dann richtig verwittert). Willst du das verhindern? Dann: Axt oder Honigwabe drauf, schon bleibt er frisch.

Und ja: Er hat kleine Details wie Augen, Geräusche und sogar Animationen – aber am Ende ist sein wichtigster Job: dein Lager sortieren. Punkt.

Was die Community sagt?

Die Leute im Minecraft-Subreddit drehen durch. Kein Wunder. Endlich eine einfache Lösung für ein altbekanntes Problem:

„Endlich eine Sortier-Methode, die nicht einen ganzen Raum ausfüllt.“
„Ich kann nicht glauben, dass das echt ist. Ich liebe es.“

Du brauchst kein Redstone-Guru mehr zu sein. Du brauchst nicht 40 Trichter pro Raum. Du brauchst einfach nur: Kupfer, Kürbis, fertig.

Wann kommt das Feature?

Aktuell ist der Kupfergolem in der Testversion von Bedrock Edition Drop 3 (1.21.100 Preview) verfügbar. Der finale Release für Java und Bedrock wird im Herbst 2025 erwartet. Also: Snapshot checken, testen, Feedback geben – oder einfach vorfreuen.

Fazit: Das ist das beste QoL-Feature seit Jahren

Egal ob du in der Höhle farmst, auf Monsterjagd gehst oder 20 Kisten nach deinen Fackeln durchsuchst – der Kupfergolem spart dir Zeit.
Er bringt Ordnung, er ist einfach zu bauen und sieht dazu noch cool aus.

Wenn Mojang das Feature nicht noch kurzfristig streicht, wird das einer der größten Gamechanger seit dem Allay.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort