Schweinchen? Das bringt Glück! Und schon bin ich wieder gecatched und die fröhliche Jagd beginnt. Und da drüben! Noch weitere neue Pokémon sind offenbar am Stop erschienen. Und wer ist das? Ein neuer Professor oder Auftragsgeber für Fänge? Ah, Mateo! Ansonsten wirkt alles so grün und mittlerweile leicht altmodisch wie zuletzt vor zwei Jahren als wir den letzten Roundup gemacht haben und bisherige und neue Spieler von Pokémon Go abzuholen.
Auch im Jahr 2024 ist Pokémon GO noch aktiv und hat eine beachtliche Anzahl von Spielern. Laut aktuellen Schätzungen sind es über eine halbe Million Spieler, die gleichzeitig online sind. Das Spiel hat zwar nicht mehr die gleiche Hype wie in den ersten Wochen nach der Veröffentlichung im Jahr 2016, aber es hat eine treue Fangemeinde, die regelmäßig spielt und an Events teilnimmt. Ein Blick auf die Karte verrät: Überall sind neue Pokémon erschienen, die darauf warten, gefangen zu werden. Besonders interessant sind dabei die regionalen Pokémon, die es exklusiv in bestimmten Gebieten zu fangen gibt. Aber auch neue Auftragsgeber wie Mateo sorgen für Abwechslung und neue Herausforderungen.
Folgende zwei Features halten das Spiel weiter am Leben:
- Raids und Kämpfe: Raids und Kämpfe gehören nach wie vor zu den beliebtesten Features von Pokémon Go. Inzwischen gibt es jedoch zahlreiche neue Optionen, um sich mit anderen Trainern zu messen. So können Spieler beispielsweise an Raids aus der Ferne teilnehmen oder in der GO Kampfliga gegen andere Trainer aus aller Welt antreten.
- Events und Boni: Regelmäßige Events und Boni sorgen dafür, dass Pokémon Go nie langweilig wird. Ob Community Days, bei denen ein bestimmtes Pokémon im Fokus steht, oder spezielle Events wie das jährliche Halloween-Event – es gibt immer etwas zu entdecken. Auch Boni wie erhöhte EP oder Sternenstaub sorgen dafür, dass das Spielen belohnt wird.
Das war 2023 alles neu bei Pokémon Go
Das Jahr 2023 brachte einige neue Features in Pokémon Go, die von der Community mit Spannung erwartet wurden. Laut einem Artikel auf Pokémon.com zählen dazu unter anderem Shadow Raids, der Master Ball, Routes, Showcases und Party Play.
Shadow Raids ermöglichen es Spielern, gegen schattenhafte Versionen von Pokémon anzutreten und diese zu fangen. Der Master Ball ist ein besonderes Item, das garantiert, dass man ein Pokémon fangen kann. Routes sind vorgegebene Wege, die Spieler entlanglaufen können, um bestimmte Boni und Belohnungen zu erhalten. Showcases sind spezielle Events, bei denen Spieler ihre Pokémon präsentieren und gegen andere antreten können. Party Play ermöglicht es Spielern, sich mit Freunden zusammenzuschließen und gemeinsam zu spielen.
Neben diesen neuen Features gab es auch einige globale Events, wie zum Beispiel die Hoenn Tour und das Go Fest. Insgesamt kamen im Jahr 2023 56 neue Pokémon-Spezies und 11 Mega-/Primal-Entwicklungen hinzu.
- Der Meisterball: Ein mächtiges Item, das es Spielern ermöglicht, jedes Pokémon garantiert zu fangen. Es ist jedoch sehr schwierig und selten zu bekommen.
- Crypto-Raids und erlöste Edelsteine: Eine schwierige Raid-Form, die nur vor Ort absolviert werden kann. Es gibt sowohl legendäre Crypto-Raid-Bosse als auch kleinere Gegner, die nicht zu unterschätzen sind. Um sie zu beruhigen, braucht man „Crypto-Scherben“, die wiederum zu „erlösten Edelsteinen“ werden, wenn man genug hat.
- Das Party-Feature: Seit dem 17. Oktober 2023 können Spieler in einer Gruppe von bis zu vier Trainern gemeinsam spielen und verschiedene Aufgaben absolvieren. Der wichtigste Bonus des Features ist die „Party Power“, die es Spielern ermöglicht, den Schaden ihrer Lade-Attacken in Raids zu verdoppeln.
- Die Routen: Kleine Spaziergänge von PokéStop zu PokéStop, die Trainer anlegen und einreichen können. Sobald sie genehmigt sind, kann man eigene Routen, aber auch die von anderen Trainern ablaufen. Das bringt Pokémon-Spawns und ist der einzige Weg, an die begehrten, aber seltenen Zygarde-Zellen zu kommen. Ende des Jahres 2023 wurden Routen dann noch um den Forscher Mateo ergänzt, der Geschenke mit Spielern tauscht. Außerdem können sie nun auch gemeinsam absolviert werden, wenn man als Party unterwegs ist. Lies hierzu: Alles über Routen in Pokémon GO – Deine Wegweiser u.a. zu Zygarde – Check-App und So bekommst du Zygarde: Zygarde-Zellen finden – So geht’s! – Check-App Routen sind ein Feature in Pokémon GO, das vorgegebene Strecken für Spieler anbietet, um beim Ablaufen Belohnungen und Zygarde-Zellen zu sammeln, die für das Freischalten verschiedener Formen von Zygarde benötigt werden.
Ein Nutzer auf Reddit bewertet das Jahr 2023 in Pokémon Go als eher enttäuschend und vergibt nur 5 von 10 Punkten. Als Hauptgrund nennt er die geringe Anzahl an neuen Pokémon, die vor allem in den Monaten außerhalb der Paldea-Welle im September sehr überschaubar war. Zudem kritisiert er, dass ein relativ großer Anteil der neuen Pokémon nur gegen Bezahlung erhältlich war. Positiv hervorhebt er jedoch die neuen Gameplay-Features, insbesondere Routes und Showcases. Insgesamt sieht er das Jahr 2023 als eher schwaches Jahr für Pokémon Go, vor allem im Vergleich zu den Vorjahren.
Check-App spielt: Pokémon Go hat sich seit seinem Release im Jahr 2016 stetig weiterentwickelt und bietet auch im Jahr 2024 noch zahlreiche neue Inhalte und Features. Ob neue Pokémon, Raids und Kämpfe oder regelmäßige Events – für Fans des beliebten Mobile Games gibt es nach wie vor genug Gründe, um in die Jagd nach den kleinen Monstern einzusteigen. Und wer weiß, vielleicht bringt das nächste Update ja schon wieder neue Überraschungen mit sich!
Weitere Updates zu Pokémon Go 2024
Über folgende Themen haben wir berichtet: