Wer Spiele, wie etwa Tetris oder Minesweeper, schon als Retro empfindet, der dürfte bei Unknown Space Traders erst noch einen neuen Begriff benötigen. Denn die App ist nicht nur eine Weltraumreise, sondern vor allem eine Zeitreise in die 80er und frühen 90er Jahre.
Elite fürs iPhone
Wow, „Touch the screen to begin“, soweit ist es noch klar. Und schon bist du auf einem Screen mit elf pixeligen Icons und deiner Statusanzeige. Du hast Cash, Fuel, ein Raumschiff und befindest dich als harmloser Raumfahrer im System „Lave“. Doch was jetzt?! „Commander Jameson“ ist der Schlüsselbegriff auf der Statusseite. Na, klickt es Commander? Okay, wer das im September 1984 veröffentlichte Elite nicht kennt, ist bei der App ziemlich aufgeschmissen.
Bei Elite konntest du dich frei im Raum bewegen. Handeln und kämpfen waren die Hauptaktionen. Es erforderte navigatorisches Geschick und einen Bleistift mit viel Papier. Wofür das, fragt sich die digitale Generation? Um dir die Preise für die Waren in verschiedenen Sternsystemen aufzuschreiben. Denn erfolgreicher Handel funktioniert bekanntlich nur, wenn es eine gute Preisdifferenz gibt.
Doch weiter im Spiel: das erste Icon ganz oben links ist zum Start in den Weltraum da. Du befindest dich derzeit also auf einer Raumstation. Das Start-Icon drücken wir derzeit mal noch nicht. Denn du besuchst als Händler natürlich den Markt, um Waren zu kaufen. Das ist das vierte Symbol von rechts mit den Chart. Außerdem hast du die Möglichkeit den Schiff besser auszustatten, die Karte der Galaxis anzuschauen etc. Klicke dich einfach durch.
Startest du in den Weltraum kommen elf weitere Icons am unteren Bildschrimrand dazu. Dein Raumschifff steuerst du, indem du die Weltraumkarte beobachtest und auf dem Bildschrim in die gewünschte Richtung wischst. Willst du wieder zurück in die Station, tippe das zweite Logo unten links an. Die restlichen Icons erklären sich durch wildes ausprobieren. Denn wie schon damals in der Frühzeit der Spiele, besteht mindestens 50 Prozent des Spielspaßes daraus ohne Tipps herauszufinden, wie das Spiel überhaupt funktioniert. Wichtig ist einzig vielleicht noch das erste untere Icon, damit schießt du Laser ab, was gerade im nächst entfernten Sternensystem benötigt wirst, wenn du herausfindest, wie man dahin kommst. Wir wollen doch nicht, dass deine Raumfahrerkarriere sofort endet.
Fazit: Die App bietet das klassische Space Traders Spielgefühl mit minimalistischer Grafik sowie ein paar neuzeitlichen Features, wie Multiplayer und Schiffsupgrades. Alles in allem nur für die Zielgruppe Tüftler oder Nostalgiker zu empfehlen.