Quizspiele gibt es so einige. Da wären solche als App und im TV. Oder beides gleichzeitig. Da wären themenspezifische oder etwa Duelle. Oder beides gleichzeitig. Wir haben hier auf Check-App schon allerhand gesehen und vorgestellt. Und dann gibt es da noch ein Spiel, was überraschenderweise nicht nur ein Brettspiel und eine App ist, sondern ebenso beides zusammen. Das innovative und spaßige „Alleswisser“ erreichte uns aus der Buchmessestadt Leipzig, wo offenbar ein Vater seinen vom klassischen Gesellschaftspiel gelangweilten Kindern vor drei Jahren so sinngemäß gesagt hat: Challenge accepted!

Das Alleswisser-Quiz ist nicht nur eine App und gleich recht nicht nur ein Brettspiel. Nennen wir es mal Brettappspiel, was zwar nicht so schön klingt, die Sache aber genau trifft. So packt man nicht nur das Spiel aus, stellt seine Figuren an den Start, sondern muss auch noch den App-Store aufsuchen. Aufs Android oder iOS-Device lädt man sich die gleichnamige App gratis herunter und schon kann es losgehen.

Alleswisser an den Start

Nochmal kurz zurück zum Auspacken. Nicht nur, da das Brettspiel sympathisch in einer Netbooktasche verkauft wird, sondern bemerkenswert ist auch, dass es nicht von einem großen Verlag, sondern einem Indie stammt. Anfang des Monats hat uns der Spieleerfinder ein Päckchen zukommen lassen. Das Anschreiben machte gleich mehrere Pluspunkte bei uns. So verspricht er eben einen Hybrid aus Papier und digitaler Welt, was gleich mehrere Vorteile hat: Updates, Anpassungsfähigkeit ans Alter und eben auch Angesagtheit.

alleswisser_app_brettspiel_01

Start ins Spiel heißt folglich nicht nur das große Spielbrett auseinanderfalten und die Figuren auf den Startpunkt stellen, sondern auch im Store nach der App zu suchen. Sie läuft auf dem Smartphone und Tablet.

Das Spielbrett selbst braucht schon Platz mit 60×60 cm. Es besteht aus dicker Pappe mit bunter Bedruckung und macht einen äußerst wertigen Eindruck. Auf ihm sind im Kreis viele bunte Felder angeordnet mit den Wissensgebieten: Allgemeinwissen, Erdkunde & Natur, Film & Musik, Geschichte, Kunst & Kultur, Mensch & Technik, Sport, Spiel & Spaß. Und dann gibt es noch vier Felder mit dem Namen des Spiels selbst „Alleswisser“. An den vier Ecken können sich vier Spieler mit den Holzfiguren positionieren und zu den neun Wissensgebieten ihre bunten Pokale in Form von Holzscheiben aufstellen.

alleswisser_app_brettspiel_02

Spielziel ist es, die neun Pokale zu erhalten oder den Kreis drei Mal zu umrunden. Das geht bei zwei Spielern in etwa 60 Minuten, bei vier Spielern mit Kindern eher 2 Stunden.

Was euch erwartet

Gespielt wird per App. Die Alleswisser können auf Wunsch sogar mit ihr würfeln und bekommen gesagt, auf welches Feld sie ziehen. Anfangs geben alle Spieler ihren Namen und ihr Alter an. Das ist keine statistische Größe, sondern die Fragen werden dem Alter nach angepasst. Damit sollen Kinder und Erwachsene gemeinsam spielen können und das funktioniert. Erklärungen zum weiteren Spielverlauf, die brauche ich nicht im Detail schildern, denn die App erklärt alles. Die Fragen sind abwechslungsreich und klug. Jeweils zwei Fragen bekommt man pro Runde. Tausende Fragen soll es geben und bisher haben sich keine wiederholt. Zudem erlaubt die App ja auch Updates. Der Spieler kann sie sich sogar vorlesen lassen und muss dann aus viern die richtige wählen. Joker gibt es auch. Eine Besonderheit stellt die Kategorie „Spiel&Spaß“ dar. Hier muss man malen, Begriffe raten oder auch mal Laute eines Delphins machen. Die anderen müssen raten. Hierbei bekommt derjenige Mitspieler mit der richtigen Lösung einen Joker als Belohnung für seine Hilfe. Eine weitere Besonderheit ist die Alleswisser-Kategorie, wo alle Mitspieler antworten dürfen.

alleswisser_app_brettspiel_03

Als Spieler mit App-Hintergrund macht mir die gesamte Umsetzung viel Spaß. Man zeichnet direkt in der App, braucht sich keine Regeln merken oder Wissensfragen sortieren. Umweltfreundlich ist Alleswisser auch, da viel Papier eingespart wird. Spieler aus der Brettspielwelt finden die App vieleicht etwas zu dominant. Zwar vermittelt es die Haptik echter Spielfiguren und erhöht visuell die Spannung, die App würde aber wohl auch ohne es funktionieren. Naja, und tut es auch, man kann auch ein Spiel ohne es machen. Eine stärkere Verknüpfung beider wäre wohl nur durch VR möglich.

alleswisser_app_brettspiel_04

Fazit: Zu kaufen gibt es das Spiel hier bei Amazon für 20 Euro, wobei man sich das Design der Tasche wählen kann. Alleswisser bekommt von mir einen klaren Kauftipp. Ich finde die Umsetzung als Hybrid sehr gut gelungen, die einzelnen Elemente sind solide gemacht. Einen weiteren Boni bekommt es, da es recht günstig ist und von einem Einzelentwickler stammt. Gespielt habe ich es sowohl auf dem 5-Zoll Smartphone mit Android als auch auf dem iPad Air mit 10 Zoll. Beides funktioniert.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort