Die Renn-App gehört bei vielen, so wie auch bei uns, zum Standard in der App-Garage. Das hat seine Gründe, Gameloft als Qualitätsgarant ist einer. Unter dem Titel „Asphalt 7: Heat“ hat der gleiche Entwickler für dieses Jahr bereits eine Fortsetzung für Android, Windows Phone und iOS angekündigt.

Temporeiches Straßenrennen

Elektronische Musik, glänzende Traumautos und Rennen auf den Straßen von Weltstädten. Die Renn-App setzt den Standard für Grafik, Sound und Gameplay. Mit etwas Startkapital kaufst du dir dein erstes von insgesamt 42 möglichen Autos und Motorrädern. In der Garage kannst du deinen Audi A3, Mini Cooper bestaunen. Als Gag wurde die Möglichkeit eingebaut, in der Garage herumzulaufen. Dann geht es entweder ins freie Rennen oder in den Kampagenenmodus. Bei beiden musst du Geld und Sterne verdienen, um z.B. auch dein Auto aufzuwerten oder ein besseres zu kaufen. Die Rennen finden auf der Straße statt, d.h. es gibt auch Gegenverkehr. Bei einer Kollision wird das Auto nicht zerstört, sondern du wirst nur in der Platzierung nach hinten geworfen. Es gibt verschiedene Spielmodi, wie K.O Rennen, bei dem nach bestimmten Zeiträumen immer der letzte im Feld ausscheidet oder Rennen, bei denen du der Erste werden musst und weitere abwechslungsreiche Siegbedingungen. Auf der Strecke kannst du außerdem Powerups und Geld einsammeln.

Vier Steuerungsarten können ausgewählt werden: mit oder ohne automatische Beschleunigung sowie Lenkung mittels Rad, Neigungssensoren oder Symbolen. Im Mehrspielermodus kannst du online oder lokal gegen fünf andere Spieler antreten.

Fazit zu Asphalt 6: Adrenaline

Eine klare Empfehlung verdient dieses Rennspiel. Eine App für zwischendurch, welche aufgrund der Schnelligkeit und Stimmung nicht für ruhige Augenblicke gedacht ist. Die iPad-Variante heißt Adrenaline HD und kostet etwas mehr. Zum Probieren gibt es die kostenlose Version Asphalt 6: Adrenaline Gratis.

Für Windows Phone gibt es bisher nur Asphalt 5.

Teile den Beitrag:

Alle Beiträge kennzeichnen wir hiermit als Werbung. Die Werbekennzeichnung erfolgt, da Marken von Hard- und Software genannt werden. Oftmals werden App-Codes zur Verfügung gestellt sowie Gadgets zum Test. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Zudem gehen wir Contentpartnerschaften oder Kooperationen ein. Hilf uns, indem du mit diesem Amazon-Link einkaufst! Lade dir unsere kostenlosen Quiz-Spiele hier herunter!

Hinterlasse eine Antwort