Werbung* . Mrz 12, 2023

Was erwartet dich bei Lord of Seas wirklich?

Geschrieben von:

Atlantis, welche sagenumwobener Ort. Kein Wunder, dass er vielfach gesucht wurde. Die Männer dieser Seereise von Lord of Seas müssen nun nicht ganz traurig sein, dass sie dabei von einem riesigen Kraken aufgehalten wurden. Schließlich werden sie von einer recht hübschen Meerjungfrau gerettet, welche auch gar nicht wieder gehen will. Und da liegt auch schon der Fischschwanz begraben. Denn während die Werbung für Lord of Seas actionreiche Seeschlachten verspricht, beginnt ein tröges Tutorial mit allerlei Aufbauerei. Also, was erwartet uns bei dieser Spiele-App wirklich?

Lord of Seas: Odyssey vom Hongkonger Studio Atlas Studio Co. präsentiert sich immer öfter in Werbungen. Es ist ein MMO-Echtzeitstrategiespiel, das in einer unerforschten Welt voller Schlachten, verlorener Inseln und Schätze spielen soll. Die Spieler müssen in einer Allianz zusammenarbeiten, um nicht unterzugehen.

Mein Ersteindruck von Lord of Seas

Orangen und Timer. Das hört sich nach einem bitteren Cocktail an. In der Tat versucht der Entwickler den Einstieg wieder so ungestört wie möglich zu machen, sogar etwas Aufbauspielcharme zu verbreiten. Warum in alles in der Welt, geht das Spiel dann nicht so weiter? Klar, man versucht die Spieler in den Haken zu bekommen.

Der Adler erkundet die in Nebel gehüllte Welt für uns, nachdem wir den Leuchtturm gebaut haben. Die Welt von Lord of Seas ist in dichten Nebel gehüllt, und die Spieler können Adler ausschicken, um die unerforschten Meere zu erkunden und die darin verborgenen Schätze zu entdecken. Spätestens ab dieser Stelle in der Einleitung kommt das Gefühl bei mir an wie eine Flaschenpost in einer alten Milchpackung. Nämlich das immergleiche Gameplay eines Strategiespiels wie man sie seit den Zeiten von Game of War kennt. In der Tat verabschiedet sich die blonde (halb) Barbusige alsbald nach Kapitel 1 und wir begegnen den Haikönig, dürfen unser erstes Schiff in der Werft bauen. Geht es eigentlich nur mir so, dass ich ungern in der Öffentlichkeit sowas spielen mag, wenn da halbnackte Figuren zu sehen sind, welche kindliche Gesichter haben? Blöder Trend. Bis hier tippt man immer nur die vorgegebenen Buttons und „Überspringen“ für die dämliche Handlung ist die erste Wahl.

Was versprochen wird

Das Spiel biete Schlachten in Echtzeit, bei denen jeder Spieler jederzeit beitreten oder sie verlassen könne. Das Spiel bietet auch epische Piratenschiffe, von denen der Spieler Dutzende herbeirufen kann, um auf dem Schlachtfeld als Trumpf zu dienen.

Eine Panoramakarte ermöglicht es den Spielern, zwischen der Weltansicht und einzelnen Inseln frei zu wechseln. Das gesamte Spielgeschehen findet auf einer einzigen, riesigen Karte statt, die von Spielern und NPC-Charakteren bewohnt wird. Die Spieler können gegen andere Spieler antreten und überlegene Taktiken nutzen, um in einer MMO-Strategie-Schlacht siegreich zu sein und die Kontrolle über die unerforschten Meere zu erlangen.

Insgesamt biete Lord of Seas: Odyssey eine einzigartige Welt voller Abenteuer und Herausforderungen, in der die Spieler ihre Legende leben können.

Das sagen andere Spieler zu Lord of Seas

Nun habe ich nur wenige Tage gespielt, andere über ein Jahr. Also lasst uns mal zusammentragen, was erfahrene Spieler schätzen und hassen an Lord of Seas.

werden die Grundlagen des Spiels immer wieder umgeworfen und man kann nichts planen. Das Vorankommen wird durch die Updates jedes Mal schwerer, da die NPCs stärker werden und es fast unmöglich ist, bessere Schiffe zu bekommen. Die Dropraten der Helden sind sehr schlecht, was es schwierig macht, sie aufzuwerten. Der Spieler befürchtet, dass die Entwickler das Spiel durch diese Updates kaputt machen, auch wenn es möglicherweise um mehr Einnahmen geht.

Der Spieler Markus H. stimmt den Vorrednern zu, dass die Updates das Spiel erschweren. Er findet es ärgerlich, dass er fast alle Puzzleteile eines Schiffes gesammelt hatte, aber dann wurden die Voraussetzungen geändert und er kann das Schiff auf längere Sicht nicht bekommen. Er findet das Spiel grundsätzlich schön, aber auch hier ist Pay-to-Win der Weg zum schnellen Fortschritt.

Der Spieler Sir Memory kritisiert in seinem Review verschiedene Aspekte des Spiels. Zum einen sei es ohne oder mit wenig Geld fast unmöglich, im Midgame voranzukommen. Zum anderen ignoriere und blocke der Support die Anliegen der Spieler und mache leere Versprechungen. Sir Memory beklagt auch, dass das Spiel immer wieder neue Server eröffne, um das Sterben der alten Server zu kaschieren. In Bezug auf die Updates kritisiert er Server-Kicks und Lags, Fehlfunktionen und Veränderungen bei den Items. Besonders ärgerlich findet er, dass Spieler, die viel Geld investiert haben, keine Entschädigung für nicht erhaltene Gegenstände, Ressourcen, Edelsteine und halbfertige Schiffe oder Helden erhalten.

*Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Unsere Amazon-Links sind Affiliate-Partnerschaften. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Es erfolgt eine Kennzeichnung.
Themen
· ·
Kategorien
Spiele
https://www.check-app.de

Hallo liebe Leser, bereits seit 2011 schreiben wir hier täglich über Apps und Gadgets und freuen uns über jedes Like / Teilen unserer Beiträge. Viel Spaß beim Stöbern im Blog! Habt ihr Fragen zu einem unserer Artikel? Dann schreibt einfach einen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert