„EM 2012 EURO“ für iPhone/iPod/iPad (optimiert für das neue Retina-Display) tritt unter der Prämisse an, „DIE offizielle Euro 2012 Nationalelf App!“ zu sein. Bei einem Klick auf die Homepage des Entwicklers wird man eines Besseren belehrt – nein, das kann nicht die offizielle sein. Wir schauen sie uns trotzdem mal an:
Logisch, wir finden viele Informationen über die Euro 2012 in Polen und der Ukraine, aber „die umfangreichste App zur EM“, wie es bei itunes als Beschreibung steht, stimmt keinesfalls.
Sie beinhaltet u.a. Spielerstatistiken:
– Tore
– Karten
– Einwechslungen
– Position
– Anzahl der gespielten Minuten
– Clubs
– Geburtsdatum
– Alter
– Größe
– Gewicht
– zuletzt gespielte Spiele
Außerdem steht dir in dieser Pro Version folgendes zur Verfügung:
– Gruppeninformationen
– Spielplan der Mannschaft
– Spielplan EM
– alle teilnehmenden Länder, alle anwesenden Spieler
– Spielplan (der direkt im iPhone Kalender geladen werden kann)
– Resultate und Programm werden automatisch im Kalender aktualisiert
– alle 16 Länder stehen zur Verfügung
Zum Verwechseln ähnlich ist übrigens die kostenlose App „EM 2012 die Mannschaft“ vom gleichen Entwickler, die jene aufgeführten Pro-Version-Features nicht enthält. Wir haben sie uns nicht angeschaut, aber in den Bewertungen ist von „aufdringlicher Werbung“ die Rede.
Laut App wird am 29. Mai die offizielle Auswahl angekündigt. Zu dem Zeitpunkt soll die Datenbank auch geupdated werden. Insgesamt ist der Eindruck bisher so, als ob die Spieler- und Spiel-Statistiken zwar sehr detailliert, aber nicht wirklich die aktuellsten sind. Das optische Erscheinungsbild ist ok, aber nichts besonderes. Auf dem Tab „Mehr“ werden noch viele andere Apps des selben Entwicklers angezeigt. Hier wurden Bilder eingefügt, die einem suggerieren sollen, dass manche über 1000 5*-Bewertungen haben. Klickt man jedoch drauf, landet man im App Store, der jeweils keine einzige Bewertung anzeigt. Sehr unglaubwürdig (siehe Screenshot).
Fazit
Bei der EM 2012 EURO App von Banana Apps können wir nur bedingt eine Empfehlung geben. Auf den ersten Blick macht sie einen guten Eindruck, vor allem wenn man noch das Wort „offiziell“ im Hinterkopf hat, auf den zweiten Blick enttäuscht sie aber eher. Auch die Homepage des Entwicklers sieht nicht besonders vertrauenserweckend aus. Lieber Finger davon lassen, es gibt inzwischen genügend andere Apps zum Thema, auf die man ausweichen kann. Schaut einfach mal bei uns unter dem Tag Fußball.
Ein Kommentar
Es muss nicht immer eine App sein. Hier ein schönes Beispiel als mobile Website und Webapp. Mit EM Tippspiel. public-viewing-goch.com