Hektisch ist es in den etablierten Fastfood-Ketten hinter dem Grill. Der Zeitdruck brät mit. Was liegt da näher als die ohnehin mechanischen Mitarbeiter durch echte Roboter zu ersetzen?
Spielprinzip von Success Story
Die Rahmenstory bei Zeitmanagement-Apps ist meistens etwas roh. Auch bei dieser Burger-App von G5 Entertainment wirkt das Fleisch noch etwas blutig. Nachdem die Roboter einer Burger-Kette defekt sind, sollst du sie ersetzen und den Laden schmeißen. Dazu spielst du in über 40 Levels den Burger-Boy, welcher aus 12 Zutaten die Kundenwünsche erfüllst. Die Kunden haben es eilig und außer den jeweils drei Burgern noch diverse Zusatzwünsche, wie Getränke und Kuchen. Auf elf Plattformen erscheinen die Zusatzen, welche du schnell servieren musst.
Spielspaß
Der Schwierigkeitsgrad steigt, d.h. es erscheinen mehr Kunden vorm Tresen und neue Speisen kommen hinzu. Dadurch wird es schon schwierig die einzelnen Levels exzellent zu gewinnen. Trotzdem gelingt es die Aufgaben beim ersten Versuch zu erfüllen, sodass es nicht langweilig wird. Die bestellten Burger sind zudem oftmals etwas realitätsfern, wie etwa ein Burger nur mit 3fach-Salat oder 5fach-Spiegelei, wodurch man sich schon überlegt beeilen muss. Zudem wechselt das Restaurantsetting (Strandbar, asiatisches Restaurant,…) und kleine Minispiele am Ende einiger Levels lockern den Spielfluss auf.
Fazit zu Success Story
Das Spiel ist ganz nett, jedoch fehlt ihm zur Perfektion der gewisse Witz, wie ihn z.B. Garage Inc. durch das Setting in den 30er Jahren hat. Eine gelungene App, die Appetit macht auf Burger, leicht zu verstehen ist und die Zeitmanagement-Liebhabern sicher Laune bereitet. Eine Frage bleibt aber offen: Wer zum Teufel isst Burger mit fünffachem Spiegelei-Belag? 😉
Success Story ist für iPhone, iPod touch, iPad sowie Android erschienen.