„Destructopus: Total Rampage!“ beginnt mit einem Comic. Das einäugige Octopus-Monster wird durch den Bohrer ein Ölplattform geweckt und sieht eine zerstörte Welt vor sich. Kurz nur braucht er offenbar zu überlegen was zu tun ist: die Erde von korrupten Unternehmen etc. befreien. Und schon gehts los mit rockiger Spielhallenmusik. Gesteuert wird mit links, das Monster läuft nach links und rechts und kann sich ducken, wenn Flugzeuge ankommen. Es sei denn die Flugzeuge fliegen gegen irgendwelche Gebäude, was sehr ulkig aussieht, wenn jene um 180 Grad drehen und auf dem Kopf fliegen: Gekämpft wird gegen Häuser, Panzer etc. mit Punches und…
Autor: Check-App
CityVille von Zynga kennt man von Facebook. Man weiß, dass es nicht wie „Sim City“ ist, auch wenn es laut Entwickler daran angelehnt sein soll. CityVille reicht eben nicht an die planerische Komplexität einer Stadtsimulation heran. Hier geht es nicht um Stadtplanung, sondern um Mikromanagement des Lebens, vor allem des eigenen Lebens. Denn wie schon bei den Farm- und CityVilles auf Facebook muss auch bei der App die eigene Spielzeit zwischen Anbau- und Ausgabezeiten geplant werden. Bei Cityville Hometown wird im Gegensatz zur Facebook-Version keine Stadt errichtet, sondern nur ein kleines Dorf. Man braucht auch keine Freunde einstellen, spätestens beim…
Was ist die Schwachstelle der jeweiligen Konstruktion? Gehen alle Soldaten ins Nirvana und am besten auch schon mit dem ersten Schuss ins Gebälk? Diese drei Fragen dürften dich als Spieler von Siege Hero interessieren. Währenddessen die Rahmenhandlung über friedliche Bauern, die von irgendwelchen bösen Typen überfallen werden, eher eine uninteressante Komponente von Siege Hero darstellen. Eben ein schnelles Spiel zwischendurch und nicht der „Herr der Ringe“. Siege Hero gehört zur Kategorie der „Artillery-Spiele“, muss sich aber vor Angry Birds nicht verstecken. Denn Siege Hero ist irgendwie sogar das Original und muss mit Angry Birds aus diesem Selbstbewusstsein heraus nicht weiter…
Spieler vergangener Zeiten sagten, dass man für Flugsimulationen einen ordentlichen Joystick braucht. Am besten sogar solche, die eine zweite und dritte Taste und einen Regler für die Beschleunigung haben. Bei „Skies of Glory“ braucht man sowas freilich nicht mehr, da das ganze iPhone/ iPad oder Android Phone als Steuerknüppel dient. Neigt man es nach vorn, taucht das Flugzeug ab, schwenkt man es nach links oder rechts, fliegt es in die jeweilige Richtung. Obwohl das Spiel auch schon wieder beinahe ein Klassiker ist, lohnt es sich diesen für den Check nochmals herauszufischen. Für iPhone-Spieler problematisch ist das kleine Display, wodurch man…
Ist die Wave 50 von Army of Darkness Defense geschafft, ist das endlose Grauen erreicht. Das endlose Grauen? Klar, im Film kommt Ash wieder in die Gegenwart zurück, doch auch hier ist das Leben im Shoppingparadies für den Helden nicht ungetrübt. Wir kennen die Geschichte und wer sie nicht kennt – sorry für den Teaser, aber selbst schuld, wer den Film noch nicht gesehen hat. 😉 Die Wave 50 stellt also an Strategie und taktischen Schlägen von Kettensägen-Ash keine Herausforderung dar, vielmehr ist die Hardware und die eigene Geduld gefragt. Das iPhone 4 jedenfalls wird spätestens bei 8 Millionen Punkten…
Wie kommt man beim Army of Darkness Defense ins Level 50? Klar, indem man alle 49 Level vorher erfolgreich durchspielt bzw. die Wellen der Untoten zurückschlägt. Diese Antwort erscheint zwar logisch, ist aber nur eine hinreichende Bedingung, um das Level auch zu gewinnen. Denn spätestens ab den Mitvierziger-Wellen erhöht sich der Schwierigkeitsgrad signifikant. Hier zeigt sich, wer die zweite Komponente des Spiels durchdacht gespielt hat: das Upgrade-System. Schnell sind 10.000 Coins verdient und ebenso schnell z.B. für Pit (15 K) und Fußvolk-Upgrades ausgegeben. Der Big Boss in Welle 50 jedoch benötigt für all das Gewusel nur einen Schlag, um zu…
Bevor man „The Oregon Trail. Auf in den Wilden Westen“ anfängt zu „spielen“, muss man wissen, dass diese App mit wahrhaft historischen Vorläufern vor allem pädagogischen Zwecken dient. Historisch ist nicht nur das Thema aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, sondern auch die Umsetzung als Spiel, welche zuerst 1971 erfolgte. Naja. Die Wildheit des Westens liegt vor allem in der zeitlichen Dimension weit weg. Man braucht nicht einmal das Flugzeug, um Oregon einfach zu erreichen. Selbst mit dem Fahrrad erscheint es einfacher zu sein als damals zur Zeit der Kolonialisierung. Spielprinzip ist bei Oregon Trail die beschwerliche Reise nachvollziehbar zu…
Army of Darkness als App, wow! Als Ashley „Ash“ J. Williams im Jahr 1981 mit seinen vier Freunden in seinem Oldsmobile durch die Wälder Tennessees fuhr, ahnte er nicht, dass er 30 Jahre später der Held eines finsteren iOS Spiels sein würde, welches Tower Defence mit Ego Shooter paart. Denn normalerweise erscheinen in einer perfekten Welt des Merchandise zu Filmen die Spiele sofort. Umso erstaunlicher ist das Resultat bei „Army of Darkness Defense“, dem Spiel zur dritten Fortsetzung der Filmreihe „Armee der Finsternis“ von 1992. Klar, der einzige Überlebende aus „Tanz der Teufel“ hat erst noch zwei weitere Filme benötigt,…
Burger herstellen ist eine eher verantwortungsfreie Tätigkeit, wie man seit Lester Burnham in American Beauty weiß. Aber noch ist selbst ein Burgerbrater nicht vom Himmel gefallen. Die Zutaten hingegen fallen derwohl von dort herab, zumindest beim Spiel Sky Burger für iPhone und iPad und den iPod Touch. Das Spiel kommt farbenfroh mit netter Grafik und lockerer Banjo-Musik. Zu Beginn jedes Levels erhält man einen Burger als Auftrag. Die Burgerbestellung besteht aus verschiedenen Zutaten in unterschiedlichen Mengen. Die Anzahl und Zusammensetzung der Zutaten ist dabei nicht dem Geschmack oder Realitätssinn unterworfen. So gibt es auch Burger nur aus Salat und Gurke.…
Wer geht schon gern in die Zahnarzt-Praxis? Okay, der Zahnarzt selbst vielleicht. Dies dürften sich die Entwickler der Monster Mouth App wohl gedacht haben. Deine Patienten sind aber keine normalen Mitbürger, es sei denn du lebst in einer komischen Gegend. Denn auf dem Display machen Monster ihr Maul für dich auf. Die Behandlung läuft fast wie beim normalen Zahnarzt ab. Erst wird gesäubert, ekliger grüner Belag entfernt, dann nach Schäden gescannt und schließlich repariert. Freilich nicht mit dem Bohrer, sondern Bomben kommen zum Einsatz. Die sollten auch richtig platziert werden, macht das Monster doch nur drei Fehler mit. Sind die…
In Sims Social auf Facebook häuft sich offenbar ein Ladefehler bzw. Verbindungsproblem. Erst heute wurde verkündet, dass Sims Social bereits von 20 Millionen Menschen gespielt wird. Das ist fast eine Verdreifachung der Spielerzahl zur Vorwoche! Damit ist es auf Platz 5 der beliebtesten Facebook-Spiele. Gleichzeitig melden sich in Foren immer mehr Spieler von Sims Social verzweifelt an die Community. Nicht etwa, weil sie fürs Fortkommen im Spiel auf Facebook die Hilfe von Freunden brauchen und das ein oder andere Utensil benötigen, sondern da Sims Social (wie Facebook selbst) natürlich nicht ganz frei von Bugs ist. Besonders häufig scheint dabei diese…
Flugzeugspiele sind ja eher was für Jungs, da kann es bei Flughafenspielen wohl nicht anders sein. Spätestens wenn bei der Airport Terminal App jedoch die rosa-roten Herzchen aufleuchten, wird klar: das Spiel kennt seine Zielgruppe und die mag außer derartigen süßen Belohnungen auch noch markige Kapitäne und trollige Grafiken. Der Einstieg ins Zeitmanagementspiel Airport Terminal ist durchs Tutorial einfach. Es geht darum, Passagiere durch den Flughafen zu lotsen. Vom Check-In, zum Gift-Shop, zur Toilette und schließlich auf dem zweiten Bildschirm noch durch die Sicherheitskontrolle bis zum endgültigen Boarding. Bis es „Welcome on Board“ heißt, ist also einiges klicken von Nöten.…
Nuts Physics – hier geht es um die Physik von Nüssen, genauer um die Schwerkraft. Denn was bei Newton schon für Äpfel galt, gilt für Nüsse schon lange: sie fallen. Und ob es nun ein Squirrel (Eichhörnchen) oder was auch immer für ein Nager ist, der Hunger hat und mit Nüssen versorgt werden möchte: das putzige Tierchen kommt im Spiel von Nuts Physics.
Tiny Tower fürs iPhone liegt mit seinen Bitizens nicht unbedingt im historischen Trend. Keine sagenhaften Turmhöhen wie in Babylon. Keine Konkurrenz zu den heutigen Megameter-Rekordhaltern im Golf. Turmbau für Anfänger ist eher das Motto des kostenfreien iPhone-Spiels von Nimblebits. Hier wird es niemandem schwindelig, hier wird niemand sprachverwirrt. Doch einwas hat das Spiel: legendäre Vorgänger, denn die Spielidee ist beinahe so alt wie die Spieleindustrie. Tiny Tower-Spielprinzip Tiny Tower holt das Zeitmanagement-Spielprinzip, bekannt von Farm- und Wildwest-Spielen, in die vertikale Ebene. Die Turmhöhe interessiert nur am Rand. Währung im Spiel sind Coins sowie Bux. Letztere ist die Premium-Währung, welche man…